Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 2/2017

09.01.2017 | Pflege | Originalien

Pflegerisches Schmerzassessment aus Patientenperspektive

Qualitative Querschnittsuntersuchung zur Anwendung der NRS

verfasst von: L. Gerken, A. Windisch, R. Thalhammer, S. Olwitz, E. Fay, H. Al Hussini, B. Reuschenbach

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 2/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Erfassung von Schmerzen ist fester Bestandteil eines adäquaten Schmerzmanagements. Während viele Erkenntnisse zur Relevanz, Nutzung und Validität der verschiedenen Skalen existieren, ist die Sichtweise der Patienten bei der Schmerzerhebung im deutschsprachigen Raum bis dato nie untersucht worden. Ziel der vorliegenden Studie ist es, die Perspektive der Patienten bei der Durchführung von Schmerzassessments anhand der numerischen Rating-Skala (NRS) zu erfassen.

Material und Methoden

Die Erhebung wurde als qualitative Querschnittsuntersuchung in Anlehnung an die Grounded-Theory-Methodologie nach Strauss u. Corbin umgesetzt. Befragt wurden 15 Patienten der Chirurgie. Als Erhebungsinstrument dienten leitfadengestützte Einzelinterviews. Die Datenauswertung erfolgte mit MAXQDA. Zunächst wurde offen, weiterführend dann auch thematisch codiert. Anschließend wurden die Codes verglichen und axial verknüpft. In einem abschließenden Schritt erfolgte eine gegenstandsbezogene Theoriebildung.

Ergebnisse

Die Patienten hatten nur vage Vorstellungen zu den Konsequenzen ihrer Angaben. Das Schmerzassessment wurde als pflegerische Routine erlebt und für die Therapie als weitgehend unbedeutend wahrgenommen. Selbstreflexiv wurde vereinzelt die Skalierung als Problem gesehen, da ein Referenzwert fehlt und sich Schmerzqualität und -verläufe der vorgegebenen Metrik entziehen. Metrische Angaben spiegeln nicht nur den Schmerz wider, sondern wurden auch intentional gesetzt, um Maßnahmen, z. B. Entlassungen, gezielt zu ermöglichen.

Schlussfolgerungen

Die Aussagen geben Hinweise darauf, dass die Validität der Messung und damit auch die dadurch indizierte Therapie durch subjektive Konzepte beeinflusst werden. Patienten selbst benennen Alternativen zur Erfassung von Schmerzqualitäten. Die Daten sollten an größeren Stichproben repliziert werden. Dabei sind auch mögliche Einflussfaktoren auf die Wahrnehmung des Assessments zu berücksichtigen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Angle P, Landy CK, Charles C, Lie LM, Streiner D (2010) Phase 1 development of an index to measure the quality of neuraxial labour analgesia: Exploring the perspectives of childbearing women. Can J Anaesth 57(5):468–478CrossRefPubMedPubMedCentral Angle P, Landy CK, Charles C, Lie LM, Streiner D (2010) Phase 1 development of an index to measure the quality of neuraxial labour analgesia: Exploring the perspectives of childbearing women. Can J Anaesth 57(5):468–478CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Charmaz K (2006) Constructing grounded theory: A practical guide through qualitative analysis. Sage, London Charmaz K (2006) Constructing grounded theory: A practical guide through qualitative analysis. Sage, London
5.
Zurück zum Zitat Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (2011) Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen. 1. Aktualisierung. Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege, Osnabrück Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (2011) Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen. 1. Aktualisierung. Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege, Osnabrück
9.
Zurück zum Zitat Lund I, Lundeberg T (2006) Aspects of pain, its assessment and evaluation from an acupuncture perspective. Acupunct Med 24(3):109–117CrossRefPubMed Lund I, Lundeberg T (2006) Aspects of pain, its assessment and evaluation from an acupuncture perspective. Acupunct Med 24(3):109–117CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Marquis P, Lasch KE, Delgado-Herrera L, Kothari S, Lembo A, Lademacher C, Spears G, Nishida A, Tesler WL, Piault E, Rosa K, Zeiher B (2014) Qualitative development of a patient-reported outcome symptom measure in diarrhea-predominant irritable bowel syndrome. Clin Transl Gastroenterol 26(5):e59. doi:10.1038/ctg.2014.7 CrossRef Marquis P, Lasch KE, Delgado-Herrera L, Kothari S, Lembo A, Lademacher C, Spears G, Nishida A, Tesler WL, Piault E, Rosa K, Zeiher B (2014) Qualitative development of a patient-reported outcome symptom measure in diarrhea-predominant irritable bowel syndrome. Clin Transl Gastroenterol 26(5):e59. doi:10.​1038/​ctg.​2014.​7 CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Naegeli AN, Flood E, Tucker J, Devlen J, Edson-Heredia E (2015) The Worst Itch Numeric Rating Scale for patients with moderate to severe plaque psoriasis or psoriatic arthritis. Int J Dermatol 54(6):715–722. doi:10.1111/ijd.12645 CrossRefPubMed Naegeli AN, Flood E, Tucker J, Devlen J, Edson-Heredia E (2015) The Worst Itch Numeric Rating Scale for patients with moderate to severe plaque psoriasis or psoriatic arthritis. Int J Dermatol 54(6):715–722. doi:10.​1111/​ijd.​12645 CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Schwartz CE, Sajobi TT, Lix LM, Quaranto BR, Finkelstein JA (2013) Changing values, changing outcomes: the influence of reprioritization response shift on outcome assessment after spine surgery. Qual Life Res 22(9):2255–2264. doi:10.1007/s11136-013-0377-x CrossRefPubMed Schwartz CE, Sajobi TT, Lix LM, Quaranto BR, Finkelstein JA (2013) Changing values, changing outcomes: the influence of reprioritization response shift on outcome assessment after spine surgery. Qual Life Res 22(9):2255–2264. doi:10.​1007/​s11136-013-0377-x CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Strauss A, Corbin J (1996) Grounded theory – Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Beltz, Weinheim Strauss A, Corbin J (1996) Grounded theory – Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Beltz, Weinheim
21.
Zurück zum Zitat Tong A, Sainsbury P, Craig J (2007) Consolidated criteria for reporting qualitative research (COREQ): a 32-item checklist for interviews and focus groups. Int J Qual Health Care 19(6):349–357. doi:10.1093/intqhc/mzm042 CrossRefPubMed Tong A, Sainsbury P, Craig J (2007) Consolidated criteria for reporting qualitative research (COREQ): a 32-item checklist for interviews and focus groups. Int J Qual Health Care 19(6):349–357. doi:10.​1093/​intqhc/​mzm042 CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Visser MR, Smets EM, Sprangers MA, de Haes HJ (2000) How response shift may affect the measurement of change in fatigue. J Pain Symptom Manage 20(1):12–18CrossRefPubMed Visser MR, Smets EM, Sprangers MA, de Haes HJ (2000) How response shift may affect the measurement of change in fatigue. J Pain Symptom Manage 20(1):12–18CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Pflegerisches Schmerzassessment aus Patientenperspektive
Qualitative Querschnittsuntersuchung zur Anwendung der NRS
verfasst von
L. Gerken
A. Windisch
R. Thalhammer
S. Olwitz
E. Fay
H. Al Hussini
B. Reuschenbach
Publikationsdatum
09.01.2017
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Pflege
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 2/2017
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-016-0181-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2017

Der Schmerz 2/2017 Zur Ausgabe

President‘s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V.)

President‘s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V.)

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.