Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 3/2018

30.09.2016 | Pflege | Originalien

Regionales Versorgungskonzept Geriatrie im Kreis Lippe

Struktureffekte und Netzwerkbildung im Case Management-basierten Modellprojekt

verfasst von: Charlotte Şahin, M. Sc., Olaf Iseringhausen, Kira Hower, Constanze Liebe, Anja Rethmeier-Hanke, Bernd Wedmann

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 3/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die komplexen Versorgungsbedarfe älterer, multimorbider Menschen in der eigenen Häuslichkeit sind in der regionalen Gestaltung der Gesundheitsversorgung besonders zu berücksichtigen. Klinikum Lippe und Ärztenetz Lippe haben im Kreis Lippe ein geriatrisches Versorgungsnetzwerk mithilfe eines sektorenübergreifenden Case Management für geriatrische Patienten in der eigenen Häuslichkeit entwickelt und erprobt.

Material und Methode

Die Etablierung des Versorgungsnetzwerks (Netzwerk- und Akzeptanzbildung, Implementation) wurde formativ evaluiert, u. a. mithilfe qualitativer Methoden. Anhand leitfadengestützter Experteninterviews wurden Daten erhoben und mit zusammenfassender, strukturierender Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet.

Ergebnisse

Struktureffekte umfassen sektoren- und disziplinübergreifende Netzwerkbildung für ein arbeitsfähiges Versorgungsnetzwerk und einen geriatrischen Versorgungspfad. Maßgeblich dafür sind die praktische Arbeit der Case Managerinnen (CM) mit Patienten, Angehörigen und den Leistungserbringern sowie die Integration der Dienste in das Netzwerk. Entscheidend ist sowohl die Zusammenarbeit mit den Hausärzten als auch die enge Einbindung der Klinik für Geriatrie. Die Versorgungsqualität ist durch Informationsaustausch zwischen den Sektoren und Kontinuität im Versorgungsverlauf verbessert.

Schlussfolgerung

Das Netzwerk hat im Kreis Lippe die Versorgungsqualität verbessert und -strukturen vernetzt, wie es der Versorgungbedarf der Zielgruppe erfordert. Die integrative Perspektive wird insbesondere durch den geriatrischen Versorgungspfad und die Einbindung der Akteure in einen Kommunikations- und Versorgungsprozess erreicht. Das Versorgungsmodell konnte jedoch aufgrund des starren und zergliederten Systems noch nicht in die Regelversorgung überführt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bullinger M (2000) Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität mit dem SF-36-Health Survey. Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz 43:190–197 Bullinger M (2000) Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität mit dem SF-36-Health Survey. Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz 43:190–197
2.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1998) Zweiter Altenbericht. Wohnen und Alter. Deutscher Bundestag, Drucksache 13/9750 vom 28.01.1998 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1998) Zweiter Altenbericht. Wohnen und Alter. Deutscher Bundestag, Drucksache 13/9750 vom 28.01.1998
3.
Zurück zum Zitat Campbell M, Fitzpatrick R, Haines A, Kinmonth AL, Sandercock P, Spiegelhalter D, Tyrer P (2000) Framework for design and evaluation of complex interventions to improve health. BMJ 321:694–696 Campbell M, Fitzpatrick R, Haines A, Kinmonth AL, Sandercock P, Spiegelhalter D, Tyrer P (2000) Framework for design and evaluation of complex interventions to improve health. BMJ 321:694–696
4.
Zurück zum Zitat Flick U (2004) Design und Prozess qualitativer Forschung. In: Flick U, v. Kardorff E, Steinke I (Hrsg) Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, S 252–265 Flick U (2004) Design und Prozess qualitativer Forschung. In: Flick U, v. Kardorff E, Steinke I (Hrsg) Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, S 252–265
5.
Zurück zum Zitat Flick U (2006) Qualitative Evaluationsforschung. Konzepte – Methoden – Umsetzung. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg Flick U (2006) Qualitative Evaluationsforschung. Konzepte – Methoden – Umsetzung. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg
8.
Zurück zum Zitat Gatterer G (2007) Multiprofessionelles Geriatrisches Assessment. Z Gerontopsychologie & -psychiatrie 20:125–134 Gatterer G (2007) Multiprofessionelles Geriatrisches Assessment. Z Gerontopsychologie & -psychiatrie 20:125–134
9.
Zurück zum Zitat Gatzweiler H‑P (2007) Politische Implikationen der regionalen Entwicklung. In: Scholz R, Bucher H (Hrsg) Alterung im Raum. Auswirkungen der Bevölkerungsalterung unter besonderer Berücksichtigung regionaler Aspekte. Books on Demand, Norderstedt, S 49–68 Gatzweiler H‑P (2007) Politische Implikationen der regionalen Entwicklung. In: Scholz R, Bucher H (Hrsg) Alterung im Raum. Auswirkungen der Bevölkerungsalterung unter besonderer Berücksichtigung regionaler Aspekte. Books on Demand, Norderstedt, S 49–68
10.
Zurück zum Zitat Gerlinger T (2011) Versorgung in ländlichen Regionen. Public Health Forum 19:13–14CrossRef Gerlinger T (2011) Versorgung in ländlichen Regionen. Public Health Forum 19:13–14CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Gläser J, Laudel G (2010) Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse: als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. VS, WiesbadenCrossRef Gläser J, Laudel G (2010) Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse: als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. VS, WiesbadenCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Greß S, Stegmüller K (2011) Gesundheitliche Versorgung in Stadt und Land – Ein Zukunftskonzept. Friedrich-Ebert-Stiftung, Wiesbaden Greß S, Stegmüller K (2011) Gesundheitliche Versorgung in Stadt und Land – Ein Zukunftskonzept. Friedrich-Ebert-Stiftung, Wiesbaden
13.
Zurück zum Zitat Gutpa A (2012) Assessmentinstrumente für alte Menschen. Pflege- und Versorgungsbedarf systematisch einschätzen. Hans Huber, Bern Gutpa A (2012) Assessmentinstrumente für alte Menschen. Pflege- und Versorgungsbedarf systematisch einschätzen. Hans Huber, Bern
14.
Zurück zum Zitat Huhn S (1995) Sturz-Risiko-Skala: Was aus dem Tritt bringt. Forum Sozialstation: 46–47 Huhn S (1995) Sturz-Risiko-Skala: Was aus dem Tritt bringt. Forum Sozialstation: 46–47
15.
Zurück zum Zitat Kolip P (2006) Evaluation, Evidenzbasierung und Qualitätsentwicklung. Zentrale Herausforderungen für die Prävention und Gesundheitsförderung. Prävention Gesundheitsförderung 1:234–239CrossRef Kolip P (2006) Evaluation, Evidenzbasierung und Qualitätsentwicklung. Zentrale Herausforderungen für die Prävention und Gesundheitsförderung. Prävention Gesundheitsförderung 1:234–239CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Kuhlmey A (2008) Altern – Gesundheit und Gesundheitseinbußen. In: Kuhlmey A, Schaeffer D (Hrsg) Alter, Gesundheit und Krankheit. Huber, Bern, S 85–96 Kuhlmey A (2008) Altern – Gesundheit und Gesundheitseinbußen. In: Kuhlmey A, Schaeffer D (Hrsg) Alter, Gesundheit und Krankheit. Huber, Bern, S 85–96
17.
Zurück zum Zitat Lachs MS, Feinstein AR, Cooney LM, Drickamer MA, Marottoli RA, Pannill FC, Tinetti ME (1990) A simple procedure for general screening for functional disability in elderly patients. Ann intern Med 112:699–706 Lachs MS, Feinstein AR, Cooney LM, Drickamer MA, Marottoli RA, Pannill FC, Tinetti ME (1990) A simple procedure for general screening for functional disability in elderly patients. Ann intern Med 112:699–706
18.
Zurück zum Zitat Lawton MP, Brody EM (1969) Assessment of older people: self-maintaining and instrumental activities of daily living. Gerontologist 9:179–186 Lawton MP, Brody EM (1969) Assessment of older people: self-maintaining and instrumental activities of daily living. Gerontologist 9:179–186
19.
Zurück zum Zitat Lübke N, Meinck M, von Renteln-Kruse W (2004) Der Barthel-Index in der Geriatrie. Eine Kontextanalyse zum Hamburger Einstufungsmanual. Z Gerontol Geriat 37:316–326 Lübke N, Meinck M, von Renteln-Kruse W (2004) Der Barthel-Index in der Geriatrie. Eine Kontextanalyse zum Hamburger Einstufungsmanual. Z Gerontol Geriat 37:316–326
20.
Zurück zum Zitat Lüttje D, Varwig D, Teigel B, Gilhaus B (2011) Das geriatrische Assessment. Entwicklung, Status quo und Perspektive. Internist 52:925–933CrossRefPubMed Lüttje D, Varwig D, Teigel B, Gilhaus B (2011) Das geriatrische Assessment. Entwicklung, Status quo und Perspektive. Internist 52:925–933CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Mayring P (2002) Einführung in die qualitative Sozialforschung. Eine Anleitung zu qualitativem Denken. Beltz, Weinheim Mayring P (2002) Einführung in die qualitative Sozialforschung. Eine Anleitung zu qualitativem Denken. Beltz, Weinheim
22.
Zurück zum Zitat Mayring P (2008) Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Beltz, Weinheim Mayring P (2008) Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Beltz, Weinheim
23.
Zurück zum Zitat Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2012) Wettbewerb an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Gesundheitsversorgung. Sondergutachten. Huber, Bern Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2012) Wettbewerb an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Gesundheitsversorgung. Sondergutachten. Huber, Bern
24.
Zurück zum Zitat Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2009) Koordination und Integration – Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens. Sondergutachten. Nomos, Baden-Baden Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2009) Koordination und Integration – Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens. Sondergutachten. Nomos, Baden-Baden
25.
26.
Zurück zum Zitat Schaeffer D, Moers M (2011) Bewältigung chronischer Krankheiten – Herausforderungen für die Pflege. In: Schaeffer D, Wingenfeld K (Hrsg) Handbuch Pflegewissenschaft. Juventa, Weinheim, S 329–363 Schaeffer D, Moers M (2011) Bewältigung chronischer Krankheiten – Herausforderungen für die Pflege. In: Schaeffer D, Wingenfeld K (Hrsg) Handbuch Pflegewissenschaft. Juventa, Weinheim, S 329–363
29.
Zurück zum Zitat Schmacke N (2011) Dilemmata in der Versorgungsforschung. Ein Plädoyer für mehr Ergebnisoffenheit. G+G Wissenschaft 11:16–22 Schmacke N (2011) Dilemmata in der Versorgungsforschung. Ein Plädoyer für mehr Ergebnisoffenheit. G+G Wissenschaft 11:16–22
30.
Zurück zum Zitat Schmidt T‑A, Schumacher M (2011) Demografischer Wandel und Innovation. Impu!se Newsl Zur Gesundheitsförderung 70:3–4 Schmidt T‑A, Schumacher M (2011) Demografischer Wandel und Innovation. Impu!se Newsl Zur Gesundheitsförderung 70:3–4
Metadaten
Titel
Regionales Versorgungskonzept Geriatrie im Kreis Lippe
Struktureffekte und Netzwerkbildung im Case Management-basierten Modellprojekt
verfasst von
Charlotte Şahin, M. Sc.
Olaf Iseringhausen
Kira Hower
Constanze Liebe
Anja Rethmeier-Hanke
Bernd Wedmann
Publikationsdatum
30.09.2016
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Pflege
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 3/2018
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-016-1125-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2018

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 3/2018 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGGG

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.