Skip to main content
Erschienen in: Psychotherapeut 1/2009

01.01.2009 | Übersichten

Musiktherapie in der Psychosomatik

Entwicklung und aktueller Stand

verfasst von: Prof. Dr. Hans Ulrich Schmidt, Horst Kächele

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 1/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Weg von einer sog. Heilhilfstherapie zu einem eigenständigen Verfahren oder einer Methode ist mühselig. Durch eine Darstellung der historischen Aspekte wird die aktuelle Situation der Musiktherapie in der deutschen Psychosomatik verdeutlicht. Der Überblick über musiktherapeutische Behandlungsmethoden führt zu einer aktualisierten Darstellung des Standes der ergebnisrelevanten Forschung zur Musiktherapie in der Psychosomatik. Abschließend werden klinische Einsatzbereiche und die knifflige Frage einer speziellen Indikation in der Psychosomatik erörtert.
Literatur
Zurück zum Zitat Aldridge D, Gustorff D, Hannich H (1990) Where I am? Music therapy applied to coma patients. J R Soc Med 83:345–346CrossRef Aldridge D, Gustorff D, Hannich H (1990) Where I am? Music therapy applied to coma patients. J R Soc Med 83:345–346CrossRef
Zurück zum Zitat Aldridge D (1999) Musiktherapie in der Medizin. Forschungsstrategien und praktische Erfahrungen. Huber, Bern Göttingen Toronto Seattle Aldridge D (1999) Musiktherapie in der Medizin. Forschungsstrategien und praktische Erfahrungen. Huber, Bern Göttingen Toronto Seattle
Zurück zum Zitat Argstatter H, Hillecke T, Bradt J, Dileo C (2007a) Der Stand der Wirksamkeitsforschung – Ein systematisches Review musiktherapeutischer Meta-Analysen. Verhaltensther Verhaltensmed 28:39–61 Argstatter H, Hillecke T, Bradt J, Dileo C (2007a) Der Stand der Wirksamkeitsforschung – Ein systematisches Review musiktherapeutischer Meta-Analysen. Verhaltensther Verhaltensmed 28:39–61
Zurück zum Zitat Argstatter H, Wormit AF, Plinkert P, Bolay HV (2007b) Musiktherapie bei chronischem Tinnitus. Verhaltensther Verhaltensmed 28:115–125 Argstatter H, Wormit AF, Plinkert P, Bolay HV (2007b) Musiktherapie bei chronischem Tinnitus. Verhaltensther Verhaltensmed 28:115–125
Zurück zum Zitat Baumann M, Hinkelmann A, Jochheim M et al (2006) Indikationskatalog Musiktherapie in der Neurologischen Rehabilitation. Deutsche Gesellschaft für Musiktherapie (Hrsg). Berlin Baumann M, Hinkelmann A, Jochheim M et al (2006) Indikationskatalog Musiktherapie in der Neurologischen Rehabilitation. Deutsche Gesellschaft für Musiktherapie (Hrsg). Berlin
Zurück zum Zitat Beutler LE, Clarkin JE (1990) Systematic treatment and selection: toward targeted therapeutic interventions. Brunner/Mazel, New York Beutler LE, Clarkin JE (1990) Systematic treatment and selection: toward targeted therapeutic interventions. Brunner/Mazel, New York
Zurück zum Zitat Bradt J, Dileo C (2005) Meta-analysis cardio, cancer, and rehabilitation. Unveröffentlichtes Manuskript Bradt J, Dileo C (2005) Meta-analysis cardio, cancer, and rehabilitation. Unveröffentlichtes Manuskript
Zurück zum Zitat Bräutigam W (1978) Verbale und präverbale Methoden in der stationären Therapie. Z Psychosom Med Psychoanal 24:146–155PubMed Bräutigam W (1978) Verbale und präverbale Methoden in der stationären Therapie. Z Psychosom Med Psychoanal 24:146–155PubMed
Zurück zum Zitat Danner B, Oberegelsbacher D (2001) Spezifische und unspezifische Wirkfaktoren der Musiktherapie. Katamnestische Erhebung an psychosomatischen Patienten einer psychiatrischen Klinik. Nervenheilkunde 8:434–441 Danner B, Oberegelsbacher D (2001) Spezifische und unspezifische Wirkfaktoren der Musiktherapie. Katamnestische Erhebung an psychosomatischen Patienten einer psychiatrischen Klinik. Nervenheilkunde 8:434–441
Zurück zum Zitat Decker-Voigt H-H (1994) Brückenschläge oder Auf der Nadelspitze Sigmund Freuds. In: Decker-Voigt H-H, Escher J (Hrsg) Neue Klänge in der Medizin. Musiktherapie in der Inneren Medizin. Trialog, Bremen Decker-Voigt H-H (1994) Brückenschläge oder Auf der Nadelspitze Sigmund Freuds. In: Decker-Voigt H-H, Escher J (Hrsg) Neue Klänge in der Medizin. Musiktherapie in der Inneren Medizin. Trialog, Bremen
Zurück zum Zitat Decker-Voigt H-H (1996) Entwicklungspsychologische Einflüsse in der Musiktherapie. In: Decker-Voigt H-H, Knill PJ, Weymann E (Hrsg) Lexikon Musiktherapie. Hogrefe, Göttingen Decker-Voigt H-H (1996) Entwicklungspsychologische Einflüsse in der Musiktherapie. In: Decker-Voigt H-H, Knill PJ, Weymann E (Hrsg) Lexikon Musiktherapie. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Dileo C, Bradt J (2005) Medical music therapy: a meta-analysis and agenda for future research. Jeffrey, Cherry Hill New York Dileo C, Bradt J (2005) Medical music therapy: a meta-analysis and agenda for future research. Jeffrey, Cherry Hill New York
Zurück zum Zitat Eckert J (2004) Differentielle Psychologie psychotherapeutischer Behandlungen. In: Pawlik K (Hrsg) Enzyklopädie der Psychologie – Differentielle Psychologie, Bd 5: Theorien und Anwendungen der Differentiellen Psychologie. Hogrefe, Göttingen, S 845–885 Eckert J (2004) Differentielle Psychologie psychotherapeutischer Behandlungen. In: Pawlik K (Hrsg) Enzyklopädie der Psychologie – Differentielle Psychologie, Bd 5: Theorien und Anwendungen der Differentiellen Psychologie. Hogrefe, Göttingen, S 845–885
Zurück zum Zitat Eckert J (2007) Die differentielle Indikationsstellung zur Gesprächspsychotherapie. Psychodyn Psychother 6:89–98 Eckert J (2007) Die differentielle Indikationsstellung zur Gesprächspsychotherapie. Psychodyn Psychother 6:89–98
Zurück zum Zitat Engelmann I (1995) Musiktherapie in psychiatrischen Kliniken. Fragebogenuntersuchung zur Verbreitung und Durchführung. Nervenarzt 66:217–224PubMed Engelmann I (1995) Musiktherapie in psychiatrischen Kliniken. Fragebogenuntersuchung zur Verbreitung und Durchführung. Nervenarzt 66:217–224PubMed
Zurück zum Zitat Feiereis H (1989) Psychosomatische Therapie der Bulimie. Musikther Umsch 10:90–104 Feiereis H (1989) Psychosomatische Therapie der Bulimie. Musikther Umsch 10:90–104
Zurück zum Zitat Gathmann P, Brunekreeft A, Wiedemann F, Schmölz A (1988) Kann musiktherapeutische Kommunikation „gemessen“ und nachvollziehbar gemacht werden? Zum Problem der Analyse, Codierung und Metaanalyse musiktherapeutischer Kommunikation bei psychosomatisch Erkrankten. Musikther Umsch 9:199–213 Gathmann P, Brunekreeft A, Wiedemann F, Schmölz A (1988) Kann musiktherapeutische Kommunikation „gemessen“ und nachvollziehbar gemacht werden? Zum Problem der Analyse, Codierung und Metaanalyse musiktherapeutischer Kommunikation bei psychosomatisch Erkrankten. Musikther Umsch 9:199–213
Zurück zum Zitat Gathmann P (2001) „Learning by doing“: Eine psychosomatische Station als musiktherapeutisches Lernfeld. In: Storz D, Oberegelsbacher D (Hrsg) Wiener Beiträge zur Musiktherapie, Bd 3: Theorie und Klinische Praxis. Praesens, Wien, S 167–190 Gathmann P (2001) „Learning by doing“: Eine psychosomatische Station als musiktherapeutisches Lernfeld. In: Storz D, Oberegelsbacher D (Hrsg) Wiener Beiträge zur Musiktherapie, Bd 3: Theorie und Klinische Praxis. Praesens, Wien, S 167–190
Zurück zum Zitat Geyer M, Hessel A (1996) Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. UTB, Heidelberg Leipzig Geyer M, Hessel A (1996) Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. UTB, Heidelberg Leipzig
Zurück zum Zitat Grawe K, Donati R, Bernauer F (1994) Psychotherapie im Wandel. Von der Konfession zur Profession, 2. Aufl. Hogrefe, Göttingen Bern Toronto Seattle Grawe K, Donati R, Bernauer F (1994) Psychotherapie im Wandel. Von der Konfession zur Profession, 2. Aufl. Hogrefe, Göttingen Bern Toronto Seattle
Zurück zum Zitat Haffa-Schmidt U (1999) Musiktherapeutische Vielfalt – Methodische Überlegungen und Besonderheiten. In: Haffa-Schmidt U, Moreau D v, Wölfl A (Hrsg) Musiktherapie bei psychisch kranken Jugendlichen. Grundlagen und Praxisfelder. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 31–37 Haffa-Schmidt U (1999) Musiktherapeutische Vielfalt – Methodische Überlegungen und Besonderheiten. In: Haffa-Schmidt U, Moreau D v, Wölfl A (Hrsg) Musiktherapie bei psychisch kranken Jugendlichen. Grundlagen und Praxisfelder. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 31–37
Zurück zum Zitat Hasenbring M, Schulz-Kindermann F, Hennings U et al (1999) The efficacy of relaxation/imagery, music therapy and psychological support for pain relief and quality of life: first results from a randomized controlled clinical trial. Bone Marrow Transplant 23:166 Hasenbring M, Schulz-Kindermann F, Hennings U et al (1999) The efficacy of relaxation/imagery, music therapy and psychological support for pain relief and quality of life: first results from a randomized controlled clinical trial. Bone Marrow Transplant 23:166
Zurück zum Zitat Hegi-Portmann F, Lutz Hochreutener S, Rüdisüli-Voerkel M (2006) Musiktherapie als Wissenschaft. Autorenverlag, Zürich Hegi-Portmann F, Lutz Hochreutener S, Rüdisüli-Voerkel M (2006) Musiktherapie als Wissenschaft. Autorenverlag, Zürich
Zurück zum Zitat Hillecke TK, Wormit A, Bardenheuer HJ, Bolay HV (2004) Schmerz. Themenheft: Praxis und Forschung. Reviews zur Musiktherapie. Musik Tanz Kunstther 15:92–94CrossRef Hillecke TK, Wormit A, Bardenheuer HJ, Bolay HV (2004) Schmerz. Themenheft: Praxis und Forschung. Reviews zur Musiktherapie. Musik Tanz Kunstther 15:92–94CrossRef
Zurück zum Zitat Hillecke TK (2005) Heidelberger Musiktherapiemanual: Chronischer, nicht maligner Schmerz. In: Bolay HV, Dulger A, Bardenheuer HJ (Hrsg) Evidenzbasierte Musiktherapie. uni-edition, Berlin Hillecke TK (2005) Heidelberger Musiktherapiemanual: Chronischer, nicht maligner Schmerz. In: Bolay HV, Dulger A, Bardenheuer HJ (Hrsg) Evidenzbasierte Musiktherapie. uni-edition, Berlin
Zurück zum Zitat Inselmann U, Mann S (2000) Emotionales Erleben, Ausdruck und Kommunikation in Musiktherapieimprovisationen. Psychother Psychosom Med Psychol 50:193–198CrossRef Inselmann U, Mann S (2000) Emotionales Erleben, Ausdruck und Kommunikation in Musiktherapieimprovisationen. Psychother Psychosom Med Psychol 50:193–198CrossRef
Zurück zum Zitat Inselmann UAA (2007) Musikimprovisation und Selbsterleben: Eine Mehrebenenerhebung des emotionalen therapeutischen Prozesses. Psychother Forum 15:53–57CrossRef Inselmann UAA (2007) Musikimprovisation und Selbsterleben: Eine Mehrebenenerhebung des emotionalen therapeutischen Prozesses. Psychother Forum 15:53–57CrossRef
Zurück zum Zitat Jahn-Langenberg M, Schmidt HU (2001) Erstbegegnungen im Vergleich – Diagnostischer Eindruck einer musiktherapeutischen Sitzung und eines analytischen Erstinterviews. Musikther Umsch 22:173–184 Jahn-Langenberg M, Schmidt HU (2001) Erstbegegnungen im Vergleich – Diagnostischer Eindruck einer musiktherapeutischen Sitzung und eines analytischen Erstinterviews. Musikther Umsch 22:173–184
Zurück zum Zitat Janssen P (1982) Psychoanalytisch orientierte Mal- und Musiktherapie im Rahmen stationärer Psychotherapie. Psyche – Z Psychoanal 36:541–570 Janssen P (1982) Psychoanalytisch orientierte Mal- und Musiktherapie im Rahmen stationärer Psychotherapie. Psyche – Z Psychoanal 36:541–570
Zurück zum Zitat Janssen P (1987) Psychoanalytische Therapie in der Klinik. Klett, Stuttgart Janssen P (1987) Psychoanalytische Therapie in der Klinik. Klett, Stuttgart
Zurück zum Zitat Jochims S, Pöpel A, Kampen N v, Grehl H (2003) Musiktherapie in der Neurorehabilitation. Eine Evaluationsstudie – Erste Ergebnisse. Neurol Rehabil 9:18–22 Jochims S, Pöpel A, Kampen N v, Grehl H (2003) Musiktherapie in der Neurorehabilitation. Eine Evaluationsstudie – Erste Ergebnisse. Neurol Rehabil 9:18–22
Zurück zum Zitat Kächele H, Scheytt N (1990) Sprechen und Spielen – Verbale und nonverbale Aspekte des musiktherapeutischen Prozesses. Musikther Umsch 11:286–295 Kächele H, Scheytt N (1990) Sprechen und Spielen – Verbale und nonverbale Aspekte des musiktherapeutischen Prozesses. Musikther Umsch 11:286–295
Zurück zum Zitat Kächele H, Kordy H, Richard M, Research Group TR-EAT (2001) Therapy amount and outcome of inpatient psychodynamic treatment of eating disorders in Germany: Data from a multicenter study. Psychother Res 11:239–257CrossRef Kächele H, Kordy H, Richard M, Research Group TR-EAT (2001) Therapy amount and outcome of inpatient psychodynamic treatment of eating disorders in Germany: Data from a multicenter study. Psychother Res 11:239–257CrossRef
Zurück zum Zitat Kächele H, Wietersheim J v, Creative Company (2002) Hoffnungsträger oder Außenseiter – Künstlerische Therapien. In: Mattke D, Hertel G, Büsing S, Schreiber-Willnow K (Hrsg) Störungsspezifische Konzepte und Behandlung in der Psychosomatik. VAS, Bad Homburg, S 459–460 Kächele H, Wietersheim J v, Creative Company (2002) Hoffnungsträger oder Außenseiter – Künstlerische Therapien. In: Mattke D, Hertel G, Büsing S, Schreiber-Willnow K (Hrsg) Störungsspezifische Konzepte und Behandlung in der Psychosomatik. VAS, Bad Homburg, S 459–460
Zurück zum Zitat Kächele H, Oerter U, Scheytt-Hölzer N, Schmidt HU (2003) Musiktherapie in der deutschen Psychosomatik. Psychotherapeut 48:155–165CrossRef Kächele H, Oerter U, Scheytt-Hölzer N, Schmidt HU (2003) Musiktherapie in der deutschen Psychosomatik. Psychotherapeut 48:155–165CrossRef
Zurück zum Zitat Kächele H (2007) Psychodynamische Psychotherapie: Behandlungskonzepte und Techniken, Kurz- oder Langzeittherapie. In: Strauß B, Hohagen F, Caspar F (Hrsg) Lehrbuch der Psychotherapie, 2. Bd. Hogrefe, Göttingen, S 1265–1295 Kächele H (2007) Psychodynamische Psychotherapie: Behandlungskonzepte und Techniken, Kurz- oder Langzeittherapie. In: Strauß B, Hohagen F, Caspar F (Hrsg) Lehrbuch der Psychotherapie, 2. Bd. Hogrefe, Göttingen, S 1265–1295
Zurück zum Zitat Langenberg M (1988) Vom Handeln zum Behandeln. Fischer, Stuttgart Langenberg M (1988) Vom Handeln zum Behandeln. Fischer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Langenberg M, Frommer J, Tress W (1992) Qualitative Methodik zur Beschreibung und Interpretation musiktherapeutischer Behandlungswerke. Musikther Umsch 13:258–278 Langenberg M, Frommer J, Tress W (1992) Qualitative Methodik zur Beschreibung und Interpretation musiktherapeutischer Behandlungswerke. Musikther Umsch 13:258–278
Zurück zum Zitat Lazaroff I, Shimshoni R (2000) Effects of medical resonance therapy music on patients with psoriasis and neurodermitis – A pilot study. Integr Physiol Behav Sci 35:189–198CrossRef Lazaroff I, Shimshoni R (2000) Effects of medical resonance therapy music on patients with psoriasis and neurodermitis – A pilot study. Integr Physiol Behav Sci 35:189–198CrossRef
Zurück zum Zitat Leins AK (2006) Heidelberger Musiktherapiemanual: Migräne bei Kindern. In: Bolay HV, Dulger A, Resch F (Hrsg) Evidenzbasierte Musiktherapie. uni-edition, Berlin Leins AK (2006) Heidelberger Musiktherapiemanual: Migräne bei Kindern. In: Bolay HV, Dulger A, Resch F (Hrsg) Evidenzbasierte Musiktherapie. uni-edition, Berlin
Zurück zum Zitat Leins AK, Thaut M (2007) Musiktherapie in der neurologischen Rehabilitation (Schwerpunkt sensomotorische Therapie). Themenheft „Musiktherapie“. Verhaltensther Verhaltensmed 28:86–99 Leins AK, Thaut M (2007) Musiktherapie in der neurologischen Rehabilitation (Schwerpunkt sensomotorische Therapie). Themenheft „Musiktherapie“. Verhaltensther Verhaltensmed 28:86–99
Zurück zum Zitat Loos GK (1986) Spiel-Räume. Musiktherapie mit einer Magersüchtigen und anderen frühgestörten Patienten. Fischer, Stuttgart Loos GK (1986) Spiel-Räume. Musiktherapie mit einer Magersüchtigen und anderen frühgestörten Patienten. Fischer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Loos GK (1989) Anorexie – Eine Frauenkrankheit – Eine Zeiterscheinung. Musiktherapie als Behandlungsform bei Essstörungen. Musikther Umsch 10:105–131 Loos GK (1989) Anorexie – Eine Frauenkrankheit – Eine Zeiterscheinung. Musiktherapie als Behandlungsform bei Essstörungen. Musikther Umsch 10:105–131
Zurück zum Zitat Loos GK (2000) Ein Streifzug durch die Musiktherapie, CD. Loos, Oederquart Loos GK (2000) Ein Streifzug durch die Musiktherapie, CD. Loos, Oederquart
Zurück zum Zitat Loos GK, Czogalik D (1996) Musiktherapie. In: Herzog W, Munz D, Kächele H (Hrsg) Analytische Psychotherapie bei Essstörungen. Schattauer, Stuttgart New York, S 141–150 Loos GK, Czogalik D (1996) Musiktherapie. In: Herzog W, Munz D, Kächele H (Hrsg) Analytische Psychotherapie bei Essstörungen. Schattauer, Stuttgart New York, S 141–150
Zurück zum Zitat Maler T, Wietersheim J von, Schurbohm E, et al (1994) Beschreibung des musikalischen Ausdrucks und erste Ergebnisse im Lübecker Musiktherapiemodell. Psychother Psychosom Med Psychol 44:122–127PubMed Maler T, Wietersheim J von, Schurbohm E, et al (1994) Beschreibung des musikalischen Ausdrucks und erste Ergebnisse im Lübecker Musiktherapiemodell. Psychother Psychosom Med Psychol 44:122–127PubMed
Zurück zum Zitat Meyer AE, Richter R, Grawe K et al (1991) Forschungsgutachten zu Fragen eines Psychotherapeutengesetzes. Universitätskrankenhaus, Hamburg-Eppendorf Meyer AE, Richter R, Grawe K et al (1991) Forschungsgutachten zu Fragen eines Psychotherapeutengesetzes. Universitätskrankenhaus, Hamburg-Eppendorf
Zurück zum Zitat Möhlenkamp G (1995) Physiologische und psychologische Reaktionen auf unterschiedliche musiktherapeutische Interventionen im Vergleich zu einer Entspannungsübung. Lang, Frankfurt a.M. Möhlenkamp G (1995) Physiologische und psychologische Reaktionen auf unterschiedliche musiktherapeutische Interventionen im Vergleich zu einer Entspannungsübung. Lang, Frankfurt a.M.
Zurück zum Zitat Müller A (1994) Aktive Musiktherapie: Stimmungen, Therapieerleben und immunologisch relevante Speichelparameter. Lang, Frankfurt a.M. Müller A (1994) Aktive Musiktherapie: Stimmungen, Therapieerleben und immunologisch relevante Speichelparameter. Lang, Frankfurt a.M.
Zurück zum Zitat Müller-Busch HC, Hoffmann P (1997) Aktive Musiktherapie bei chronischen Schmerzen. Eine prospektive Untersuchung. Schmerz 11:91–100CrossRef Müller-Busch HC, Hoffmann P (1997) Aktive Musiktherapie bei chronischen Schmerzen. Eine prospektive Untersuchung. Schmerz 11:91–100CrossRef
Zurück zum Zitat Nagel A (2000) Rezeptive Gruppenmusiktherapie in der Psychosomatik. Darstellung einer Methodik und der Ergebnisse einer Begleitforschung. Musikther Umsch 21:149–158 Nagel A (2000) Rezeptive Gruppenmusiktherapie in der Psychosomatik. Darstellung einer Methodik und der Ergebnisse einer Begleitforschung. Musikther Umsch 21:149–158
Zurück zum Zitat Oerter U, Scheytt N, Kächele H (2001) Musiktherapie in der Psychiatrie: Versorgungslage und Stand der Forschung. Nervenheilkunde 20:428–433 Oerter U, Scheytt N, Kächele H (2001) Musiktherapie in der Psychiatrie: Versorgungslage und Stand der Forschung. Nervenheilkunde 20:428–433
Zurück zum Zitat Orlinsky DE, Howard KI (1987) A generic model of psychotherapy. J Integr Eclect Psychother 6:6–27 (dt. 1988: Ein allgmeines Psychotherapiemodell. Integr Ther 4:281–308) Orlinsky DE, Howard KI (1987) A generic model of psychotherapy. J Integr Eclect Psychother 6:6–27 (dt. 1988: Ein allgmeines Psychotherapiemodell. Integr Ther 4:281–308)
Zurück zum Zitat Orlinsky DE (1994) Learning from many masters. Psychotherapeut 39:2–9 Orlinsky DE (1994) Learning from many masters. Psychotherapeut 39:2–9
Zurück zum Zitat Pacchetti C, Mancini F, Aglieri R et al (2000) Active music therapy in Parkinson’s disease: an integrative method for motor and emotional rehabilitation. Psychosom Med 62:386–393CrossRef Pacchetti C, Mancini F, Aglieri R et al (2000) Active music therapy in Parkinson’s disease: an integrative method for motor and emotional rehabilitation. Psychosom Med 62:386–393CrossRef
Zurück zum Zitat Pelletier CL (2004) The effect of music on decreasing arousal due to stress. A metananalysis. J Music Ther 41:192–214CrossRef Pelletier CL (2004) The effect of music on decreasing arousal due to stress. A metananalysis. J Music Ther 41:192–214CrossRef
Zurück zum Zitat Pesek U (2005) Musiktherapie – Versuch einer Metaanalyse. Bericht über die Ergebnisse einer Diplomarbeit im Studiengang Psychologie. Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Unveröffentlichtes Manuskript Pesek U (2005) Musiktherapie – Versuch einer Metaanalyse. Bericht über die Ergebnisse einer Diplomarbeit im Studiengang Psychologie. Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Unveröffentlichtes Manuskript
Zurück zum Zitat Pesek U (2007) Musiktherapiewirkung – Eine Meta-Analyse. Musikther Umsch 28:110–135CrossRef Pesek U (2007) Musiktherapiewirkung – Eine Meta-Analyse. Musikther Umsch 28:110–135CrossRef
Zurück zum Zitat Röhrborn H, Hofmann R (1992) Verlaufsdiagnostik bei Musiktherapie am Beispiel des Erlabrunner Beurteilungsfragebogens (EBS) für die Regulative Musiktherapie nach Schwabe. In: Bacher B, Renz H (Hrsg) Dokumentation der 1. Fachtagung Musik und Depression. Fritz Perls Institut Hückeswagen/Beversee, S 75–83 Röhrborn H, Hofmann R (1992) Verlaufsdiagnostik bei Musiktherapie am Beispiel des Erlabrunner Beurteilungsfragebogens (EBS) für die Regulative Musiktherapie nach Schwabe. In: Bacher B, Renz H (Hrsg) Dokumentation der 1. Fachtagung Musik und Depression. Fritz Perls Institut Hückeswagen/Beversee, S 75–83
Zurück zum Zitat Rose JP, Brandt K, Weis J (2004) Musiktherapie in der Onkologie. Psychother Psychosom Med Psychol 54:457–470CrossRef Rose JP, Brandt K, Weis J (2004) Musiktherapie in der Onkologie. Psychother Psychosom Med Psychol 54:457–470CrossRef
Zurück zum Zitat Rüegg JC (2001) Psychosomatik, Psychotherapie und Gehirn. Neuronale Plastizität als Grundlage einer biopsychozialen Medizin. Schattauer, Stuttgart Rüegg JC (2001) Psychosomatik, Psychotherapie und Gehirn. Neuronale Plastizität als Grundlage einer biopsychozialen Medizin. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Rüegg JC (2007) Gehirn, Psyche und Körper. Neurobiologie von Psychosomatik und Psychotherapie. Schattauer, Stuttgart Rüegg JC (2007) Gehirn, Psyche und Körper. Neurobiologie von Psychosomatik und Psychotherapie. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Scheytt N, Janssen P (1987) Kommunikative Musiktherapie in der stationären analytischen Psychotherapie. In: Lamprecht F (Hrsg) Spezialisierung und Integration in der Psychosomatik und Psychotherapie. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 203–206 Scheytt N, Janssen P (1987) Kommunikative Musiktherapie in der stationären analytischen Psychotherapie. In: Lamprecht F (Hrsg) Spezialisierung und Integration in der Psychosomatik und Psychotherapie. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 203–206
Zurück zum Zitat Schmidt HU (1995) Musiktherapie bei stationär behandelten Borderlinepatienten. Dissertation im Fachbereich Medizin. Universität, Hamburg Schmidt HU (1995) Musiktherapie bei stationär behandelten Borderlinepatienten. Dissertation im Fachbereich Medizin. Universität, Hamburg
Zurück zum Zitat Schmidt HU (1999) Anmerkungen zur aktuellen Forschungsdiskussion. Musikther Umsch 21:248–252 Schmidt HU (1999) Anmerkungen zur aktuellen Forschungsdiskussion. Musikther Umsch 21:248–252
Zurück zum Zitat Schmidt HU (2002) Musiktherapie bei Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung. Persönlichkeitsstoerungen 6:65–74 Schmidt HU (2002) Musiktherapie bei Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung. Persönlichkeitsstoerungen 6:65–74
Zurück zum Zitat Schroeder W (1995) Musik – Spiegel der Seele. Eine Einführung in die Musiktherapie. Junfermann, Paderborn Schroeder W (1995) Musik – Spiegel der Seele. Eine Einführung in die Musiktherapie. Junfermann, Paderborn
Zurück zum Zitat Schulz-Kindermann F, Schmidt HU, Hennings U (2006) Künstlerische Therapien in der Onkologie: Konzepte und Forschungsergebnisse. 27. Deutscher Krebskongress. Berlin Schulz-Kindermann F, Schmidt HU, Hennings U (2006) Künstlerische Therapien in der Onkologie: Konzepte und Forschungsergebnisse. 27. Deutscher Krebskongress. Berlin
Zurück zum Zitat Schwabe C (1987) Regulative Musiktherapie. Thieme, Leipzig Schwabe C (1987) Regulative Musiktherapie. Thieme, Leipzig
Zurück zum Zitat Schwabe C, Röhrborn H (1996) Regulative Musiktherapie. Entwicklung, Stand und Perspektiven in der psychotherapeutischen Medizin. Fischer, Jena Stuttgart Schwabe C, Röhrborn H (1996) Regulative Musiktherapie. Entwicklung, Stand und Perspektiven in der psychotherapeutischen Medizin. Fischer, Jena Stuttgart
Zurück zum Zitat Smeijsters H (1997a) Die therapeutische Wirkung der Musik. Ergebnisse der Forschung. In: Müller L, Petzold HG (Hrsg) Musiktherapie in der klinischen Arbeit. Fischer, Stuttgart Jena S 23–40 Smeijsters H (1997a) Die therapeutische Wirkung der Musik. Ergebnisse der Forschung. In: Müller L, Petzold HG (Hrsg) Musiktherapie in der klinischen Arbeit. Fischer, Stuttgart Jena S 23–40
Zurück zum Zitat Smeijsters H (1997b) Musiktherapie bei Alzheimerpatienten. Eine Meta-Analyse von Forschungsergebnissen. Musikther Umsch 18:268–283 Smeijsters H (1997b) Musiktherapie bei Alzheimerpatienten. Eine Meta-Analyse von Forschungsergebnissen. Musikther Umsch 18:268–283
Zurück zum Zitat Sondermann D (1997) Musiktherapie. In: Ahrens S, Schneider W (Hrsg) Lehrbuch der Psychotherapie und Psychosomatischen Medizin. Schattauer, Stuttgart S 587–591 Sondermann D (1997) Musiktherapie. In: Ahrens S, Schneider W (Hrsg) Lehrbuch der Psychotherapie und Psychosomatischen Medizin. Schattauer, Stuttgart S 587–591
Zurück zum Zitat Sondermann D (2002) Musiktherapie. In: Ahrens S, Schneider W (Hrsg) Lehrbuch der Psychotherapie und Psychosomatischen Medizin, 2. Aufl. Schattauer, Stuttgart S 606–608 Sondermann D (2002) Musiktherapie. In: Ahrens S, Schneider W (Hrsg) Lehrbuch der Psychotherapie und Psychosomatischen Medizin, 2. Aufl. Schattauer, Stuttgart S 606–608
Zurück zum Zitat Spitzer M (2002) Musik im Kopf. Hören, Musizieren, Verstehen und Erleben im neuronalen Netzwerk. Schattauer, Stuttgart Spitzer M (2002) Musik im Kopf. Hören, Musizieren, Verstehen und Erleben im neuronalen Netzwerk. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Strobel W, Huppmann G (1978) Musiktherapie: Grundlagen, Formen, Möglichkeiten. Hogrefe, Göttingen Strobel W, Huppmann G (1978) Musiktherapie: Grundlagen, Formen, Möglichkeiten. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Strobel W (1990) Von der Musiktherapie zur Musikpsychotherapie. Musikther Umsch 11:313–338 Strobel W (1990) Von der Musiktherapie zur Musikpsychotherapie. Musikther Umsch 11:313–338
Zurück zum Zitat Tarr-Krüger I (1990) Bulimie und Widerstand: ein musiktherapeutisch orientierter Ansatz. Asanger, Heidelberg Tarr-Krüger I (1990) Bulimie und Widerstand: ein musiktherapeutisch orientierter Ansatz. Asanger, Heidelberg
Zurück zum Zitat Thaut MH, McIntosh GC, Spiros G, Rice RR (1993) Effect of rhythmic auditory cuing on temporal stride parameters and EMG patterns in hemiparetic gait of stroke patients. J Neurol Rehabil 7:9–16 Thaut MH, McIntosh GC, Spiros G, Rice RR (1993) Effect of rhythmic auditory cuing on temporal stride parameters and EMG patterns in hemiparetic gait of stroke patients. J Neurol Rehabil 7:9–16
Zurück zum Zitat Thaut M, Miltner R, Hömberg V (1996) Rhythmisch-akustische Stimulation (RAS) in der Gangrehabilitation. Zusammenfassung bisheriger Befunde und Hinweise zur praktischen Durchführung. Neurol Rehabil 2:81–86 Thaut M, Miltner R, Hömberg V (1996) Rhythmisch-akustische Stimulation (RAS) in der Gangrehabilitation. Zusammenfassung bisheriger Befunde und Hinweise zur praktischen Durchführung. Neurol Rehabil 2:81–86
Zurück zum Zitat Thaut M, Nickel AK, Hömberg V (2004) Neurologische Musikherapie. Übersicht zum wissenschaftlichen Hintergrund und zur klinischen Methodik. Musikther Umsch 25:35–44 Thaut M, Nickel AK, Hömberg V (2004) Neurologische Musikherapie. Übersicht zum wissenschaftlichen Hintergrund und zur klinischen Methodik. Musikther Umsch 25:35–44
Zurück zum Zitat Tilch S, Haffa-Schmidt U, Wandt H et al (1999) Supportive music therapy improves mood state in patients undergoing myeloablative chemotherapy. Bone Marrow Transplant [Suppl 1] 23:566 Tilch S, Haffa-Schmidt U, Wandt H et al (1999) Supportive music therapy improves mood state in patients undergoing myeloablative chemotherapy. Bone Marrow Transplant [Suppl 1] 23:566
Zurück zum Zitat Timmermann T, Scheytt-Hölzer, Bauer S, Kächele H (1991) Musiktherapeutische Einzelfall-Prozessforschung – Entwicklung eines Forschungsfeldes. Psychother Psychosom Med Psychol 41:385–391PubMed Timmermann T, Scheytt-Hölzer, Bauer S, Kächele H (1991) Musiktherapeutische Einzelfall-Prozessforschung – Entwicklung eines Forschungsfeldes. Psychother Psychosom Med Psychol 41:385–391PubMed
Zurück zum Zitat Timmermann T (2004) Tiefenpsychologisch orientierte Musiktherapie. Bausteine für eine Lehre. Reichert, Wiesbaden Timmermann T (2004) Tiefenpsychologisch orientierte Musiktherapie. Bausteine für eine Lehre. Reichert, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Timmermann T, Schmidt HU (2007) Unterstützung durch Musiktherapie. In: Menzel D, Wiater W (Hrsg) Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf in der Regelschule. Auer, Donauwörth Timmermann T, Schmidt HU (2007) Unterstützung durch Musiktherapie. In: Menzel D, Wiater W (Hrsg) Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf in der Regelschule. Auer, Donauwörth
Zurück zum Zitat Uexküll T von (1986) Psychosomatische Medizin, 3. Aufl. Urban & Schwarzenberg, München Wien Uexküll T von (1986) Psychosomatische Medizin, 3. Aufl. Urban & Schwarzenberg, München Wien
Zurück zum Zitat Vanger P, Oerter U, Otto H et al (1995) The musical expression of the separation conflict during music therapy: a single case study of a Crohn’s disease patient. Arts Psychother 22:147–154CrossRef Vanger P, Oerter U, Otto H et al (1995) The musical expression of the separation conflict during music therapy: a single case study of a Crohn’s disease patient. Arts Psychother 22:147–154CrossRef
Zurück zum Zitat Verres R, Klusmann D (1998) Strahlentherapie im Erleben der Patienten. Barth, Heidelberg Leipzig Verres R, Klusmann D (1998) Strahlentherapie im Erleben der Patienten. Barth, Heidelberg Leipzig
Zurück zum Zitat Weymann E (1991) „… das ist ein weites Feld“ – Einige unordentliche Anmerkungen zur Praxis der Indikationsstellung für Musiktherapie in der psychotherapeutischen Klinik. Musikther Umsch 12:170–180 Weymann E (1991) „… das ist ein weites Feld“ – Einige unordentliche Anmerkungen zur Praxis der Indikationsstellung für Musiktherapie in der psychotherapeutischen Klinik. Musikther Umsch 12:170–180
Zurück zum Zitat Willms H (1975) Musiktherapie bei psychotischen Erkrankungen. G. Fischer, Stuttgart Willms H (1975) Musiktherapie bei psychotischen Erkrankungen. G. Fischer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Wormit A, Bardenheuer H, Bolay HV (2007a) Aktueller Stand der Musiktherapie in Deutschland. Themenheft „Musiktherapie“. Verhaltensther Verhaltensmed 28:10–21 Wormit A, Bardenheuer H, Bolay HV (2007a) Aktueller Stand der Musiktherapie in Deutschland. Themenheft „Musiktherapie“. Verhaltensther Verhaltensmed 28:10–21
Zurück zum Zitat Wormit A, Schneider P, Müller A, Bardenheuer H (2007b) Musiktherapie in der Versorgung von Tumor- und Dialysepatienten. Verhaltensther Verhaltensmed 28:126–139 Wormit A, Schneider P, Müller A, Bardenheuer H (2007b) Musiktherapie in der Versorgung von Tumor- und Dialysepatienten. Verhaltensther Verhaltensmed 28:126–139
Zurück zum Zitat Wormit AF (2008) Heidelberger Musiktherapiemanual: Tumor-, Schmerz- und Nierenerkrankungen. In: Bolay HV, Dulger A, Bardenheuer HJ (Hrsg) Evidenzbasierte Musiktherapie. uni-edition, Berlin Wormit AF (2008) Heidelberger Musiktherapiemanual: Tumor-, Schmerz- und Nierenerkrankungen. In: Bolay HV, Dulger A, Bardenheuer HJ (Hrsg) Evidenzbasierte Musiktherapie. uni-edition, Berlin
Zurück zum Zitat Wosch T, Frommer J (2002a) Eine Methode zur Erfassung von emotionalen Mikroprozessen. Musiktherapeutische Einzelfallforschung. Psychother Psychosom Med Psychol 52:433–435CrossRef Wosch T, Frommer J (2002a) Eine Methode zur Erfassung von emotionalen Mikroprozessen. Musiktherapeutische Einzelfallforschung. Psychother Psychosom Med Psychol 52:433–435CrossRef
Zurück zum Zitat Wosch T, Frommer J (2002b) Emotionsveränderungen in musiktherapeutischen Improvisationen. Z Musik Tanz Kunstther 13:107–114CrossRef Wosch T, Frommer J (2002b) Emotionsveränderungen in musiktherapeutischen Improvisationen. Z Musik Tanz Kunstther 13:107–114CrossRef
Zurück zum Zitat Wosch T (2002) Emotionale Mikroprozesse musikalischer Interaktionen – Eine Einzelfallanalyse zur Untersuchung musiktherapeutischer Improvisationen. Musik als Medium, Bd 4. Waxmann, Münster New York München Berlin Wosch T (2002) Emotionale Mikroprozesse musikalischer Interaktionen – Eine Einzelfallanalyse zur Untersuchung musiktherapeutischer Improvisationen. Musik als Medium, Bd 4. Waxmann, Münster New York München Berlin
Metadaten
Titel
Musiktherapie in der Psychosomatik
Entwicklung und aktueller Stand
verfasst von
Prof. Dr. Hans Ulrich Schmidt
Horst Kächele
Publikationsdatum
01.01.2009
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 1/2009
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-008-0644-4

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2009

Psychotherapeut 1/2009 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Psychodynamische Diagnostik

Editorial

Musiktherapie