Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 5/2003

01.10.2003 | Originalien

Tumorschmerztherapie und Palliativmedizin

Konzepte und Ergebnisse eines Projekts am Tumorzentrum Rheinland-Pfalz 1995–2001

verfasst von: Dr. M. Weber, J. Jage

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 5/2003

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Tumorzentrum Rheinland-Pfalz führte im Zeitraum 1995–2001 das Projekt "Tumorschmerztherapie und Palliativmedizin" durch. Zwei Befragungsaktionen unter rheinland-pfälzischen Ärzten erfolgten 1995 und 1998. Hierbei zeigten sich positive Veränderungen insbesondere im Hinblick auf die Einstellung zu hochpotenten Opioiden und zur zunehmenden Zusammenarbeit mit ambulanten Hospizdiensten. Wissensfragen zur Tumorschmerztherapie wurden 1998 zwar etwas besser beantwortet als 1995, insgesamt jedoch nur von ca. 1/3 der Ärzte in zutreffender Weise. Ebenso gelang es im Rahmen des Projekts nur in begrenztem Maße, ein funktionierendes Netzwerk zur ärztlichen Beratung in der Tumorschmerztherapie auszubauen. Um eine umfassende Verankerung palliativmedizinischen Wissens in der medizinischen Betreuung zu erreichen, dürfen auch breit angelegte Fortbildungsinitiativen nicht an ein zeitlich befristetes Projekt gebunden sein.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fortbildungsinitiative der Ärzte in Rheinland-Pfalz gegen den Tumorschmerz—eine Einführung (1995) . Ärztebl Rheinland-Pfalz 48:34–36 Fortbildungsinitiative der Ärzte in Rheinland-Pfalz gegen den Tumorschmerz—eine Einführung (1995) . Ärztebl Rheinland-Pfalz 48:34–36
2.
Zurück zum Zitat 105. Deutscher Ärztetag: Entschließungen zum Tagesordnungspunkt I: Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik (2002). Dtsch Ärztebl 99:A-1578–A-1587 105. Deutscher Ärztetag: Entschließungen zum Tagesordnungspunkt I: Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik (2002). Dtsch Ärztebl 99:A-1578–A-1587
3.
Zurück zum Zitat 106. Deutscher Ärztetag: Entschließungen zum Tagesordnungspunkt III: Palliativmedizinische Versorgung in Deutschland (2003). Dtsch Ärztebl 100:B-1262–B-1263 106. Deutscher Ärztetag: Entschließungen zum Tagesordnungspunkt III: Palliativmedizinische Versorgung in Deutschland (2003). Dtsch Ärztebl 100:B-1262–B-1263
4.
Zurück zum Zitat Diemer W (2002) Palliative-Care-Teams vernetzen die Versorgung fortgeschrittener Tumorpatienten in Deutschland. Forum Dtsch Krebsges 17:40–44 Diemer W (2002) Palliative-Care-Teams vernetzen die Versorgung fortgeschrittener Tumorpatienten in Deutschland. Forum Dtsch Krebsges 17:40–44
5.
Zurück zum Zitat Ensink FB, Bautz MT, Hanekop GG (2001) Optimierung der ambulanten palliativmedizinischen Betreuung terminal kranker Tumorpatienten am Beispiel SUPPORT—ethisch zu präferierende Alternative zur Forderung nach aktiver Sterbehilfe. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 36:530–537 Ensink FB, Bautz MT, Hanekop GG (2001) Optimierung der ambulanten palliativmedizinischen Betreuung terminal kranker Tumorpatienten am Beispiel SUPPORT—ethisch zu präferierende Alternative zur Forderung nach aktiver Sterbehilfe. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 36:530–537
6.
Zurück zum Zitat Ensink FB, Bautz MT, Voss MC, Gorlitz A et al. (2002) Palliativmedizinische Betreuung von Tumorschmerzpatienten in Niedersachsen. Indikatoren der Strukturqualität. Schmerz 16:255–262 Ensink FB, Bautz MT, Voss MC, Gorlitz A et al. (2002) Palliativmedizinische Betreuung von Tumorschmerzpatienten in Niedersachsen. Indikatoren der Strukturqualität. Schmerz 16:255–262
7.
Zurück zum Zitat Ensink FBM, Bautz MT, Steinmetz U, Nass S et al. (1998) Support: a project for continuous quality improvement of palliative therapy for cancer pain patients. J Pain Symptom Manage 15:S18 Ensink FBM, Bautz MT, Steinmetz U, Nass S et al. (1998) Support: a project for continuous quality improvement of palliative therapy for cancer pain patients. J Pain Symptom Manage 15:S18
8.
Zurück zum Zitat Foley KM (1995) Pain relief into practice: rhetoric without reform [editorial]. J Clin Oncol 13:2149–2151 Foley KM (1995) Pain relief into practice: rhetoric without reform [editorial]. J Clin Oncol 13:2149–2151
9.
Zurück zum Zitat Gramsch K, Hanekop GG, Ensink FBM (2000) Kenntnisse und Einstellungen zur Schmerztherapie in der Palliativmedizin bei Studierenden der medizinischen Fakultät an der Universität Göttingen. Z Palliativmed 1:S 39 Gramsch K, Hanekop GG, Ensink FBM (2000) Kenntnisse und Einstellungen zur Schmerztherapie in der Palliativmedizin bei Studierenden der medizinischen Fakultät an der Universität Göttingen. Z Palliativmed 1:S 39
10.
Zurück zum Zitat Lehnen U (2002) Kommunikation zwischen Pflegenden und Ärzten—Probleme und praktische Perspektiven (abstr). Z Palliativmed 3:S33 Lehnen U (2002) Kommunikation zwischen Pflegenden und Ärzten—Probleme und praktische Perspektiven (abstr). Z Palliativmed 3:S33
11.
Zurück zum Zitat Nachsorgekommission Tumorzentrum Rheinland-Pfalz (2002) Das onkologische Nachsorgeprogramm in Rheinland-Pfalz. In: Psychosoziale Onkologie. Regionaler Wegweiser Rheinland-Pfalz 2. Aufl., S 79–114 Nachsorgekommission Tumorzentrum Rheinland-Pfalz (2002) Das onkologische Nachsorgeprogramm in Rheinland-Pfalz. In: Psychosoziale Onkologie. Regionaler Wegweiser Rheinland-Pfalz 2. Aufl., S 79–114
12.
Zurück zum Zitat Perleth M (1998) Ärztliche Basiskompetenzen: Vernachlässigtes Ausbildungsziel im Medizinstudium? Med Klin 93:381–387 Perleth M (1998) Ärztliche Basiskompetenzen: Vernachlässigtes Ausbildungsziel im Medizinstudium? Med Klin 93:381–387
13.
Zurück zum Zitat Radbruch L, Nauck F, Sabatowski R (2002) Germany: cancer pain and palliative care—current situation. J Pain Symptom Manage 24:183–187 Radbruch L, Nauck F, Sabatowski R (2002) Germany: cancer pain and palliative care—current situation. J Pain Symptom Manage 24:183–187
14.
Zurück zum Zitat Radbruch L, Sonntag B, Elsner F, Loick G et al. (2000) Defizite in der Therapie chronischer Schmerzen (Teil 2): Möglichkeiten zur Verbesserung durch das Schmerztherapeutische ambulante Netzwerk (STAN). Z Arztl Fortbild Qualitatssich 94:495–500 Radbruch L, Sonntag B, Elsner F, Loick G et al. (2000) Defizite in der Therapie chronischer Schmerzen (Teil 2): Möglichkeiten zur Verbesserung durch das Schmerztherapeutische ambulante Netzwerk (STAN). Z Arztl Fortbild Qualitatssich 94:495–500
15.
Zurück zum Zitat Sabatowski R, Arens ER, Waap I, Radbruch L (2001) Tumorschmerztherapie in Deutschland. Ergebnisse und Analysen einer Befragung von Ärzten. Schmerz 15:241–247 Sabatowski R, Arens ER, Waap I, Radbruch L (2001) Tumorschmerztherapie in Deutschland. Ergebnisse und Analysen einer Befragung von Ärzten. Schmerz 15:241–247
16.
Zurück zum Zitat Sonntag B, Wellershof M, Radbruch L, Loick G (1997) Etablierung des schmerztherapeutischen ambulanten Netzwerkes der Region Köln—ein Erfahrungsbericht. Schmerz 11 [suppl]:S73 Sonntag B, Wellershof M, Radbruch L, Loick G (1997) Etablierung des schmerztherapeutischen ambulanten Netzwerkes der Region Köln—ein Erfahrungsbericht. Schmerz 11 [suppl]:S73
17.
Zurück zum Zitat Strumpf M, Zenz M, Donner B (1996) Germany: status of cancer pain and palliative care. J Pain Symptom Manage 12:109–111 Strumpf M, Zenz M, Donner B (1996) Germany: status of cancer pain and palliative care. J Pain Symptom Manage 12:109–111
18.
Zurück zum Zitat Weber M (2001) Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienste in Rheinland-Pfalz. Z Palliativmed 2:53–84 Weber M (2001) Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienste in Rheinland-Pfalz. Z Palliativmed 2:53–84
19.
Zurück zum Zitat Weber M, Engelhard H, Hinterberger R, Ohler W (1995) Fortbildungsinitiative der Ärzte in Rheinland-Pfalz—eine erste Zwischenbilanz. Ärztebl Rheinland-Pfalz 48:262–264 Weber M, Engelhard H, Hinterberger R, Ohler W (1995) Fortbildungsinitiative der Ärzte in Rheinland-Pfalz—eine erste Zwischenbilanz. Ärztebl Rheinland-Pfalz 48:262–264
20.
Zurück zum Zitat Weber M, Everz D, Nix W (1999) Aktionstag Krebsschmerz am 18. Juni 1998—Rückblick und Bilanz. Ärztebl Rheinland-Pfalz 52:269–270 Weber M, Everz D, Nix W (1999) Aktionstag Krebsschmerz am 18. Juni 1998—Rückblick und Bilanz. Ärztebl Rheinland-Pfalz 52:269–270
21.
Zurück zum Zitat Weber M, Huber C (1999) Documentation of severe pain, opioid doses, and opioid-related side effects in outpatients with cancer: a retrospective study. J Pain Symptom Manage 17:49–54 Weber M, Huber C (1999) Documentation of severe pain, opioid doses, and opioid-related side effects in outpatients with cancer: a retrospective study. J Pain Symptom Manage 17:49–54
22.
Zurück zum Zitat Weber M, Kettler D (2000) Palliativmedizin in der universitären Ausbildung. Z Palliativmed 1:S 39 Weber M, Kettler D (2000) Palliativmedizin in der universitären Ausbildung. Z Palliativmed 1:S 39
23.
Zurück zum Zitat Weber M, Stiehl M, Reiter J, Rittner C (2001) Ethische Entscheidungen am Ende des Lebens. Sorgsames Abwägen der jeweiligen Situation. Ergebnisse einer Ärztebefragung in Rheinland-Pfalz. Dtsch Ärztebl 98:A3184–3188 Weber M, Stiehl M, Reiter J, Rittner C (2001) Ethische Entscheidungen am Ende des Lebens. Sorgsames Abwägen der jeweiligen Situation. Ergebnisse einer Ärztebefragung in Rheinland-Pfalz. Dtsch Ärztebl 98:A3184–3188
24.
Zurück zum Zitat Zenz M, Willweber-Strumpf A (1993) Opiophobia and cancer pain in Europe. Lancet 341:1075–1076 Zenz M, Willweber-Strumpf A (1993) Opiophobia and cancer pain in Europe. Lancet 341:1075–1076
25.
Zurück zum Zitat Zenz M, Zenz T, Tryba M, Strumpf M (1995) Severe undertreatment of cancer pain: a 3-year survey of the German situation. J Pain Symptom Manage 10:187–191 Zenz M, Zenz T, Tryba M, Strumpf M (1995) Severe undertreatment of cancer pain: a 3-year survey of the German situation. J Pain Symptom Manage 10:187–191
Metadaten
Titel
Tumorschmerztherapie und Palliativmedizin
Konzepte und Ergebnisse eines Projekts am Tumorzentrum Rheinland-Pfalz 1995–2001
verfasst von
Dr. M. Weber
J. Jage
Publikationsdatum
01.10.2003
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 5/2003
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-003-0239-5

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2003

Der Schmerz 5/2003 Zur Ausgabe

President´s Corner

President´s Corner 5/03

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.