Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 6/2007

01.11.2007 | Originalien

Die Bedeutung der Änderungsbereitschaft des Transtheoretischen Modells (TTM) für den Verlauf der Bewältigung chronischer Schmerzen

verfasst von: Dipl.-Psych. J. Rau, I. Ehlebracht-König, F. Petermann

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 6/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Motivation wird im Rahmen des Transtheoretischen Modells (TTM) als Bereitschaft zur Änderung von Einstellung und Verhalten verstanden. Patienten mit chronischen Schmerzen durchlaufen demnach auf dem Weg zu einer definierten Verhaltensänderung (z. B. regelmäßiges Entspannungstraining) die Stadien Absichtslosigkeit, Vorbereitung, Handlung und Aufrechterhaltung. Die Studie untersucht die Frage, welche Bedeutung die Änderungsbereitschaft für die Schmerzbewältigung im Verlauf von 3 Monaten besitzt.

Methodik

Insgesamt wurden 74 Patienten einer Rehabilitationsklinik zu 2 Zeitpunkten zur behavioralen und kognitiven Schmerzverarbeitung, zur schmerzbedingten psychischen Beeinträchtigung und Selbstwirksamkeitserwartungen sowie zur Änderungsbereitschaft befragt. Die TTM-Stadien wurden im Hinblick auf ihre Bedeutung für den Verlauf der Schmerzverarbeitung statistisch mit Hilfe von Kovarianzanalysen untersucht (SAS® Prozedur PROC MIXED).

Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Für die transtheoretischen Stadien Vorbereitung, Handlung und Aufrechterhaltung zeigen sich signifikante Zusammenhänge zur Schmerzverarbeitung, das Stadium der Absichtslosigkeit kovariiert signifikant mit der schmerzbedingten psychischen Beeinträchtigung. Die Ergebnisse belegen die Bedeutsamkeit der transtheoretischen Änderungsbereitschaft für das therapeutische Ziel der Realisierung einer angemessen Schmerzverarbeitung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Geissner E (2001) Fragebogen zur Erfassung der Schmerzverarbeitung. Hogrefe, Göttingen Geissner E (2001) Fragebogen zur Erfassung der Schmerzverarbeitung. Hogrefe, Göttingen
2.
Zurück zum Zitat Jensen MP, Nielson WR, Kerns RD (2003) Toward the development of a motivational model of pain self-management. J Pain 4: 477–492PubMedCrossRef Jensen MP, Nielson WR, Kerns RD (2003) Toward the development of a motivational model of pain self-management. J Pain 4: 477–492PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Jensen MP, Nielson WR, Romano JM et al. (2000) Further evaluation of the pain stages of change questionnaire: is the transtheoretical model of change useful for patients with chronic pain? Pain 86: 255–264PubMedCrossRef Jensen MP, Nielson WR, Romano JM et al. (2000) Further evaluation of the pain stages of change questionnaire: is the transtheoretical model of change useful for patients with chronic pain? Pain 86: 255–264PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Keefe FJ, Rumble ME, Scipio CD et al. (2004) Psychological aspects of persistent pain: current state of the science. J Pain 5: 195–211PubMedCrossRef Keefe FJ, Rumble ME, Scipio CD et al. (2004) Psychological aspects of persistent pain: current state of the science. J Pain 5: 195–211PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Kerns RD, Habib S (2004) A critical review of the pain readiness to change model. J Pain 5: 357–367PubMedCrossRef Kerns RD, Habib S (2004) A critical review of the pain readiness to change model. J Pain 5: 357–367PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Kerns RD, Rosenberg R, Jamison RN et al. (1997) Readiness to adopt a self-management approach to chronic pain: the Pain Stages of Change Questionnaire (PSOCQ). Pain 72: 227–234PubMedCrossRef Kerns RD, Rosenberg R, Jamison RN et al. (1997) Readiness to adopt a self-management approach to chronic pain: the Pain Stages of Change Questionnaire (PSOCQ). Pain 72: 227–234PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Littell RC (ed) (2004) SAS system for mixed models. SAS Institute, Cary, NC Littell RC (ed) (2004) SAS system for mixed models. SAS Institute, Cary, NC
8.
Zurück zum Zitat Marshall SJ, Biddle SJ (2001) The transtheoretical model of behaviour change: a meta-analysis of applications to physical activity and exercise. Ann Behav Med 23: 229–246PubMedCrossRef Marshall SJ, Biddle SJ (2001) The transtheoretical model of behaviour change: a meta-analysis of applications to physical activity and exercise. Ann Behav Med 23: 229–246PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Maurischat C, Auclair P, Bengel J, Härter M (2002) Erfassung der Bereitschaft zur Änderung des Bewältigungsverhaltens bei chronischen Schmerzpatienten. Eine Studie zum Transtheoretischen Modell. Schmerz 16: 34–40PubMedCrossRef Maurischat C, Auclair P, Bengel J, Härter M (2002) Erfassung der Bereitschaft zur Änderung des Bewältigungsverhaltens bei chronischen Schmerzpatienten. Eine Studie zum Transtheoretischen Modell. Schmerz 16: 34–40PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Maurischat C, Neufang A (2006) Das Transtheoretische Modell in der Rehabilitation – eine Übersicht. In: Nübling R, Muthny FA, Bengel J (Hrsg) Reha-Motivation und Behandlungserwartung. Huber, Bern, S 38–57 Maurischat C, Neufang A (2006) Das Transtheoretische Modell in der Rehabilitation – eine Übersicht. In: Nübling R, Muthny FA, Bengel J (Hrsg) Reha-Motivation und Behandlungserwartung. Huber, Bern, S 38–57
11.
Zurück zum Zitat Miller WR, Rollnick S (2004) Talking oneself into change: motivational interviewing, stages of change, and therapeutic process. J Cog Psychother 18: 299–308 Miller WR, Rollnick S (2004) Talking oneself into change: motivational interviewing, stages of change, and therapeutic process. J Cog Psychother 18: 299–308
12.
Zurück zum Zitat Mueller A, Hartmann M, Mueller K, Eich W (2003) Validation of the arthritis self-efficacy short-form scale in German fibromyalgia patients. Eur J Pain 7: 163–171PubMedCrossRef Mueller A, Hartmann M, Mueller K, Eich W (2003) Validation of the arthritis self-efficacy short-form scale in German fibromyalgia patients. Eur J Pain 7: 163–171PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Nagel B, Gerbershagen HU, Lindena G, Pfingsten M (2002) Entwicklung und empirische Überprüfung des Deutschen Schmerzfragebogens der DGSS. Schmerz 16: 263–270PubMedCrossRef Nagel B, Gerbershagen HU, Lindena G, Pfingsten M (2002) Entwicklung und empirische Überprüfung des Deutschen Schmerzfragebogens der DGSS. Schmerz 16: 263–270PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Osborne TL, Raichle KA, Jensen MP (2006) Psychologic interventions for chronic pain. Phys Med Rehabil Clin North Am 17: 415–433 Osborne TL, Raichle KA, Jensen MP (2006) Psychologic interventions for chronic pain. Phys Med Rehabil Clin North Am 17: 415–433
15.
Zurück zum Zitat Rau J, Ehlebracht-König I, Petermann F (2005) Motivation zur Anwendung kognitiv-behavioraler Strategien zur Bewältigung chronischer Schmerzen. Z Rheumatol 64: 39 Rau J, Ehlebracht-König I, Petermann F (2005) Motivation zur Anwendung kognitiv-behavioraler Strategien zur Bewältigung chronischer Schmerzen. Z Rheumatol 64: 39
16.
Zurück zum Zitat Shtatland E, Moore S, Barton M (2000) Why we need an R2 measure of fit (and not only one) in proc logistic and proc genmod. Proceedings of the 25th Annual SAS Users Group Conference, SAS Institute, Cary, NC Shtatland E, Moore S, Barton M (2000) Why we need an R2 measure of fit (and not only one) in proc logistic and proc genmod. Proceedings of the 25th Annual SAS Users Group Conference, SAS Institute, Cary, NC
17.
Zurück zum Zitat Verbeke G, Molenberghs G (eds) (1997) Linear mixed models in practice: a SAS-oriented approach. Springer, Berlin Heidelberg New York Verbeke G, Molenberghs G (eds) (1997) Linear mixed models in practice: a SAS-oriented approach. Springer, Berlin Heidelberg New York
18.
Zurück zum Zitat Wolfinger RD (1997) An example of using mixed models and PROC MIXED for longitudinal data. J Biopharm Stat 7: 481–500PubMedCrossRef Wolfinger RD (1997) An example of using mixed models and PROC MIXED for longitudinal data. J Biopharm Stat 7: 481–500PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Wolfinger RD (ed) (1998) Comparing the SAS GLM and MIXED procedures for repeated measures. SAS Institute, Cary, NC Wolfinger RD (ed) (1998) Comparing the SAS GLM and MIXED procedures for repeated measures. SAS Institute, Cary, NC
Metadaten
Titel
Die Bedeutung der Änderungsbereitschaft des Transtheoretischen Modells (TTM) für den Verlauf der Bewältigung chronischer Schmerzen
verfasst von
Dipl.-Psych. J. Rau
I. Ehlebracht-König
F. Petermann
Publikationsdatum
01.11.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 6/2007
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-007-0542-7

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2007

Der Schmerz 6/2007 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Kopf- und Gesichtsschmerz im Alter

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.