Skip to main content
Erschienen in: Psychotherapeut 5/2015

01.09.2015 | Psychotherapie | Psychotherapie und Gesellschaft

Religion, Kultur und Psychotherapie bei muslimischen Migranten

verfasst von: Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 5/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Menschen aus traditionell-islamischen Ländern verfügen über unterschiedliche Werte, Normen sowie Vorstellungen von Spiritualität und Religion. Diese haben einen wichtigen Einfluss auf die Art und Weise des Erlebens von Krankheit, Gesundheit und Therapie. Sowohl die Spiritualität als auch die religiösen Vorstellungen mit ihrer besonderen Form von Krankheitsverständnis und spezifischer Krankheitsverarbeitung in islamisch-traditionellen Gesellschaften sind bisher nicht ausreichend in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung und damit im Gesundheitsmanagement berücksichtigt worden. Magische Vorstellungen, Heilungszeremonien, religiöse Rituale sowie v. a. Beziehungs- und Erlebensmuster der Patienten können unter Berücksichtigung wissenschaftlicher psychotherapeutischer Standards als interkulturelle Ressourcen genutzt werden. Im Sinne der kultursensiblen Berücksichtigung des Wertesystems können sie die medizinisch-psychotherapeutische Arbeit befördern und zu partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Patient und Therapeut beitragen.
Fußnoten
1
Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Aufl.
 
2
Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorder, 5. Aufl.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Agorastos A (2011) Religion und Migration. In: Machleidt W, Hinz A (Hrsg) Praxis für interkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie. Elsevier, München, S 85–90CrossRef Agorastos A (2011) Religion und Migration. In: Machleidt W, Hinz A (Hrsg) Praxis für interkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie. Elsevier, München, S 85–90CrossRef
Zurück zum Zitat Baumeister W (2007) Ehrenmorde. Blutrache und ähnliche Delinquenz in der Praxis bundesdeutscher Strafjustiz. Waxmann, Münster Baumeister W (2007) Ehrenmorde. Blutrache und ähnliche Delinquenz in der Praxis bundesdeutscher Strafjustiz. Waxmann, Münster
Zurück zum Zitat Assion HJ (2005) Migration und psychische Krankheit. In: Assion J (Hrsg) Migration und seelische Gesundheit. Springer, Heidelberg, S 133–144CrossRef Assion HJ (2005) Migration und psychische Krankheit. In: Assion J (Hrsg) Migration und seelische Gesundheit. Springer, Heidelberg, S 133–144CrossRef
Zurück zum Zitat Cochrane R, Bal S (1987) Migration and schizophrenia: an examination of five hypothesis. Soc Psychiatry 22:181–191CrossRefPubMed Cochrane R, Bal S (1987) Migration and schizophrenia: an examination of five hypothesis. Soc Psychiatry 22:181–191CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Freud S (1964–1968) Gesammelte Werke, Bd 18. Fischer, Frankfurt am Main Freud S (1964–1968) Gesammelte Werke, Bd 18. Fischer, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Gatchel R, Peng Y, Peters M, Fuchs P, Turk D (2007) The biopsychosocial approach to chronic pain: scientific advances and future direction. Psychol Bull 133:581–524CrossRefPubMed Gatchel R, Peng Y, Peters M, Fuchs P, Turk D (2007) The biopsychosocial approach to chronic pain: scientific advances and future direction. Psychol Bull 133:581–524CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Gilson L, Alilio M, Heggenhougen K (1994) Community satisfaction with primary health care services: an evaluation undertaken in the Morogoro Region of Tanzania. Soc Sci Med 39(6):767–78CrossRef Gilson L, Alilio M, Heggenhougen K (1994) Community satisfaction with primary health care services: an evaluation undertaken in the Morogoro Region of Tanzania. Soc Sci Med 39(6):767–78CrossRef
Zurück zum Zitat Glier B, Erim Y (2007) Schmerz bei Migranten aus der Türkei. In: Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, Nilges P (Hrsg) Schmerzpsychotherapie. Springer, Heidelberg, S 231–243 Glier B, Erim Y (2007) Schmerz bei Migranten aus der Türkei. In: Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, Nilges P (Hrsg) Schmerzpsychotherapie. Springer, Heidelberg, S 231–243
Zurück zum Zitat Grom B (2012) Religiosität/Spiritualität – eine Ressource für Menschen mit psychischen Problemen? Psychotherapeutenjournal 3:94–201 Grom B (2012) Religiosität/Spiritualität – eine Ressource für Menschen mit psychischen Problemen? Psychotherapeutenjournal 3:94–201
Zurück zum Zitat Gün AK (2003) Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Rehabilitation und Migration. In: Gesunde Integration. Bundesweiter Arbeitskreis Migration und öffentliche Gesundheit. Koordination: Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Eigenverlag, Berlin, S 36–42 Gün AK (2003) Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Rehabilitation und Migration. In: Gesunde Integration. Bundesweiter Arbeitskreis Migration und öffentliche Gesundheit. Koordination: Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Eigenverlag, Berlin, S 36–42
Zurück zum Zitat Haasen C, Kleinmeier E, Yagdiran O (2005) Kulturelle Aspekte bei der Diagnostik psychischer Störungen. In: Assion J (Hrsg) Migration und seelische Gesundheit. Springer, Heidelberg, S 145–155CrossRef Haasen C, Kleinmeier E, Yagdiran O (2005) Kulturelle Aspekte bei der Diagnostik psychischer Störungen. In: Assion J (Hrsg) Migration und seelische Gesundheit. Springer, Heidelberg, S 145–155CrossRef
Zurück zum Zitat Heine P, Assion HJ (2005) Traditionelle Medizin in islamischen Kulturen. In: Assion J (Hrsg) Migration und seelische Gesundheit. Springer, Heidelberg, S 29–42CrossRef Heine P, Assion HJ (2005) Traditionelle Medizin in islamischen Kulturen. In: Assion J (Hrsg) Migration und seelische Gesundheit. Springer, Heidelberg, S 29–42CrossRef
Zurück zum Zitat Herzer H (2000) Zunehmende Invalidisierung trotz medizinischem Fortschritt bei Schweizern und Ausländern. Schweizerische Ärztezeitung 81(47):2668–2672 Herzer H (2000) Zunehmende Invalidisierung trotz medizinischem Fortschritt bei Schweizern und Ausländern. Schweizerische Ärztezeitung 81(47):2668–2672
Zurück zum Zitat Ilkilic I (2002) Der muslimische Patient. Lit, Münster Ilkilic I (2002) Der muslimische Patient. Lit, Münster
Zurück zum Zitat James W (1902/1997) Die Vielfalt religiöser Erfahrung. Eine Studie über die Menschliche Natur. Insel, Frankfurt am Main James W (1902/1997) Die Vielfalt religiöser Erfahrung. Eine Studie über die Menschliche Natur. Insel, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Jarvis GE, Kirmayer LJ, Weinfeld M (2005) Religious practice and psychological distress: the importance of gender, ethnicity and immigrant status. Transcult Psychiatry 42:657–675CrossRefPubMed Jarvis GE, Kirmayer LJ, Weinfeld M (2005) Religious practice and psychological distress: the importance of gender, ethnicity and immigrant status. Transcult Psychiatry 42:657–675CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Kardel B, Perez Gonzales PP, Beine KH (2001) Psychogene Anfälle: Domäne des Hoca? Psychiatr Prax 28:193–197CrossRef Kardel B, Perez Gonzales PP, Beine KH (2001) Psychogene Anfälle: Domäne des Hoca? Psychiatr Prax 28:193–197CrossRef
Zurück zum Zitat Kirmayer LJ (2008) Culture and the metaphoric mediation of pain. Transcult Psychiatry 45:318–338CrossRefPubMed Kirmayer LJ (2008) Culture and the metaphoric mediation of pain. Transcult Psychiatry 45:318–338CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Kizilhan J (2006) Spezifisches Behandlungskonzept in der Psychosomatik für Migranten. In: Gesundheit und Integration. Ein Handbuch für Modelle guter Praxis (Hrsg.) Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Berlin S 200-206CrossRef Kizilhan J (2006) Spezifisches Behandlungskonzept in der Psychosomatik für Migranten. In: Gesundheit und Integration. Ein Handbuch für Modelle guter Praxis (Hrsg.) Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Berlin S 200-206CrossRef
Zurück zum Zitat Kizilhan J (2009) Interkulturelle Aspekte der somatoformen Schmerzstörung. Psychotherapeut 54(4):S 81–88 Kizilhan J (2009) Interkulturelle Aspekte der somatoformen Schmerzstörung. Psychotherapeut 54(4):S 81–88
Zurück zum Zitat Kizilhan J (2011) Verhaltenstherapie interkulturell. In: Machleidt W, Hinz A (Hrsg) Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie. Elsevier, München S 414–420 Kizilhan J (2011) Verhaltenstherapie interkulturell. In: Machleidt W, Hinz A (Hrsg) Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie. Elsevier, München S 414–420
Zurück zum Zitat Kizilhan J, Beremejo I (2009) Migration, Kultur, Gesundheit. Bengel J, Jerusalem M (Hrsg.) Handbuch der Gesundheitspsychologie und Medizinischen Psychologie, Hogrefe, Göttingen S 509-518 Kizilhan J, Beremejo I (2009) Migration, Kultur, Gesundheit. Bengel J,  Jerusalem M (Hrsg.) Handbuch der Gesundheitspsychologie und Medizinischen Psychologie, Hogrefe, Göttingen S 509-518
Zurück zum Zitat Kizilhan J (2011) Trauma und Reinigungszwang – Interaktion von Trauma, Reinigungszwang und religiöser Gebundenheit bei traumatisierten Flüchtlingen – Eine vergleichende Studie. Z Verhaltensther Verhaltensmed 31(3):307–332 Kizilhan J (2011) Trauma und Reinigungszwang – Interaktion von Trauma, Reinigungszwang und religiöser Gebundenheit bei traumatisierten Flüchtlingen – Eine vergleichende Studie. Z Verhaltensther Verhaltensmed 31(3):307–332
Zurück zum Zitat Kizilhan J, Haag G (2011) Die Rolle der therapeutischen Beziehung bei der Behandlung türkischer Schmerzpatienten. Prax Klin Verhaltensmed Rehab 88:14–18 Kizilhan J, Haag G (2011) Die Rolle der therapeutischen Beziehung bei der Behandlung türkischer Schmerzpatienten. Prax Klin Verhaltensmed Rehab 88:14–18
Zurück zum Zitat Kizilhan J, Haag G, Bengel J (2011) Studie über 10 Jahre stationärer psychosomatischer Rehabilitation bei türkischstämmigen Patienten: Eine prospektive Studie. Prax Klin Verhaltensmed Rehab 88:9–13 Kizilhan J, Haag G, Bengel J (2011) Studie über 10 Jahre stationärer psychosomatischer Rehabilitation bei türkischstämmigen Patienten: Eine prospektive Studie. Prax Klin Verhaltensmed Rehab 88:9–13
Zurück zum Zitat Koch E (2003) Psychiatrie, Psychotherapie und Migration. In: Gesunde Integration. Bundesweiter Arbeitskreis Migration und öffentliche Gesundheit. Koordination: Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Eigenverlag, Berlin S 43–53 Koch E (2003) Psychiatrie, Psychotherapie und Migration. In: Gesunde Integration. Bundesweiter Arbeitskreis Migration und öffentliche Gesundheit. Koordination: Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Eigenverlag, Berlin S 43–53
Zurück zum Zitat Koenig HG, Larson DB (2001) Religion and mental health: evidence for an association. Int Rev Psychiatry 13:67–78CrossRef Koenig HG, Larson DB (2001) Religion and mental health: evidence for an association. Int Rev Psychiatry 13:67–78CrossRef
Zurück zum Zitat Lay B (2007) Migranten in der stationären Psychiatrie [Migrants in psychiatry-clinics]. Neuro Akt 9(168):36–39 Lay B (2007) Migranten in der stationären Psychiatrie [Migrants in psychiatry-clinics]. Neuro Akt 9(168):36–39
Zurück zum Zitat Machleidt W, Salman R (2003) Mit Hilfe transkultureller Psychiatrie Ethnozentrizität überwinden. Kerbe 4:4–8 Machleidt W, Salman R (2003) Mit Hilfe transkultureller Psychiatrie Ethnozentrizität überwinden. Kerbe 4:4–8
Zurück zum Zitat Machleidt W, Gül K (2010) Kulturelle und transkulturelle Psychotherapie –Tiefenpsychologische Behandlung. In: Machleidt W, Heinz A (Hrsg) Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie. Elsevier, München, S 401–413 Machleidt W, Gül K (2010) Kulturelle und transkulturelle Psychotherapie –Tiefenpsychologische Behandlung. In: Machleidt W, Heinz A (Hrsg) Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie. Elsevier, München, S 401–413
Zurück zum Zitat Matthews DA, McCullough ME, Larson DB (1998) Religious commitment and health status: a review of the research and implications for family medicine. Arch Fam Med 7:118–124CrossRefPubMed Matthews DA, McCullough ME, Larson DB (1998) Religious commitment and health status: a review of the research and implications for family medicine. Arch Fam Med 7:118–124CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat McCullough ME, Hoyt WT, Larson DB (2000) Religious involvement and mortality: a meta–analytic review. Health Psychol 19:211–307CrossRefPubMed McCullough ME, Hoyt WT, Larson DB (2000) Religious involvement and mortality: a meta–analytic review. Health Psychol 19:211–307CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Mueller PS, Plevak DJ, Rummans TA (2001) Religious involvement, spirituality, and medicine: implications for clinical practice. Mayo Clin Proc 76:1225–1235CrossRefPubMed Mueller PS, Plevak DJ, Rummans TA (2001) Religious involvement, spirituality, and medicine: implications for clinical practice. Mayo Clin Proc 76:1225–1235CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Petreet JR, Lu FG, Narrow WE (2011) Religious and spiritual issues in psychiatric diagnosis. A research agenda for DSM-V. American Psychiatric Association, Arrlington Petreet JR, Lu FG, Narrow WE (2011) Religious and spiritual issues in psychiatric diagnosis. A research agenda for DSM-V. American Psychiatric Association, Arrlington
Zurück zum Zitat Rasheed AS, William ML Islam (2004) Understanding the Religion and Therapy Implications. Prof Psychol 6: 635–642 Rasheed AS, William ML Islam (2004) Understanding the Religion and Therapy Implications. Prof Psychol 6: 635–642
Zurück zum Zitat Sloan RP, Bagiella E (2002) Claims about religious involvement and health outcomes. Ann Behav Med 24:14–21CrossRefPubMed Sloan RP, Bagiella E (2002) Claims about religious involvement and health outcomes. Ann Behav Med 24:14–21CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Thomas K (1964) Handbuch der Selbstmordverhütung. Enke, Stuttgart Thomas K (1964) Handbuch der Selbstmordverhütung. Enke, Stuttgart
Zurück zum Zitat Vasegh S, Mohammadi MR (2007) Religiosity, anxiety, and depression among a sample of Iranian medical students. Int J Psychiatry Med 37:213–227CrossRefPubMed Vasegh S, Mohammadi MR (2007) Religiosity, anxiety, and depression among a sample of Iranian medical students. Int J Psychiatry Med 37:213–227CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Westenmeyer J (1987) Cultural factors in clinical assessment. J Consult Clin Psychol 55:471–478CrossRef Westenmeyer J (1987) Cultural factors in clinical assessment. J Consult Clin Psychol 55:471–478CrossRef
Zurück zum Zitat Yavuz A (2007) Die Inanspruchnahme mystisch-traditioneller Heiler durch türkische Patienten in Deutschland und in der Türkei (Dissertation). Ruhr-Universität Bochum, Bochum Yavuz A (2007) Die Inanspruchnahme mystisch-traditioneller Heiler durch türkische Patienten in Deutschland und in der Türkei (Dissertation). Ruhr-Universität Bochum, Bochum
Metadaten
Titel
Religion, Kultur und Psychotherapie bei muslimischen Migranten
verfasst von
Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan
Publikationsdatum
01.09.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 5/2015
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-015-0039-2

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2015

Psychotherapeut 5/2015 Zur Ausgabe

Neue Medien und Psychotherapie

Internetbasierte Gesundheitsinterventionen

Schwerpunkt: Die Zukunft der Psychotherapie – Psychotherapie aktuell

Psychotherapie bei Patienten mit psychotischen Störungen

Schwerpunkt: Die Zukunft der Psychotherapie - Originalien

Menschenbild und Psychotherapie

Schwerpunkt: Die Zukunft der Psychotherapie - Originalien

Chancenungleichheit auf der Suche nach einem Therapieplatz

Schwerpunkt: Die Zukunft der Psychotherapie - Übersicht

Aktuelle Entwicklungen in der Psychotherapieausbildung und der Ausbildungsforschung

Passend zum Thema

ANZEIGE

Mittelgradige Depressionen & Johanniskraut: Das hat sich geändert

Die Behandlungsempfehlungen bei mittelgradiger Depression wurden erneuert und der Einsatz von Johanniskraut entscheidend präzisiert – welche zwei Empfehlungen Sie aus der aktualisierten Depressions-Leitlinie jetzt kennen sollten.

ANZEIGE

3 Kernaussagen: Cochrane-Analyse untersucht Johanniskrautextrakte

Johanniskraut gehört zu den am besten untersuchten pflanzlichen Arzneimitteln. Die Ergebnisse zur Wirksamkeit bei Depressionen wurden u. a. in einem Cochrane-Review analysiert [1]. Wie das pflanzliche Antidepressivum dabei abschnitt und welche drei Kernaussagen Sie für die Praxis kennen sollten, lesen Sie hier.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Content Hub

Aktuelle Ergebnisse aus in-vitro- und in-vivo-Untersuchungen liefern detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt: Neu ist die Erkenntnis, dass der Johanniskraut-Extrakt bei chronischem Stress die deregulierte Stressantwort der überaktiven HPA-Achse sowie die Expression des Stressgens FKBP5 normalisieren kann. Mehr zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen erfahren Sie hier. 

Bayer Vital GmbH