Skip to main content
Erschienen in: Ethik in der Medizin 1/2004

01.03.2004 | Originalarbeiten

Patientenselbstbestimmung und Patientenverfügungen aus der Sicht von Patienten mit amyotropher Lateralsklerose

Eine qualitativ-empirische Studie

verfasst von: Dipl. Psych. Nicole Burchardi, Oliver Rauprich, Prof. Dr. Jochen Vollmann

Erschienen in: Ethik in der Medizin | Ausgabe 1/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Patientenselbstbestimmung und Patientenverfügungen (PV) haben zunehmende Bedeutung und Beachtung erfahren. In der vorliegenden qualitativen Studie wurden 15 Patientinnen und Patienten mit amyotropher Lateralsklerose (ALS)—einer unheilbaren, chronisch-degenerativen Erkrankung mit vorhersehbarer Symptomatik—interviewt, um zu erfahren, welche Werte und Kriterien sie bei prospektiven Entscheidungen am Lebensende und bei der Abfassung von PV zugrunde legen. Die Auswertung erfolgte nach der Methode der „grounded theory“. Die befragten Patientinnen und Patienten befürworteten einen Verzicht auf lebenserhaltende Behandlungen, wenn sie keine hinreichenden Lebensmöglichkeiten (LM) mehr sahen, d. h. wenn sie die aktuelle Lebensqualität für unzureichend erachteten und die Chance auf Besserung als gering einschätzten. Dem Patientenwillen sprachen sie bei der Entscheidungsfindung ein Vetorecht zu. Patientenverfügungen fassten sie erst ab, als sie keine Hoffnung mehr auf Besserung ihrer Erkrankung hatten. Sie verstanden diese als Instrumente zur vorsorglichen Erklärung ihres Wunsches, auf lebensverlängernde Maßnahmen zu verzichten, wenn die LM inakzeptabel geworden sind. Damit wollten sie sich gegenüber dem Arzt absichern, den sie in der Rolle eines Anwalts des Lebens sahen und mit dem sie daher ihre Behandlungswünsche nicht besprochen haben. Trotz vorhersehbarer Symptomatik legten sie in ihren PV keine spezifischen Behandlungswünsche nieder, sondern verwendeten allgemeine Formularmuster ohne konkreten Bezug zu ihrer Erkrankung. Daher bestehen auch bei dieser Patientengruppe Zweifel, ob die PV in einer konkreten Behandlungssituation hilfreich sind.
Fußnoten
1
Wir verwenden generische Maskulina für Gruppen, die sowohl Männer als auch Frauen umfassen, z. B. „Patienten“ für Patientinnen und Patienten, aber auch für Einzelpersonen, z. B. Arzt für Ärztin oder Arzt.
 
2
Im Folgenden als invasive Langzeitbeatmung bezeichnet.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Albert SM, Murphy PL, Bene ML del, Rowland LP (1999) A prospective study of preferences and actual treatment choices in ALS. Neurology 53:278–283CrossRefPubMed Albert SM, Murphy PL, Bene ML del, Rowland LP (1999) A prospective study of preferences and actual treatment choices in ALS. Neurology 53:278–283CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Barasio GD, Putz W, Eisenmenger W (2003) Verbindlichkeit von Patientenverfügungen gestärkt. Dtsch Ärztebl 100: A2062–2065 Barasio GD, Putz W, Eisenmenger W (2003) Verbindlichkeit von Patientenverfügungen gestärkt. Dtsch Ärztebl 100: A2062–2065
3.
Zurück zum Zitat Batmann P (2002) Selbstbestimmung und Stellvertretung im Gesundheitswesen. In: Bartmann P, Hübner I (Hrsg) Patientenselbstbestimmung: Paradigmenwechsel und Herausforderung im Gesundheitswesen. Neukirchener Verl.-Haus, Neukirchen-Vluyn Batmann P (2002) Selbstbestimmung und Stellvertretung im Gesundheitswesen. In: Bartmann P, Hübner I (Hrsg) Patientenselbstbestimmung: Paradigmenwechsel und Herausforderung im Gesundheitswesen. Neukirchener Verl.-Haus, Neukirchen-Vluyn
4.
Zurück zum Zitat Beauchamp TL, Childress JF (2001) Principles of biomedical ethics. Oxford University Press, New York, Oxford Beauchamp TL, Childress JF (2001) Principles of biomedical ethics. Oxford University Press, New York, Oxford
5.
Zurück zum Zitat Buchanan A (1988) Advance directives and the personal identity problem. Philos Public Aff 17:277–302PubMed Buchanan A (1988) Advance directives and the personal identity problem. Philos Public Aff 17:277–302PubMed
6.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (1998) Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Dtsch Ärztebl 95: A2366–2367 Bundesärztekammer (1998) Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Dtsch Ärztebl 95: A2366–2367
7.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (1999) Handreichungen für Ärzte zum Umgang mit Patientenverfügungen. Dtsch Ärztebl 96: A2720–2721 Bundesärztekammer (1999) Handreichungen für Ärzte zum Umgang mit Patientenverfügungen. Dtsch Ärztebl 96: A2720–2721
8.
Zurück zum Zitat Cazzolli PA, Oppenheimer EA (1996) Home mechanical ventilation for amyoprophic lateral sclerosis: nasal compared to tracheostomy-intermittent positive pressure ventilation. J Neurol Sci 139 [Suppl]: 123–128 Cazzolli PA, Oppenheimer EA (1996) Home mechanical ventilation for amyoprophic lateral sclerosis: nasal compared to tracheostomy-intermittent positive pressure ventilation. J Neurol Sci 139 [Suppl]: 123–128
9.
Zurück zum Zitat Coppola KM, Bookwala J, Ditto PH, Lockhart LK, Danks JH, Smucker WD (1999) Elderly adults‘ preferences for life-sustaining treatments: the role of impairment, prognosis, and pain. Death Stud 23:617–634CrossRefPubMed Coppola KM, Bookwala J, Ditto PH, Lockhart LK, Danks JH, Smucker WD (1999) Elderly adults‘ preferences for life-sustaining treatments: the role of impairment, prognosis, and pain. Death Stud 23:617–634CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Eisenbarth B, Simon A (2002) Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung—Kontroversen um die Gestaltung des Lebensendes. In: Frewer A, Winau R (Hrsg) Ethische Kontroversen am Ende des menschlichen Lebens. Palm und Enke, Erlangen Eisenbarth B, Simon A (2002) Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung—Kontroversen um die Gestaltung des Lebensendes. In: Frewer A, Winau R (Hrsg) Ethische Kontroversen am Ende des menschlichen Lebens. Palm und Enke, Erlangen
12.
Zurück zum Zitat Emanuel L (1994) Appropriate and inappropriate use of advance directives. J Clin Ethics 5:357-359PubMed Emanuel L (1994) Appropriate and inappropriate use of advance directives. J Clin Ethics 5:357-359PubMed
13.
Zurück zum Zitat Emanuel LL, Barry MJ, Stoeckle JD, Ettelson LM, Emanuel EJ (1991) Advance directives for medical care—a case for greater use. N Engl J Med 324:889–895CrossRefPubMed Emanuel LL, Barry MJ, Stoeckle JD, Ettelson LM, Emanuel EJ (1991) Advance directives for medical care—a case for greater use. N Engl J Med 324:889–895CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Garrett JM, Harris RP, Norburn JK, Patrick DL, Danis M (1993) Life-sustaining treatments during terminal illness: Who wants what? J Gen Intern Med 8: 361–368CrossRefPubMed Garrett JM, Harris RP, Norburn JK, Patrick DL, Danis M (1993) Life-sustaining treatments during terminal illness: Who wants what? J Gen Intern Med 8: 361–368CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Goldblatt D, Greenlaw J (1989) Starting and stopping the ventilator for patients with amyotrophic lateral sclerosis. Neurol Clin 7:789-806PubMed Goldblatt D, Greenlaw J (1989) Starting and stopping the ventilator for patients with amyotrophic lateral sclerosis. Neurol Clin 7:789-806PubMed
16.
Zurück zum Zitat Hofmann JC, Wenger NS, Davis RB et al. (1997) Patient preferences for communication with physicians about end-of-life decisions. SUPPORT Investigators. Study to understand prognoses and preference for outcomes and risks of treatment. Ann Intern Med 27:1–12CrossRef Hofmann JC, Wenger NS, Davis RB et al. (1997) Patient preferences for communication with physicians about end-of-life decisions. SUPPORT Investigators. Study to understand prognoses and preference for outcomes and risks of treatment. Ann Intern Med 27:1–12CrossRef
17.
Zurück zum Zitat King NMP (1991) Making sense of advance directives. Kluwer Academic Publishers, Dordrecht King NMP (1991) Making sense of advance directives. Kluwer Academic Publishers, Dordrecht
18.
Zurück zum Zitat Kodadek MP, Feeg VD (2002) Using vignettes to explore how parents approach end-of-life decision making for terminally ill infants. Pediatr Nurs 28:333–340, 343PubMed Kodadek MP, Feeg VD (2002) Using vignettes to explore how parents approach end-of-life decision making for terminally ill infants. Pediatr Nurs 28:333–340, 343PubMed
19.
Zurück zum Zitat Leichtentritt RD, Rettig KD (2001) Values underlying end-of-life decisions: a qualitative approach. Health Soc Work 26:150–159CrossRefPubMed Leichtentritt RD, Rettig KD (2001) Values underlying end-of-life decisions: a qualitative approach. Health Soc Work 26:150–159CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Meran JG, Hamm M, Ganser A (1996) Aufklärung—Begleitung—Entscheidungshilfe: Ethische Aspekte bei der Behandlung der amyotrophen Lateralsklerose. Wien Med Wochenschr 146: 190–194PubMed Meran JG, Hamm M, Ganser A (1996) Aufklärung—Begleitung—Entscheidungshilfe: Ethische Aspekte bei der Behandlung der amyotrophen Lateralsklerose. Wien Med Wochenschr 146: 190–194PubMed
21.
Zurück zum Zitat Meran JG, Geißendörfer S, May A, Simon A (2002) Möglichkeiten einer standardisierten Patientenverfügung. LIT, Münster Meran JG, Geißendörfer S, May A, Simon A (2002) Möglichkeiten einer standardisierten Patientenverfügung. LIT, Münster
22.
Zurück zum Zitat Mold JW, Looney SW, Viviani NJ, Quiggins PA (1994) Predicting the health related values and preferences of geriatric patients. J Fam Pract 39:461–467PubMed Mold JW, Looney SW, Viviani NJ, Quiggins PA (1994) Predicting the health related values and preferences of geriatric patients. J Fam Pract 39:461–467PubMed
23.
Zurück zum Zitat Neundörfer B (2002) Praxis der amyotrophen Lateralsklerose. Uni-Med, Bremen Neundörfer B (2002) Praxis der amyotrophen Lateralsklerose. Uni-Med, Bremen
24.
Zurück zum Zitat Reilly BM, Magnussen CR, Ross J, Ash J, Papa L, Wagner M (1994) Can we talk? Inpatient discussions about advance directives in a community hospital. Attending physicians‘ attitudes, their inpatients‘ wishes, and reported experience. Arch Intern Med 154:2299–2308CrossRefPubMed Reilly BM, Magnussen CR, Ross J, Ash J, Papa L, Wagner M (1994) Can we talk? Inpatient discussions about advance directives in a community hospital. Attending physicians‘ attitudes, their inpatients‘ wishes, and reported experience. Arch Intern Med 154:2299–2308CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Reilly RB, Teasdale TA, McCoullough LB (1994) Projecting patients‘ preferences for living wills: an invalid strategy for management of dementia with life threatening illness. J Am Geriatr Soc 42:997–1003CrossRefPubMed Reilly RB, Teasdale TA, McCoullough LB (1994) Projecting patients‘ preferences for living wills: an invalid strategy for management of dementia with life threatening illness. J Am Geriatr Soc 42:997–1003CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Sass HM, Kielstein R (2001) Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht. LIT, Münster Sass HM, Kielstein R (2001) Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht. LIT, Münster
27.
Zurück zum Zitat Silverstein MD, Stocking CB, Antel JP, Beckwith J, Roos RP, SiegIer M (1991) Amyotrophic lateral sclerosis and life-sustaining therapy: patients‘ desires for information, participation in decision making, and life-sustaining therapy. Mayo Clin Proc 66:906–913CrossRefPubMed Silverstein MD, Stocking CB, Antel JP, Beckwith J, Roos RP, SiegIer M (1991) Amyotrophic lateral sclerosis and life-sustaining therapy: patients‘ desires for information, participation in decision making, and life-sustaining therapy. Mayo Clin Proc 66:906–913CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Strauss AL, Corbin J (1996) Grounded theory: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Psychologie Verlags Union, Weinheim Strauss AL, Corbin J (1996) Grounded theory: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Psychologie Verlags Union, Weinheim
29.
Zurück zum Zitat Tonelli MR (1996) Pulling the plug on living wills. A critical analysis of advance directives. Chest 110:816–822CrossRefPubMed Tonelli MR (1996) Pulling the plug on living wills. A critical analysis of advance directives. Chest 110:816–822CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Vollmann J (2002) Ärztliche Beihilfe zum Suizid bei AIDS-Patienten in den USA. Ethik Med 14:270–286CrossRef Vollmann J (2002) Ärztliche Beihilfe zum Suizid bei AIDS-Patienten in den USA. Ethik Med 14:270–286CrossRef
31.
Zurück zum Zitat Vollmann J, Knöchel-Schiffer I (1999) Patientenverfügungen in der klinischen Praxis. Med Klin 94:398–405CrossRef Vollmann J, Knöchel-Schiffer I (1999) Patientenverfügungen in der klinischen Praxis. Med Klin 94:398–405CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Vollmann J, Pfaff M (2003) Patientenverfügungen: Theoretische Konzeption und praktische Bedeutung in den USA. Dtsch Med Wochenschr 128:1494–1497CrossRefPubMed Vollmann J, Pfaff M (2003) Patientenverfügungen: Theoretische Konzeption und praktische Bedeutung in den USA. Dtsch Med Wochenschr 128:1494–1497CrossRefPubMed
33.
Zurück zum Zitat Winterholler M, Claus D, Bockelbrink A et al. (1997) Empfehlungen der bayerischen Muskelzentren in der DGM zur Heimbeatmung bei neuromuskulären Erkrankungen. Nervenarzt 68:351–357CrossRefPubMed Winterholler M, Claus D, Bockelbrink A et al. (1997) Empfehlungen der bayerischen Muskelzentren in der DGM zur Heimbeatmung bei neuromuskulären Erkrankungen. Nervenarzt 68:351–357CrossRefPubMed
34.
Zurück zum Zitat Young JM, Marshall CL (1994) Amyotrophic lateral sclerosis patients‘ perspectives on use of mechanical ventilation. Health Soc Work 19:253–260CrossRefPubMed Young JM, Marshall CL (1994) Amyotrophic lateral sclerosis patients‘ perspectives on use of mechanical ventilation. Health Soc Work 19:253–260CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Patientenselbstbestimmung und Patientenverfügungen aus der Sicht von Patienten mit amyotropher Lateralsklerose
Eine qualitativ-empirische Studie
verfasst von
Dipl. Psych. Nicole Burchardi
Oliver Rauprich
Prof. Dr. Jochen Vollmann
Publikationsdatum
01.03.2004
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Ethik in der Medizin / Ausgabe 1/2004
Print ISSN: 0935-7335
Elektronische ISSN: 1437-1618
DOI
https://doi.org/10.1007/s00481-004-0278-1

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2004

Ethik in der Medizin 1/2004 Zur Ausgabe

Fall & Kommentare

Kommentar I

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.