Skip to main content
Erschienen in: Psychotherapeut 4/2017

09.06.2017 | Psychotherapie aktuell

Teilhabe am Arbeitsleben in der Richtlinienverhaltenstherapie

Ergebnisse einer Auswertung von Therapieantragsberichten

verfasst von: Prof. Dr. M. Linden

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 4/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Psychische Störungen sind zu einem wesentlichen Teil Langzeiterkrankungen, die regelhaft auch mit erheblichen Teilhabebeeinträchtigungen einhergehen. Dies zeigt beispielsweise die zunehmende öffentliche Diskussion um die Rolle psychischer Störungen bei der Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit. Da in der Richtlinienpsychotherapie, sofern es sich nicht um eine Akutbehandlung nach § 13 der Psychotherapierichtlinien handelt, strukturell und inhaltlich vorrangig Langzeiterkrankungen behandelt werden, stellt sich die Frage, welche Rolle Teilhabebeeinträchtigungen und speziell Probleme mit der Arbeits- und Erwerbsfähigkeit in den Behandlungskonzepten spielen. …
Literatur
Zurück zum Zitat Bengel J (2011) Was kann und tut die Rehabilitationspsychologie? Public Health Forum 19(29):e1–29.e3 Bengel J (2011) Was kann und tut die Rehabilitationspsychologie? Public Health Forum 19(29):e1–29.e3
Zurück zum Zitat Dahm A (2015) Geschichte und Perspektiven der Psychotherapie-Richtlinie. Psychotherapeut 5:365–369CrossRef Dahm A (2015) Geschichte und Perspektiven der Psychotherapie-Richtlinie. Psychotherapeut 5:365–369CrossRef
Zurück zum Zitat DRV (2009) Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA). Rahmenkonzept der Deutschen Rentenversicherung. Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin DRV (2009) Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA). Rahmenkonzept der Deutschen Rentenversicherung. Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin
Zurück zum Zitat DRV (2015) Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation. Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin DRV (2015) Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation. Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin
Zurück zum Zitat Faber FR, Haarstrick R, Rüger U, Dahm A, Dieckmann M, Neher M (2014) Kommentar Psychotherapie-Richtlinien. Urban & Fischer, München Faber FR, Haarstrick R, Rüger U, Dahm A, Dieckmann M, Neher M (2014) Kommentar Psychotherapie-Richtlinien. Urban & Fischer, München
Zurück zum Zitat GeBA (2017) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung der Psychotherapie (Psychotherapie-Richtlinie). Bundesanzeiger 15.02.2017, B2 GeBA (2017) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung der Psychotherapie (Psychotherapie-Richtlinie). Bundesanzeiger 15.02.2017, B2
Zurück zum Zitat Hammelstein P (2015) Kritische Funktionalität – Darstellung des Konzeptes und der therapeutischen Implikationen in der kognitiven Verhaltenstherapie. Verhaltenstherapie 25:304–311CrossRef Hammelstein P (2015) Kritische Funktionalität – Darstellung des Konzeptes und der therapeutischen Implikationen in der kognitiven Verhaltenstherapie. Verhaltenstherapie 25:304–311CrossRef
Zurück zum Zitat Jacobi F, Klose K, Wittchen H‑U (2004) Psychische Störungen in der deutschen Allgemeinbevölkerung: Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und Ausfalltage. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 47:736–744CrossRefPubMed Jacobi F, Klose K, Wittchen H‑U (2004) Psychische Störungen in der deutschen Allgemeinbevölkerung: Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und Ausfalltage. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 47:736–744CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Kobelt A, Grosch EV, Lamprecht F (2002) Ambulante psychosomatische Nachsorge. Schattauer, Stuttgart Kobelt A, Grosch EV, Lamprecht F (2002) Ambulante psychosomatische Nachsorge. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Koch S, Hedlund S, Rosenthal S, Hillert A (2015) Stressbewältigung am Arbeitsplatz: Ein stationäres Gruppentherapieprogramm. Verhaltenstherapie 16:7–15CrossRef Koch S, Hedlund S, Rosenthal S, Hillert A (2015) Stressbewältigung am Arbeitsplatz: Ein stationäres Gruppentherapieprogramm. Verhaltenstherapie 16:7–15CrossRef
Zurück zum Zitat Linden M (2005) Stationäre „psychosomatische Rehabilitationen“ gemäß Sozialgesetz. In: Frieboes RM, Zaudig M, Nosper M (Hrsg) Rehabilitation bei psychischen Störungen. Urban und Fischer, München, S 332–352 Linden M (2005) Stationäre „psychosomatische Rehabilitationen“ gemäß Sozialgesetz. In: Frieboes RM, Zaudig M, Nosper M (Hrsg) Rehabilitation bei psychischen Störungen. Urban und Fischer, München, S 332–352
Zurück zum Zitat Linden M (2008) Was ist Psychotherapie gemäß SGB IX. Verhaltenstherapie 18:144–145CrossRef Linden M (2008) Was ist Psychotherapie gemäß SGB IX. Verhaltenstherapie 18:144–145CrossRef
Zurück zum Zitat Linden M (2009) Rehabilitationspsychotherapie. Definition, Aufgaben und Organisationsformen nach ICF und SGB IX. Prax Klin Verhaltensmed Rehabil 84:137–142 Linden M (2009) Rehabilitationspsychotherapie. Definition, Aufgaben und Organisationsformen nach ICF und SGB IX. Prax Klin Verhaltensmed Rehabil 84:137–142
Zurück zum Zitat Linden M (2014) Psychosomatic inpatient rehabilitation. The German model. Psychother Psychosom 83:205–212CrossRefPubMed Linden M (2014) Psychosomatic inpatient rehabilitation. The German model. Psychother Psychosom 83:205–212CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Linden M, Baron S, Muschalla B, Ostholt-Corsten M (2014) Fähigkeitsbeeinträchtigungen bei psychischen Störungen. Huber, Bern Linden M, Baron S, Muschalla B, Ostholt-Corsten M (2014) Fähigkeitsbeeinträchtigungen bei psychischen Störungen. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Linden M, Hautzinger M (2015) Verhaltenstherapiemanual. Springer, BerlinCrossRef Linden M, Hautzinger M (2015) Verhaltenstherapiemanual. Springer, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Linden M, Schultze J (2015) Mediatorentraining. In: Linden M, Hautzinger M (Hrsg) Verhaltenstherapiemanual. Springer, BerlinCrossRef Linden M, Schultze J (2015) Mediatorentraining. In: Linden M, Hautzinger M (Hrsg) Verhaltenstherapiemanual. Springer, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Linden M, Muschalla B, Keßler U et al (2016) Behandlungsoptionen und Behandlungsreserven in der hausärztlichen Langzeitbetreuung psychisch Kranker. Z Allg Med 92:121–127 Linden M, Muschalla B, Keßler U et al (2016) Behandlungsoptionen und Behandlungsreserven in der hausärztlichen Langzeitbetreuung psychisch Kranker. Z Allg Med 92:121–127
Zurück zum Zitat Lueger S (2004) Psychotherapie in der medizinischen Rehabilitation. Ein zukunftsträchtiges Feld in der multidimensionalen Gesundheitsversorgung. Psychotherapeutenjournal 3:221–227 Lueger S (2004) Psychotherapie in der medizinischen Rehabilitation. Ein zukunftsträchtiges Feld in der multidimensionalen Gesundheitsversorgung. Psychotherapeutenjournal 3:221–227
Zurück zum Zitat Muschalla B (2014) Fähigkeitsorientierte Verhaltenstherapie bei psychischen Erkrankungen. Verhaltenstherapie 24:48–55CrossRef Muschalla B (2014) Fähigkeitsorientierte Verhaltenstherapie bei psychischen Erkrankungen. Verhaltenstherapie 24:48–55CrossRef
Zurück zum Zitat Muschalla B, Kessler U, Schwantes U et al (2013) Rehabilitationsbedarf bei Hausarztpatienten mit psychischen Störungen. Rehabilitation 52:251–256PubMed Muschalla B, Kessler U, Schwantes U et al (2013) Rehabilitationsbedarf bei Hausarztpatienten mit psychischen Störungen. Rehabilitation 52:251–256PubMed
Zurück zum Zitat Muschalla B, Bengel J, Morfeld M, Worringen U (2016) Herausforderungen einer teilhabeorientierten Psychotherapie. Psychotherapeutenjournal 1:37–42 Muschalla B, Bengel J, Morfeld M, Worringen U (2016) Herausforderungen einer teilhabeorientierten Psychotherapie. Psychotherapeutenjournal 1:37–42
Zurück zum Zitat Nübling R, Kaluscha R, Krischak G et al (2015) Psychische Beeinträchtigung und Empfehlung sowie Inanspruchnahme von Psychotherapie nach medizinischer Rehabilitation – weitere Ergebnisse der „Reha-QM-Outcome-Studie“. Dtsch Rentenversicher Schr 107:315–318 Nübling R, Kaluscha R, Krischak G et al (2015) Psychische Beeinträchtigung und Empfehlung sowie Inanspruchnahme von Psychotherapie nach medizinischer Rehabilitation – weitere Ergebnisse der „Reha-QM-Outcome-Studie“. Dtsch Rentenversicher Schr 107:315–318
Zurück zum Zitat Rabenstein R, Pintzinger N, Knogler V, Kirnbauer V, Lenz G, Schosser A (2015) Wirksamkeit eines ambulanten, verhaltenstherapeutisch orientierten Rehabilitationsprogramms – eine Wartelistenkontrollgruppenstudie. Verhaltenstherapie 25:192–200CrossRef Rabenstein R, Pintzinger N, Knogler V, Kirnbauer V, Lenz G, Schosser A (2015) Wirksamkeit eines ambulanten, verhaltenstherapeutisch orientierten Rehabilitationsprogramms – eine Wartelistenkontrollgruppenstudie. Verhaltenstherapie 25:192–200CrossRef
Zurück zum Zitat Richter D, Eikelmann B, Reker T (2006) Arbeit, Einkommen, Partnerschaft: Die soziale Exklusion psychisch kranker Menschen. Gesundheitswesen 68:704–707CrossRefPubMed Richter D, Eikelmann B, Reker T (2006) Arbeit, Einkommen, Partnerschaft: Die soziale Exklusion psychisch kranker Menschen. Gesundheitswesen 68:704–707CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Ulrich R, de Muynck R (2015) Aufbau sozialer Kompetenz: Selbstsicherheitstraining, Assertiveness–Training. In: Linden M, Hautzinger M (Hrsg) Verhaltenstherapiemanual. Springer, Berlin, S 327–334 Ulrich R, de Muynck R (2015) Aufbau sozialer Kompetenz: Selbstsicherheitstraining, Assertiveness–Training. In: Linden M, Hautzinger M (Hrsg) Verhaltenstherapiemanual. Springer, Berlin, S 327–334
Zurück zum Zitat Winter L, Kraft J, Boss K, Kahl K (2015) Rückkehr ins Erwerbsleben: Ein Arbeitsplatz-bezogenes Modul zur Integration in die Kognitive Behaviorale Therapie bei psychischen Erkrankungen. Psychother Psychosom Med Psychol 65:321–326CrossRefPubMed Winter L, Kraft J, Boss K, Kahl K (2015) Rückkehr ins Erwerbsleben: Ein Arbeitsplatz-bezogenes Modul zur Integration in die Kognitive Behaviorale Therapie bei psychischen Erkrankungen. Psychother Psychosom Med Psychol 65:321–326CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat World Health Organization (2001) International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF). WHO, Genf World Health Organization (2001) International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF). WHO, Genf
Metadaten
Titel
Teilhabe am Arbeitsleben in der Richtlinienverhaltenstherapie
Ergebnisse einer Auswertung von Therapieantragsberichten
verfasst von
Prof. Dr. M. Linden
Publikationsdatum
09.06.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 4/2017
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-017-0200-1

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2017

Psychotherapeut 4/2017 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Psychotherapie mit Geflüchteten - Originalien

Eye Movement Desensitization and Reprocessing

Schwerpunkt: Psychotherapie mit Geflüchteten – Behandlungsprobleme

„Fremde sind wir uns selbst“

Schwerpunkt: Psychotherapie mit Geflüchteten - Originalien

Drei Ansätze: Wie Behandler interkulturelle Kompetenz lernen

Schwerpunkt: Psychotherapie mit Geflüchteten - Originalien

STEP-BY-STEP