Skip to main content
Erschienen in: Notfall +  Rettungsmedizin 5/2006

01.08.2006 | Originalie

Hubschrauberdisposition mit dem Advanced-Medical-Priority-Dispatch-System – Erwartungen erfüllt?

verfasst von: Dr. H. Trimmel, A. Wodak, W. Voelckel

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 5/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund: Schnelle, bedarfsorientierte und wirtschaftliche Disposition von Einsatzmitteln bestimmt die Qualität des Rettungswesens entscheidend. Rettungsleitstellen tragen damit Verantwortung für eine strukturierte, nachvollziehbare und qualitätsgesicherte Disposition. An die Übertragung und Einführung des „Advanced-Medical-Priority-Dispatch-Systems“ (AMPDS) aus dem angloamerikanischen in den europäischen Rettungsdienst ist die Hoffnung geknüpft, durch standardisierte Abfragealgorithmen diesem Anforderungsprofil gerecht zu werden.
Methoden: In Niederösterreich, dem größten österreichischen Bundesland, wurde im Jahr 2004 nach etwa einjähriger Diskussion und Vorbereitung eine neue Leitstellenstruktur (Leitstellenbetriebsgesellschaft/LEBIG) geschaffen und gleichzeitig mit einer Einsatzdisposition gemäß AMPDS begonnen. Ziel der retrospektiven Analyse war die Evaluation einer veränderten Dispositionslogistik hinsichtlich eventueller Auswirkungen auf die Einsatzstruktur der Notarzthubschrauber und das Erarbeiten von Korrekturmaßnahmen bei signifikanten Abweichungen von international akzeptierten Toleranzwerten. Von insgesamt 16.200 analysierten Flugrettungseinsätzen der Christophorus Flugrettung des ÖAMTC (Österreichischer Automobil, Motorrad- und Touring Club) zwischen 2002 und 2005 entfielen 2863 Einsätze auf das Jahr 2002 und damit auf den Zeitraum vor Etablierung der LEBIG.
Ergebnisse: Mit Einführung des AMPDS kam es 2004 zu einem sprunghaften Anstieg der Gesamteinsatzzahlen auf 4875, der sich auch 2005 mit einer weiteren Steigerung auf 5110 Einsätze fortsetzte. Im Vergleich der Jahreswerte vor vs. nach Betriebsaufnahme der LEBIG stiegen die Primäreinsätze von 2123 auf 3646; die Fehleinsätze verdreifachten sich von 263 auf 753 (9,2 vs. 14,7%). Auch die Zahl der Sekundäreinsätze nahm von 477 auf 711 zu (p<0,0001 für alle Vergleiche). Im Vergleichszeitraum wurden im Rahmen der notfallmedizinischen Erstuntersuchung signifikant stabilere Vitalparameter dokumentiert: Glasgow-Coma-Scale 14 oder 15 in 59,2 vs. 65,8%; Kreislauf stabil in 54,6 vs. 63,5%; und unauffällige Spontanatmung in 57,1 vs. 63% aller Einsätze vor bzw. nach Einführung des AMPDS (p<0,0001).
Schlussfolgerungen: Basierend auf diesen Ergebnissen kann die Einführung eines strukturierten Abfrageschemas zur Steuerung eines (Notarzt-) Rettungsdienstes von europäischem Zuschnitt derzeit nicht als Verbesserung gewertet werden. Standardisierte Abfrageschemen müssen zukünftig von einer qualifizierten Disposition und kontinuierlichem Monitoring der Einsatztätigkeit flankiert sein, um Fehleinsätze zu vermeiden und vorhandene Ressourcen optimal zu nutzen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Biewener A, Aschenbrenner U, Rammelt S et al. (2004) Impact of helicopter transport and hospital level on mortality of polytrauma patients. J Trauma 56: 94–98PubMed Biewener A, Aschenbrenner U, Rammelt S et al. (2004) Impact of helicopter transport and hospital level on mortality of polytrauma patients. J Trauma 56: 94–98PubMed
2.
Zurück zum Zitat Black JJ, Ward ME, Lockey DJ (2004) Appropriate use of helicopters to transport trauma patients from incident scene to hospital in the United Kingdom: an algorithm. Emerg Med J 21: 355–361CrossRefPubMed Black JJ, Ward ME, Lockey DJ (2004) Appropriate use of helicopters to transport trauma patients from incident scene to hospital in the United Kingdom: an algorithm. Emerg Med J 21: 355–361CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Cummings G, O’Keefe G (2000) Scene disposition and mode of transport following rural trauma: a prospective cohort study comparing patient costs. J Emerg Med 18: 349–354CrossRefPubMed Cummings G, O’Keefe G (2000) Scene disposition and mode of transport following rural trauma: a prospective cohort study comparing patient costs. J Emerg Med 18: 349–354CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Deutsche Bundesärztekammer Notarztindikationskatalog (2001) www.bundesaerztekammer.de/30/Notfallmedizin/Indikationskatalog.html Deutsche Bundesärztekammer Notarztindikationskatalog (2001) www.bundesaerztekammer.de/30/Notfallmedizin/Indikationskatalog.html
5.
Zurück zum Zitat Kennedy JD, Sweeney TA, Roberts D, O’Connor RE (2003) Effectiveness of a medical priority dispatch protocol for abdominal pain. Prehosp Emerg Care 7: 89–93PubMed Kennedy JD, Sweeney TA, Roberts D, O’Connor RE (2003) Effectiveness of a medical priority dispatch protocol for abdominal pain. Prehosp Emerg Care 7: 89–93PubMed
6.
Zurück zum Zitat Maggiore WA (2004) Priority medical dispatch is the standard of care. JEMS 29: 160–161PubMed Maggiore WA (2004) Priority medical dispatch is the standard of care. JEMS 29: 160–161PubMed
7.
Zurück zum Zitat Marks PJ, Daniel TD, Afolabi O et al. (2002) Emergency (999) calls to the ambulance service that do not result in the patient being transported to hospital: an epidemiological study. Emerg Med J 19: 449–452CrossRefPubMed Marks PJ, Daniel TD, Afolabi O et al. (2002) Emergency (999) calls to the ambulance service that do not result in the patient being transported to hospital: an epidemiological study. Emerg Med J 19: 449–452CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Nardi G, Massarutti D, Muzzi R et al. (1994) Impact of emergency medical helicopter service on mortality for trauma in north-east Italy. Eur J Emerg Med 1: 69–77PubMed Nardi G, Massarutti D, Muzzi R et al. (1994) Impact of emergency medical helicopter service on mortality for trauma in north-east Italy. Eur J Emerg Med 1: 69–77PubMed
9.
Zurück zum Zitat Niederösterreichischer Gesundheits- und Sozialfonds. Medizinische Richtlinien. www.noegus.at/html/medrichtlinien/hauptframe.html Niederösterreichischer Gesundheits- und Sozialfonds. Medizinische Richtlinien. www.noegus.at/html/medrichtlinien/hauptframe.html
10.
Zurück zum Zitat Schlechtriemen T, Burghofer K, Lackner CK, Altemeyer KH (2005 a) Validierung des NACA-Score anhand objektivierbarer Parameter. Untersuchung an 104.962 Primäreinsätzen der Jahre 1999–2003 aus der Luftrettung. Notfall & Rettungsmedizin 8: 96–108 Schlechtriemen T, Burghofer K, Lackner CK, Altemeyer KH (2005 a) Validierung des NACA-Score anhand objektivierbarer Parameter. Untersuchung an 104.962 Primäreinsätzen der Jahre 1999–2003 aus der Luftrettung. Notfall & Rettungsmedizin 8: 96–108
11.
Zurück zum Zitat Schlechtriemen T, Burghofer K, Stolpe E et al. (2005 b) Der Münchner NACA-Score. Eine Modifikation des NACA-Score für die präklinische Notfallmedizin. Notfall & Rettungsmedizin 8: 109–111 Schlechtriemen T, Burghofer K, Stolpe E et al. (2005 b) Der Münchner NACA-Score. Eine Modifikation des NACA-Score für die präklinische Notfallmedizin. Notfall & Rettungsmedizin 8: 109–111
12.
Zurück zum Zitat Shah MN, Bishop P, Lerner EB et al. (2005) Validation of using EMS dispatch codes to identify low-acuity patients. Prehosp Emerg Care 9: 24–31PubMed Shah MN, Bishop P, Lerner EB et al. (2005) Validation of using EMS dispatch codes to identify low-acuity patients. Prehosp Emerg Care 9: 24–31PubMed
13.
Zurück zum Zitat Trimmel H (1996) NACA-X©: EDV für Notarztsysteme. Notarzt 12: 47–54 Trimmel H (1996) NACA-X©: EDV für Notarztsysteme. Notarzt 12: 47–54
14.
Zurück zum Zitat Tryba M, Brüggemann H, Echtermeyer V (1980) Klassifizierung von Erkrankungen und Verletzungen in Notarztsystemen. Notfallmedizin 6: 725–727 Tryba M, Brüggemann H, Echtermeyer V (1980) Klassifizierung von Erkrankungen und Verletzungen in Notarztsystemen. Notfallmedizin 6: 725–727
15.
Zurück zum Zitat Weninger P, Trimmel H, Herzer G et al. (2005) Prähospitale Traumaversorgung. Luftgestützter vs. bodengebundener Notarztdienst. Notfall & Rettungsmedizin 8: 171–181 Weninger P, Trimmel H, Herzer G et al. (2005) Prähospitale Traumaversorgung. Luftgestützter vs. bodengebundener Notarztdienst. Notfall & Rettungsmedizin 8: 171–181
16.
Zurück zum Zitat Wilson S, Cooke M, Morrell R et al. (2002) Emergency Medicine Research Group (EMeRG). A systematic review of the evidence supporting the use of priority dispatch of emergency ambulances. Prehosp Emerg Care 6: 42–49PubMed Wilson S, Cooke M, Morrell R et al. (2002) Emergency Medicine Research Group (EMeRG). A systematic review of the evidence supporting the use of priority dispatch of emergency ambulances. Prehosp Emerg Care 6: 42–49PubMed
17.
Zurück zum Zitat Zachariah BS, Pepe PE, Curka PA (1995) How to monitor the effectiveness of an emergency medical dispatch system: the Houston model. Eur J Emerg Med 2: 123–127PubMed Zachariah BS, Pepe PE, Curka PA (1995) How to monitor the effectiveness of an emergency medical dispatch system: the Houston model. Eur J Emerg Med 2: 123–127PubMed
18.
Zurück zum Zitat Zalstein S, Cameron PA (1997) Helicopter emergency medical services: their role in integrated trauma care. Aust N Z J Surg 67: 593–598PubMed Zalstein S, Cameron PA (1997) Helicopter emergency medical services: their role in integrated trauma care. Aust N Z J Surg 67: 593–598PubMed
Metadaten
Titel
Hubschrauberdisposition mit dem Advanced-Medical-Priority-Dispatch-System – Erwartungen erfüllt?
verfasst von
Dr. H. Trimmel
A. Wodak
W. Voelckel
Publikationsdatum
01.08.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 5/2006
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-006-0837-8

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2006

Notfall +  Rettungsmedizin 5/2006 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Präklinische Volumentherapie beim Trauma

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.