Skip to main content
Erschienen in: Surgical Endoscopy 2/2007

01.02.2007 | Video

Laparoscopic rectopexy

verfasst von: J. W. Nunoo-Mensah, J. E. Efron, T. M. Young-Fadok

Erschienen in: Surgical Endoscopy | Ausgabe 2/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Abdominal rectopexy has been advocated as the treatment of choice for complete rectal prolapse. Recurrence rates are low raging from 0–12% and fecal continence has been documented to improve in 3–75% of patients. As most patients are elderly and not always fit enough to undergo abdominal procedure, various perineal approaches have been advocated. Depending on the type and extent of the operation, these procedures have a recurrence of up to 38%. Laparoscopic rectopexy represents the latest development in the evolution of surgical treatment of rectal prolapse. This technique aims to combine the good functional outcome of the open abdominal procedure with the low postoperative morbidity of minimal invasive surgery. We present a laparosocpic rectopexy on 72-year-old lady with a 10-year history of fecal incontinence and mucosal rectal prolapse.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ashari LH, Lumley JW, Stevenson AR, Stitz RW (2005) Laparoscopically assisted resection rectopexy for rectal prolapse: ten years’ experience. Dis Colon Rectum 48: 982–987CrossRef Ashari LH, Lumley JW, Stevenson AR, Stitz RW (2005) Laparoscopically assisted resection rectopexy for rectal prolapse: ten years’ experience. Dis Colon Rectum 48: 982–987CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Kariv Y, Delaney CP, Casillas S, Hammel J, Nocero J, Bast J, Brady K, Fazio VW, Senagore AJ (2006) Long-term outcome after laparoscopic and open surgery for rectal prolapse: a case-control study. Surg Endosc 20: 35–42CrossRef Kariv Y, Delaney CP, Casillas S, Hammel J, Nocero J, Bast J, Brady K, Fazio VW, Senagore AJ (2006) Long-term outcome after laparoscopic and open surgery for rectal prolapse: a case-control study. Surg Endosc 20: 35–42CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Karulf RE, Madoff RD, Goldberg SM (2001) Rectal prolapse. Curr Probl Surg 38: 771–832CrossRef Karulf RE, Madoff RD, Goldberg SM (2001) Rectal prolapse. Curr Probl Surg 38: 771–832CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Madiba TE, Baig MK, Wexner SD (2005) Surgical management of rectal prolapse. Arch Surg 140: 63–73CrossRef Madiba TE, Baig MK, Wexner SD (2005) Surgical management of rectal prolapse. Arch Surg 140: 63–73CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Purkayastha S, Tekkis P, Athanasiou T, Aziz O, Paraskevas P, Ziprin P, Darzi A (2005) A comparison of open vs laparoscopic abdominal rectopexy for full-thickness rectal prolapse: a meta-analysis. Dis Colon Rectum 48: 1930–1940CrossRef Purkayastha S, Tekkis P, Athanasiou T, Aziz O, Paraskevas P, Ziprin P, Darzi A (2005) A comparison of open vs laparoscopic abdominal rectopexy for full-thickness rectal prolapse: a meta-analysis. Dis Colon Rectum 48: 1930–1940CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Senagore AJ (2003) Management of rectal prolapse: the role of laparoscopic approaches. Semin Laparosc Surg 10: 197–202PubMed Senagore AJ (2003) Management of rectal prolapse: the role of laparoscopic approaches. Semin Laparosc Surg 10: 197–202PubMed
Metadaten
Titel
Laparoscopic rectopexy
verfasst von
J. W. Nunoo-Mensah
J. E. Efron
T. M. Young-Fadok
Publikationsdatum
01.02.2007
Verlag
Springer US
Erschienen in
Surgical Endoscopy / Ausgabe 2/2007
Print ISSN: 0930-2794
Elektronische ISSN: 1432-2218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00464-006-0136-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2007

Surgical Endoscopy 2/2007 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.