Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 12/2015

01.12.2015 | Originalien

Entwicklung eines augenärztlichen klinischen Informationssystems für bettenführende Augenkliniken

verfasst von: Dr. K.U. Kortüm, M. Müller, A. Babenko, A. Kampik, T.C. Kreutzer

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 12/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

In Zeiten zunehmender Digitalisierung im Gesundheitsbereich stehen viele Augenkliniken vor der Herausforderung, die bisherige analoge Arbeitsweise digital weiterzuführen. Allerdings bestehen für die meisten großen klinischen Arbeitsplatzsysteme (KAS) bisher keine speziellen Anpassungen für die Augenheilkunde. Zielsetzung dieses Projektes war deshalb die Entwicklung eines spezifisch für bettenführende Augenkliniken optimierten Krankenhausinformationssystems (KIS) inklusive Anbindung der Bildgebung, Terminplanung und Operationsdokumentation.

Material und Methoden

Es wurden innerhalb des KIS i.s.h.med (Siemens AG, Deutschland) mittels der Programmiersprache Advanced Business Application Programming (ABAP) Eingabeoberflächen geschaffen. Der digitale Arbeitsablauf sollte in allen Bereichen den bestehenden Workflow abbilden und die Arbeit mit dem System darüber hinaus optimierte Arbeitsabläufe ermöglichen.

Ergebnisse

Es wurde eine Eingabeoberfläche zur Dokumentation ambulanter Besuche mit 8 Reitern geschaffen. Im Zeitraum von Juni 2013 bis Oktober 2014 wurden 61.551 Patientenkontakte dokumentiert. Für die Dokumentationen von Operationen wurde eine separate Eingabemaske entworfen. Zudem wurden sog. „klinische Aufträge“ zur Anmeldung und Planung von Operationen programmiert. Eine direkte Anbindung der bildgebenden Verfahren konnte erreicht werden.

Zusammenfassung

Es wurde ein praxisnahes System zur digitalen Dokumentation von ambulanten Patienten sowie Operationen an bettenführenden Augenkliniken entwickelt und erfolgreich implementiert. Durch Anbindung der Bildgebung konnte die Basis zukünftiger Datenauswertungen z. B. im Rahmen von Smart-Data-Analysen erreicht werden.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Chan P, Thyparampil PJ, Chiang MF (2013) Accuracy and speed of electronic health record versus paper-based ophthalmic documentation strategies. Am J Ophthalmol 156:165–172.e162 Chan P, Thyparampil PJ, Chiang MF (2013) Accuracy and speed of electronic health record versus paper-based ophthalmic documentation strategies. Am J Ophthalmol 156:165–172.e162
2.
Zurück zum Zitat Gesundheit BF (2014) Qualitätssicherung im Krankenhausbereich. In: Berlin Gesundheit BF (2014) Qualitätssicherung im Krankenhausbereich. In: Berlin
3.
Zurück zum Zitat Groves P, Kayyali B, Knott D et al (2013) The ‚big data‘revolution in healthcare. McKinsey Quarterly Groves P, Kayyali B, Knott D et al (2013) The ‚big data‘revolution in healthcare. McKinsey Quarterly
4.
Zurück zum Zitat Jürgens C, Großjohann R, Tost F (2009) Computergestützte Erstellung grafischer Netzhautbefunde. Ophthalmologe 106:37–43CrossRefPubMed Jürgens C, Großjohann R, Tost F (2009) Computergestützte Erstellung grafischer Netzhautbefunde. Ophthalmologe 106:37–43CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat K.U. B-S (2011) Elektronische Fallakte in der Augenheilkunde. In: DOG 2011. Berlin K.U. B-S (2011) Elektronische Fallakte in der Augenheilkunde. In: DOG 2011. Berlin
6.
Zurück zum Zitat Kokkonen EWJ, Davis SA, Lin H-C et al (2013) Use of electronic medical records differs by specialty and office settings. J Am Med Inform Assoc 20:e33–e38PubMedCentralCrossRefPubMed Kokkonen EWJ, Davis SA, Lin H-C et al (2013) Use of electronic medical records differs by specialty and office settings. J Am Med Inform Assoc 20:e33–e38PubMedCentralCrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Murdoch TB, Detsky AS (2013) The inevitable application of big data to health care. JAMA 309:1351–1352CrossRefPubMed Murdoch TB, Detsky AS (2013) The inevitable application of big data to health care. JAMA 309:1351–1352CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Sanders DS, Lattin DJ, Read-Brown S et al (2013) Electronic health record systems in ophthalmology: impact on clinical documentation. Ophthalmology 120:1745–1755CrossRefPubMed Sanders DS, Lattin DJ, Read-Brown S et al (2013) Electronic health record systems in ophthalmology: impact on clinical documentation. Ophthalmology 120:1745–1755CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Sanders DS, Read-Brown S, Tu DC et al (2014) IMpact of an electronic health record operating room management system in ophthalmology on documentation time, surgical volume, and staffing. JAMA Ophthalmology 132:586–592CrossRefPubMed Sanders DS, Read-Brown S, Tu DC et al (2014) IMpact of an electronic health record operating room management system in ophthalmology on documentation time, surgical volume, and staffing. JAMA Ophthalmology 132:586–592CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Wendt J (1994) Grundlagen der COBOL-Programmierung. In: COBOL. Springer, S 174–207 Wendt J (1994) Grundlagen der COBOL-Programmierung. In: COBOL. Springer, S 174–207
Metadaten
Titel
Entwicklung eines augenärztlichen klinischen Informationssystems für bettenführende Augenkliniken
verfasst von
Dr. K.U. Kortüm
M. Müller
A. Babenko
A. Kampik
T.C. Kreutzer
Publikationsdatum
01.12.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 12/2015
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-015-0072-0

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2015

Der Ophthalmologe 12/2015 Zur Ausgabe

CME Zertifizierte Fortbildung

Okuläre Graft-versus-Host-Disease

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.