Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 1/2014

01.02.2014 | CME Zertifizierte Fortbildung

Erkennen und behandeln des Status epilepticus

verfasst von: Dr. A.C. Hoppner, PD Dr. W. Klingler

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 1/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Als konvulsiven Status epilepticus bezeichnet man einen generalisierten tonisch-klonischen oder fokalen Krampfanfall mit einer Dauer von mehr als 5 min oder eine Anfallserie in rascher Folge ohne zwischenzeitliche Erholung des Patienten. Der Status epilepticus ist aufgrund seiner Ursachen lebensbedrohlich, zudem ist der Patient durch Verletzungen und Störung der Schutzreflexe gefährdet. Dies gilt auch für den nichtkonvulsiven Status epilepticus, der sich häufig als sog. unklare Bewusstlosigkeit darstellt. Obwohl erst das Elektroenzephalogramm beweisend ist, handelt es sich bereits präklinisch bzw. in der Notaufnahme um eine wichtige Differenzialdiagnose, aus welcher sich auch therapeutische Konsequenzen ergeben. Für das Durchbrechen des Status epilepticus stehen dem Notarzt in erster Linie Benzodiazepine zur Verfügung. Eine leitliniengerechte Stufentherapie mit verschiedenen Substanzen und Applikationswegen und das praktische Vorgehen im Notarztdienst und der Notaufnahme werden vorgestellt.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Diener HC, Weimar C (Hrsg) (2012) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Herausgegeben von der Kommission „Leitlinien“ der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Thieme, Stuttgart New York Diener HC, Weimar C (Hrsg) (2012) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Herausgegeben von der Kommission „Leitlinien“ der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Thieme, Stuttgart New York
2.
Zurück zum Zitat Commission on Classification and Terminology of the International League against Epilepsy (1989) Proposal for revised classification of epilepsies and epileptic syndromes. Epilepsia 30:389–399CrossRef Commission on Classification and Terminology of the International League against Epilepsy (1989) Proposal for revised classification of epilepsies and epileptic syndromes. Epilepsia 30:389–399CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Knake S, Rosenow F, Vescovi M et al (2001) Incidence of status epilepticus in adults in Germany: a prospective, population-based study. Epilepsia 42:714–718PubMedCrossRef Knake S, Rosenow F, Vescovi M et al (2001) Incidence of status epilepticus in adults in Germany: a prospective, population-based study. Epilepsia 42:714–718PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Neligan A, Shorvon SD (2011) Prognostic factors, morbidity and mortality in tonic-clonic status epilepticus: a review. Epilepsy Res 93:1–10PubMedCrossRef Neligan A, Shorvon SD (2011) Prognostic factors, morbidity and mortality in tonic-clonic status epilepticus: a review. Epilepsy Res 93:1–10PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Boggs JG, Painter JA, DeLorenzo RJ (1993) Analysis of electrocardiographic changes in status epilepticus. Epilepsy Res 14:87–94PubMedCrossRef Boggs JG, Painter JA, DeLorenzo RJ (1993) Analysis of electrocardiographic changes in status epilepticus. Epilepsy Res 14:87–94PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Towne AR, Waterhouse EJ, Boggs JG et al (2000) Prevalence of nonconvulsive status epilepticus in comatose patients. Neurology 54:340–345PubMedCrossRef Towne AR, Waterhouse EJ, Boggs JG et al (2000) Prevalence of nonconvulsive status epilepticus in comatose patients. Neurology 54:340–345PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Neurologie (2008) Status epilepticus im Erwachsenenalter. In: Diener HC, Weimar C, Berlit P et al; Kommission „Leitlinien“ der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) Leitlinien für die Diagnostik und Therapie in der Neurologie, 4. überarb. Aufl. Thieme, Stuttgart New York Deutsche Gesellschaft für Neurologie (2008) Status epilepticus im Erwachsenenalter. In: Diener HC, Weimar C, Berlit P et al; Kommission „Leitlinien“ der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) Leitlinien für die Diagnostik und Therapie in der Neurologie, 4. überarb. Aufl. Thieme, Stuttgart New York
8.
Zurück zum Zitat Silbergleit R, Durkalski V, Lowenstein D et al (2012) Intramuscular versus intravenous therapy for prehospital status epilepticus. N Engl J Med 366:591–600PubMedCrossRefPubMedCentral Silbergleit R, Durkalski V, Lowenstein D et al (2012) Intramuscular versus intravenous therapy for prehospital status epilepticus. N Engl J Med 366:591–600PubMedCrossRefPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Lahat E, Goldman M, Barr J et al (2000) Comparison of intranasal midazolam with intravenous diazepam for treating febrile seizures in children: prospective randomised study. BMJ 321:83–86PubMedCrossRefPubMedCentral Lahat E, Goldman M, Barr J et al (2000) Comparison of intranasal midazolam with intravenous diazepam for treating febrile seizures in children: prospective randomised study. BMJ 321:83–86PubMedCrossRefPubMedCentral
10.
Zurück zum Zitat Scott RC, Besag FM, Neville BG (1999) Buccal midazolam and rectal diazepam for treatment of prolonged seizures in childhood and adolescence: a randomised trial. Lancet 353:623–626PubMedCrossRef Scott RC, Besag FM, Neville BG (1999) Buccal midazolam and rectal diazepam for treatment of prolonged seizures in childhood and adolescence: a randomised trial. Lancet 353:623–626PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Misra UK, Kalita J, Maurya PK (2012) Levetiracetam versus lorazepam in status epilepticus: a randomized, open labeled pilot study. J Neurol 259:645–648PubMedCrossRef Misra UK, Kalita J, Maurya PK (2012) Levetiracetam versus lorazepam in status epilepticus: a randomized, open labeled pilot study. J Neurol 259:645–648PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Erkennen und behandeln des Status epilepticus
verfasst von
Dr. A.C. Hoppner
PD Dr. W. Klingler
Publikationsdatum
01.02.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 1/2014
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-013-1765-z

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2014

Notfall + Rettungsmedizin 1/2014 Zur Ausgabe

Konzepte - Stellungnahmen - Leitlinien

Unterschätzte Gefahr am Notfallort

Konzepte - Stellungnahmen - Leitlinien

Intoxikationen in der Präklinik

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.