Skip to main content
Log in

Veränderungen an der vitreomakulären Grenzfläche des Partnerauges bei Makulaforamen

  • Originalien
  • Published:
Der Ophthalmologe Aims and scope Submit manuscript

Die Inzidenz eines Makulaforamens am Partnerauge bei Patienten mit Makulaforamen Stadium I – IV nach Gass wird in 3 – 14% beobachtet. Über die Entwicklung eines Makulaforamens in einem Zeitraum von 19 – 54 Monaten gibt es extrem unterschiedliche Angaben zur Häufigkeit zwischen 1 und 22%. Nach klinischem Eindruck besteht jedoch eine weit höhere Zahl an Veränderungen der vitreomakulären Grenzfläche am meist asymptomatischen zweiten Auge bereits bei Erstvorstellung in einer Klinik. Wir untersuchten retrospektiv 88 Patienten, die sich zwischen Januar und Oktober 1994 mit einem Makulaforamen vorstellten. Wir gingen der Frage nach, wie häufig am Partnerauge ein Makulaforamen bzw. ein Macular pucker besteht, da vieles auf gemeinsame pathogenetische Faktoren dieser beiden Veränderungen der vitreoretinalen Grenzfläche hinweist. Wir untersuchten außerdem, wie sich Anzahl und Form der Makulaveränderungen des Partnerauges in Patienten unterscheiden, deren Makulaforamen am ersten Auge operiert wurde und Patienten, deren erstes Auge abwartend beobachtet wurde. In der Gruppe der Patienten, die operiert worden waren, fand sich ein Makulaforamen Stadium I und II in je 8% und ein Makulaforamen Stadium III/IV in 6% der Patienten am Partnerauge. Bei Patienten der Beobachtungsgruppe bestanden lediglich Frühstadien von Makulaforamina in 18% der Fälle. Insgesamt zeigte sich bei Erstvorstellung bei 21% der Patienten mit Makulaforamen ebenfalls ein Makulaforamen in 7% ein Macular pucker am Partnerauge. Somit war die Inzidenz pathologischer Veränderungen an der vitreomakulären Grenzfläche in 28% der Partneraugen weit häufiger als in der Literatur beschrieben. Die Tatsache, daß sowohl Frühformen von Makulaforamina als auch Macular pucker gefunden wurden, unterstreicht klinisch die These pathogenetischer Gemeinsamkeiten von Makulaforamina und Macular pucker. Da in dieser Studie lediglich die Inzidenz pathologischer Veränderungen erfaßt wurde, ist mit einer weit höheren Zahl an sich entwickelnden Makulaforamina und Macular pucker am Partnerauge bei Makulaforamen im zeitlichen Verlauf zu rechnen.

The incidence of a macular hole in the fellow eye of patients with macular hole stage I – IV according to Gass is observed in 3 – 14% of cases. The development of a macular hole over a period of 19 – 54 months is reported to occur in 1 – 22% of patients. Our clinical impression made us suspect a much higher number of changes at the vitreomacular interphase in the generally asymptomatic ``second eye'' already at first presentation in the hospital. We retrospectively examined 88 patients who presented with a macular hole between January and October 1994. We investigated the frequency of a macular hole or macular pucker in the fellow eye, taking into consideration that many common pathogenetic factors were described for these changes of the vitreoretinal interphase. We further examined the difference in number and appearance of macular pathology in the fellow eye between patients who had macular hole surgery in their ``first eye'' and patients whose ``first eye'' was observed. The group of patients whose ``first eye'' was operated on showed a macular hole stage I or stage II in 8% each in the ``second eye'', and a macular hole stage III/IV in 6% of cases. Patients whose ``first eye'' was observed were found to have only early macular holes in 18% of fellow eyes. Altogether, the fellow eye of patients with macular hole exhibited also a macular hole in 21% of patients and a macular pucker in 7% of patients. The incidence of pathological changes at the vitreomacular interface in 28% of the fellow eyes of patients with macular hole is higher than ever reported in the literature. The presence of early macular holes as well as early macular puckers supports clinically the thesis of common factors in the pathogenesis of these two disorders. As we only reviewed the incidence of pathological changes in this study, a much higher number of developing macular holes and macular puckers has to be expected in the fellow eye of patients with macular hole over a certain time period.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Messmer, E., Liesenhoff, O., Pulur, A. et al. Veränderungen an der vitreomakulären Grenzfläche des Partnerauges bei Makulaforamen . Ophthalmologe 93, 670–674 (1996). https://doi.org/10.1007/s003470050056

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003470050056

Navigation