Skip to main content
Erschienen in: Psychotherapeut 4/2014

01.07.2014 | Originalien

Ambulante Psychotherapie der Substanzstörungen

Erweiterte Möglichkeiten nach Änderung der Psychotherapierichtlinie 2011

verfasst von: Dr. Silke Behrendt, Gerhard Bühringer, Jürgen Hoyer

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 4/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Psychotherapierichtliniennovelle 2011 erweitert die Behandlungsmöglichkeiten für Substanzstörungen in ambulanter Psychotherapie (AP).

Ziel der Arbeit

Folgende Fragen sollten beantwortet werden: Wie häufig werden Substanzstörungen in AP behandelt? Welche Einstellungen haben niedergelassene psychologische Psychotherapeuten (PP) gegenüber den erweiterten Behandlungsmöglichkeiten?

Material und Methoden

In dieser Studie wurde die Häufigkeit der AP von Patienten mit Substanzstörungen [SUS; schädlicher Konsum, Missbrauch, Abhängigkeit von psychotropen Substanzen gemäß Diagnostischem und statistischem Manual psychischer Störungen (DSM-IV-TR) bzw. Internationaler statistischer Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-10] durch niedergelassene PP sowie deren Einstellungen zur Behandlung von Patienten mit diesen Diagnosen untersucht. Hierzu wurden niedergelassene PP in 5 ostdeutschen Bundesländern postalisch befragt.

Ergebnisse

Von 1382 angeschriebenen PP beteiligten sich 229 (16,6 %) an der Studie. Es behandelten 94,3 % der antwortenden PP zumindest einen Patienten mit Substanzstörung (Vierwochenprävalenz; einschließlich Nikotinabhängigkeit). Diese Rate betrug je nach Substanz und Diagnose zwischen 3,1 und 26,6 % (Substanzstörung als primärer Behandlungsanlass). Die höchsten Werte deutlicher Zustimmung zur AP mit etwa 20 % fanden sich für Störungen durch Alkohol, Tabak und Medikamente.

Schlussfolgerungen

Die meisten PP sehen Patienten mit Substanzstörungen in AP. Dennoch ist ein weiterer Ausbau dieser Behandlungsangebote wünschenswert. Die Option zur Behandlung von SUS in AP sollte besser bekannt gemacht und ihre Nutzung z. B. mit Weiterbildungsangeboten unterstützt werden.
Fußnoten
1
Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen, 4. Aufl., Textrevision.
 
2
Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Aufl.
 
3
Es existiert in der Psychotherapierichtlinie die juristische Einschränkung, dass SUS eine Indikation für Psychotherapie darstellen, wenn „Psychotherapie … neben oder nach einer somatisch ärztlichen Behandlung … angewandt …“ (Gemeinsamer Bundesausschuss 2011) wird. Dies dürfte in der Praxis keine die Behandlungsmöglichkeit für SUS in AP in bedeutsamen Umfang einschränkende Rolle spielen.
 
4
Vorgesehen sind z. B. das Einholen von Laborparametern zur Überprüfung der Abstinenz bei Substanzabhängigkeit und die Kooperation mit substituierenden Ärzten und ggf. mit Behandlern aus dem psychosozialen Arbeitsfeld bei substituierten Patienten mit OA.
 
5
Alle Vergleichsdaten aus Peikert et al. (2011) mit Ausnahme der Informationen zu Alter und Praxislage (persönliche Mitteilung Peikert: 30.01.2013).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bottlender M, Soyka M (2005) Efficacy of an intensive outpatient rehabilitation program in alcoholism: predictors of outcome 6 months after treatment. Eur Addict Res 11:132–137PubMedCrossRef Bottlender M, Soyka M (2005) Efficacy of an intensive outpatient rehabilitation program in alcoholism: predictors of outcome 6 months after treatment. Eur Addict Res 11:132–137PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Crisp AH, Gelder MG, Rix S et al (2000) Stigmatisation of people with mental illnesses. Br J Psychiatry 177:4–7PubMedCrossRef Crisp AH, Gelder MG, Rix S et al (2000) Stigmatisation of people with mental illnesses. Br J Psychiatry 177:4–7PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Gemeinsamer Bundesausschuss (2011) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung der Psychotherapie (Psychotherapie-Richtlinie). Bundesanzeiger 100:2424 Gemeinsamer Bundesausschuss (2011) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung der Psychotherapie (Psychotherapie-Richtlinie). Bundesanzeiger 100:2424
Zurück zum Zitat Bundespsychotherapeutenkammer Und Fachverband Sucht e. V. (2009) Psychotherapie und Suchtbehandlung – Möglichkeiten der Kooperation Gemeinsames Positionspapier. Sucht Akt 1:38–41 Bundespsychotherapeutenkammer Und Fachverband Sucht e. V. (2009) Psychotherapie und Suchtbehandlung – Möglichkeiten der Kooperation Gemeinsames Positionspapier. Sucht Akt 1:38–41
Zurück zum Zitat Hildebrand A, Sonntag D, Bauer C et al (2009) Versorgung Suchtkranker in Deutschland: Ergebnisse der Suchthilfestatistik 2007. Sucht 55:S15–S34CrossRef Hildebrand A, Sonntag D, Bauer C et al (2009) Versorgung Suchtkranker in Deutschland: Ergebnisse der Suchthilfestatistik 2007. Sucht 55:S15–S34CrossRef
Zurück zum Zitat Hoch E, Noack R, Henker J et al (2012) Efficacy of a targeted cognitive-behavioral treatment program for cannabis use disorders (CANDIS*). Eur Neuropsychopharmacol 22:267–280PubMedCrossRef Hoch E, Noack R, Henker J et al (2012) Efficacy of a targeted cognitive-behavioral treatment program for cannabis use disorders (CANDIS*). Eur Neuropsychopharmacol 22:267–280PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Hoyer J (2013) Ambulante Psychotherapie und sexuelle Funktionsstörungen. Psychotherapeut 58:371–378CrossRef Hoyer J (2013) Ambulante Psychotherapie und sexuelle Funktionsstörungen. Psychotherapeut 58:371–378CrossRef
Zurück zum Zitat John U, Meyer C, Rumpf HJ et al (2004) Smoking, nicotine dependence and psychiatric comorbidity – a population-based study including smoking cessation after three years. Drug Alcohol Depend 76:287–295PubMedCrossRef John U, Meyer C, Rumpf HJ et al (2004) Smoking, nicotine dependence and psychiatric comorbidity – a population-based study including smoking cessation after three years. Drug Alcohol Depend 76:287–295PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Kelly JF, McKellar JD, Moos R (2003) Major depression in patients with substance use disorders: relationship to 12-step self-help involvement and substance use outcomes. Addiction 98:499–508PubMedCrossRef Kelly JF, McKellar JD, Moos R (2003) Major depression in patients with substance use disorders: relationship to 12-step self-help involvement and substance use outcomes. Addiction 98:499–508PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Keyes KM, Hatzenbuehler Ml, McLaughlin KA et al (2010) Stigma and treatment for alcohol disorders in the United States. Am J Epidemiol 172:1364–1372PubMedCentralPubMedCrossRef Keyes KM, Hatzenbuehler Ml, McLaughlin KA et al (2010) Stigma and treatment for alcohol disorders in the United States. Am J Epidemiol 172:1364–1372PubMedCentralPubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Kraus L, Augustin R (2001) Repräsentativerhebung zum Gebrauch psychoaktiver Substanzen bei Erwachsenen in Deutschland 2000. Population survey on the consumption of psychoactive substances in the German adult population 2000. Sucht 47:3–86 Kraus L, Augustin R (2001) Repräsentativerhebung zum Gebrauch psychoaktiver Substanzen bei Erwachsenen in Deutschland 2000. Population survey on the consumption of psychoactive substances in the German adult population 2000. Sucht 47:3–86
Zurück zum Zitat Krishnadas R, Jauhar S, Telfer S et al (2012) Nicotine dependence and illness severity in schizophrenia. Br J Psychiatry 201:306–312PubMedCrossRef Krishnadas R, Jauhar S, Telfer S et al (2012) Nicotine dependence and illness severity in schizophrenia. Br J Psychiatry 201:306–312PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Lancaster T, Stead LF (2005) Individual behavioural counselling for smoking cessation. Cochrane Database Syst Rev:CD001292 Lancaster T, Stead LF (2005) Individual behavioural counselling for smoking cessation. Cochrane Database Syst Rev:CD001292
Zurück zum Zitat Montoya ID, Schroeder JR, Preston Kl et al (2005) Influence of psychotherapy attendance on buprenorphine treatment outcome. J Subst Abuse Treat 28:247–254PubMedCentralPubMedCrossRef Montoya ID, Schroeder JR, Preston Kl et al (2005) Influence of psychotherapy attendance on buprenorphine treatment outcome. J Subst Abuse Treat 28:247–254PubMedCentralPubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Pabst A, Piontek D, Kraus L et al (2010) Substanzkonsum und substanzbezogene Störungen. Ergebnisse des Epidemiologischen Suchtsurveys 2009. Sucht 56:327–336CrossRef Pabst A, Piontek D, Kraus L et al (2010) Substanzkonsum und substanzbezogene Störungen. Ergebnisse des Epidemiologischen Suchtsurveys 2009. Sucht 56:327–336CrossRef
Zurück zum Zitat Peikert G, Hoyer J, Mrazek A et al (2011) Ambulante psychotherapeutische Versorgung in Ostdeutschland. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter niedergelassenen und angestellten Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Psychotherapeutenjournal 1:43–50 Peikert G, Hoyer J, Mrazek A et al (2011) Ambulante psychotherapeutische Versorgung in Ostdeutschland. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter niedergelassenen und angestellten Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Psychotherapeutenjournal 1:43–50
Zurück zum Zitat Perkonigg A, Bühringer G, Arnold M et al (2008) Verbesserung der Suchthilfe durch evidenzbasierten Wissenstransfer. Sucht 10:151–163 Perkonigg A, Bühringer G, Arnold M et al (2008) Verbesserung der Suchthilfe durch evidenzbasierten Wissenstransfer. Sucht 10:151–163
Zurück zum Zitat Perkonigg A, Settele A, Pfister H et al (2006) Where have they been? Service use of regular substance users with and without abuse and dependence. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 41:470–479PubMedCrossRef Perkonigg A, Settele A, Pfister H et al (2006) Where have they been? Service use of regular substance users with and without abuse and dependence. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 41:470–479PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Piper ME, Cook JW, Schlam TR et al (2011) Anxiety diagnoses in smokers seeking cessation treatment: relations with tobacco dependence, withdrawal, outcome and response to treatment. Addiction 106:418–427PubMedCentralPubMedCrossRef Piper ME, Cook JW, Schlam TR et al (2011) Anxiety diagnoses in smokers seeking cessation treatment: relations with tobacco dependence, withdrawal, outcome and response to treatment. Addiction 106:418–427PubMedCentralPubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Rehm J, Taylor B, Room R (2006) Global burden of disease from alcohol, illicit drugs, and tobacco. Drug Alcohol Rev 25:503–513PubMedCrossRef Rehm J, Taylor B, Room R (2006) Global burden of disease from alcohol, illicit drugs, and tobacco. Drug Alcohol Rev 25:503–513PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Scherle T, Croissant B, Heinz A et al (2003) Ambulante Alkoholentgiftung. Nervenarzt 74:219–225PubMedCrossRef Scherle T, Croissant B, Heinz A et al (2003) Ambulante Alkoholentgiftung. Nervenarzt 74:219–225PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Schmidt C, Bischof G, Harting M et al (2009) Motivation to change and readiness for counseling in prescription-drug-dependent patients in a general hospital population. Addict Res Theory 17:186–190CrossRef Schmidt C, Bischof G, Harting M et al (2009) Motivation to change and readiness for counseling in prescription-drug-dependent patients in a general hospital population. Addict Res Theory 17:186–190CrossRef
Zurück zum Zitat Statacorp (Hrsg; 2011) Stata statistical software: release 12.1. College Station, TX, StataCorp LP Statacorp (Hrsg; 2011) Stata statistical software: release 12.1. College Station, TX, StataCorp LP
Zurück zum Zitat Westra HA, Stewart SH, Conrad BE (2002) Naturalistic manner of benzodiazepine use and cognitive behavioral therapy outcome in panic disorder with agoraphobia. J Anxiety Disord 16:233–246PubMedCrossRef Westra HA, Stewart SH, Conrad BE (2002) Naturalistic manner of benzodiazepine use and cognitive behavioral therapy outcome in panic disorder with agoraphobia. J Anxiety Disord 16:233–246PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Wittchen H-U, Behrendt S, Höfler M et al (2008a) What are the high risk periods for incident substance use and transitions to abuse and dependence? Implications for early intervention and prevention. Int J Methods Psychiatr Res 17:16–29CrossRef Wittchen H-U, Behrendt S, Höfler M et al (2008a) What are the high risk periods for incident substance use and transitions to abuse and dependence? Implications for early intervention and prevention. Int J Methods Psychiatr Res 17:16–29CrossRef
Zurück zum Zitat Wittchen HU, Apelt SM, Soyka M et al (2008b) Feasibility and outcome of substitution treatment of heroin-dependent patients in specialized substitution centers and primary care facilities in Germany: a naturalistic study in 2694 patients. Drug Alcohol Depend 95:245–257PubMedCrossRef Wittchen HU, Apelt SM, Soyka M et al (2008b) Feasibility and outcome of substitution treatment of heroin-dependent patients in specialized substitution centers and primary care facilities in Germany: a naturalistic study in 2694 patients. Drug Alcohol Depend 95:245–257PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Zepf S, Marx A, Mengele U (2001) Die ambulante psychotherapeutische Versorgungslage der Erwachsenen im Saarland. Psychotherapeut 46:75–81CrossRef Zepf S, Marx A, Mengele U (2001) Die ambulante psychotherapeutische Versorgungslage der Erwachsenen im Saarland. Psychotherapeut 46:75–81CrossRef
Zurück zum Zitat Zepf S, Mengele U, Hartmann S (2003) Zum Stand der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung der erwachsenen in der Bundesrepublik Deutschland. Psychother Psychosom Med Psychol 53:152–163PubMedCrossRef Zepf S, Mengele U, Hartmann S (2003) Zum Stand der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung der erwachsenen in der Bundesrepublik Deutschland. Psychother Psychosom Med Psychol 53:152–163PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Ambulante Psychotherapie der Substanzstörungen
Erweiterte Möglichkeiten nach Änderung der Psychotherapierichtlinie 2011
verfasst von
Dr. Silke Behrendt
Gerhard Bühringer
Jürgen Hoyer
Publikationsdatum
01.07.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 4/2014
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-014-1046-4

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2014

Psychotherapeut 4/2014 Zur Ausgabe