Skip to main content
Erschienen in: Der Onkologe 1/2018

11.01.2018 | Harnblasenkarzinom | Epidemiologie

Epidemiologie des Harnblasenkarzinoms in Deutschland

verfasst von: Dr. Klaus Kraywinkel, Julia Fiebig, Gerald Bastian Schulz

Erschienen in: Die Onkologie | Ausgabe 1/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Artikel gibt einen Überblick über Inzidenz‑, Mortalitäts- und Überlebensraten des Harnblasenkarzinoms in Deutschland, beruhend auf den Daten der epidemiologischen Krebsregister sowie der amtlichen Todesursachsenstatistik. Aufgrund der klinischen Relevanz werden auch histologisch nichtinvasive Formen, die fast die Hälfte der jährlich zuletzt knapp 30.000 Neuerkrankungen pro Jahr ausmachen, in die Analysen mit einbezogen, obwohl die nichtinvasiven papillären Karzinome (Ta) ebenso wie die selteneren flachen In-situ-Karzinome (Tis) in der ICD-10 nicht zu den bösartigen Neubildungen gezählt werden. Zusammen mit den T1-Tumoren werden beide Formen klinisch als nichtmuskelinvasive Harnblasenkarzinome zusammengefasst. Histologisch liegen in mindestens 94 % der Fälle Urothelkarzinome vor, andere Formen wie Plattenepithel- und Adenokarzinome sind entsprechend selten. Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei knapp 75 Jahren, Männer sind etwa dreimal häufiger betroffen als Frauen. Im Jahr 2015 sind etwa 5700 Menschen in Deutschland an einem Harnblasenkarzinom verstorben. Die altersstandardisierte Sterberaten sind in Deutschland deutlich rückläufig und gehören zu den niedrigsten in der Europäischen Union. Der internationale Vergleich von Inzidenz- und Überlebensraten wird durch unterschiedliche Handhabung und Einbeziehung der nichtinvasiven Karzinome in den Krebsregistern erschwert. Die relativen Überlebensraten in Deutschland sind jedoch gut vergleichbar mit den Ergebnissen aus den US-amerikanischen SEER-Registern und liegen 10 Jahre nach Erstdiagnose für muskelinvasive Tumoren unter 40 %. Deutlich günstiger ist die Prognose bei den nichtmuskelinvasiven Formen mit relativen Zehnjahresüberlebensraten zwischen 63 % und 94 %, je nach Tumorstadium und Differenzierungsgrad. Vor allem bei nichtinvasiven High-grade-Tumoren werden die Überlebenschancen v. a. durch das Risiko der Progression zu muskelinvasiven Stadien bestimmt, das auch nach intensiver Therapie wahrscheinlich noch über viele Jahre erhöht ist.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kraywinkel K, Barnes B, Dahm S, Haberland J, Nennecke A, Stabenow R (2014) Von regionalen Daten zu bundesweiten Aussagen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 57(1):13–21CrossRefPubMed Kraywinkel K, Barnes B, Dahm S, Haberland J, Nennecke A, Stabenow R (2014) Von regionalen Daten zu bundesweiten Aussagen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 57(1):13–21CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Babjuk M et al (2016) EAU guidelines on non-muscle-invasive urothelial carcinoma of the bladder: update 2016. Eur Urol 71:447CrossRefPubMed Babjuk M et al (2016) EAU guidelines on non-muscle-invasive urothelial carcinoma of the bladder: update 2016. Eur Urol 71:447CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Witjes AJ et al (2017) Updated 2016 EAU guidelines on muscle-invasive and metastatic bladder cancer. Eur Urol 71:462CrossRef Witjes AJ et al (2017) Updated 2016 EAU guidelines on muscle-invasive and metastatic bladder cancer. Eur Urol 71:462CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Brenner H, Gefeller O, Hakulinen T (2004) Period analysis for ‚up-to-date‘ cancer survival data: theory, empirical evaluation, computational realisation and applications. Eur J Cancer 40(3):326–335CrossRefPubMed Brenner H, Gefeller O, Hakulinen T (2004) Period analysis for ‚up-to-date‘ cancer survival data: theory, empirical evaluation, computational realisation and applications. Eur J Cancer 40(3):326–335CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut, Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. (Hrsg) (2017) Krebs in Deutschland für 2013/2014, 11. Aufl. Robert Koch-Institut, Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. (Hrsg) (2017) Krebs in Deutschland für 2013/2014, 11. Aufl.
7.
Zurück zum Zitat Antoni S, Ferlay J, Soerjomataram I, Znaor A, Jemal A, Bray F (2017) Bladder cancer incidence and mortality: a global overview and recent trends. Eur Urol 71(1):96–108CrossRefPubMed Antoni S, Ferlay J, Soerjomataram I, Znaor A, Jemal A, Bray F (2017) Bladder cancer incidence and mortality: a global overview and recent trends. Eur Urol 71(1):96–108CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Burger M, Catto JW, Dalbagni G, Grossman HB, Herr H, Karakiewicz P, Kassouf W, Kiemeney LA, La Vecchia C, Shariat S, Lotan Y (2013) Epidemiology and risk factors of urothelial bladder cancer. Eur Urol 63(2):234–241CrossRefPubMed Burger M, Catto JW, Dalbagni G, Grossman HB, Herr H, Karakiewicz P, Kassouf W, Kiemeney LA, La Vecchia C, Shariat S, Lotan Y (2013) Epidemiology and risk factors of urothelial bladder cancer. Eur Urol 63(2):234–241CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Marcos-Gragera R, Mallone S, Kiemeney LA, Vilardell L, Malats N, Allory Y, Sant M, EUROCARE-5 Working Group (2015) Urinary tract cancer survival in Europe 1999–2007: results of the population-based study EUROCARE-5. Eur J Cancer 51(15):2217–2230CrossRefPubMed Marcos-Gragera R, Mallone S, Kiemeney LA, Vilardell L, Malats N, Allory Y, Sant M, EUROCARE-5 Working Group (2015) Urinary tract cancer survival in Europe 1999–2007: results of the population-based study EUROCARE-5. Eur J Cancer 51(15):2217–2230CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Surveillance, Epidemiology, and End Results (SEER) Program (2016) SEER*Stat Database: Incidence – SEER 13 Regs Research Data, Nov 2016 Sub (1992–2014) National Cancer Institute, DCCPS, Surveillance Research Program, Surveillance Systems Branch, released April 2017, based on the November 2016 submission. (Calculated with SEER*Stat software (www.seer.cancer.gov/seerstat) version 8.3.4) Surveillance, Epidemiology, and End Results (SEER) Program (2016) SEER*Stat Database: Incidence – SEER 13 Regs Research Data, Nov 2016 Sub (1992–2014) National Cancer Institute, DCCPS, Surveillance Research Program, Surveillance Systems Branch, released April 2017, based on the November 2016 submission. (Calculated with SEER*Stat software (www.​seer.​cancer.​gov/​seerstat) version 8.3.4)
15.
Zurück zum Zitat Shariat SF, Sfakianos JP, Droller MJ, Karakiewicz PI, Meryn S, Bochner BH (2010) The effect of age and gender on bladder cancer: a critical review of the literature. BJU Int 105(3):300–308CrossRefPubMed Shariat SF, Sfakianos JP, Droller MJ, Karakiewicz PI, Meryn S, Bochner BH (2010) The effect of age and gender on bladder cancer: a critical review of the literature. BJU Int 105(3):300–308CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Epidemiologie des Harnblasenkarzinoms in Deutschland
verfasst von
Dr. Klaus Kraywinkel
Julia Fiebig
Gerald Bastian Schulz
Publikationsdatum
11.01.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe 1/2018
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-017-0325-4

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2018

Der Onkologe 1/2018 Zur Ausgabe

Algorithmus und Klassifikation

Algorithmus Blasenkarzinom

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.