Skip to main content
Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung 4/2007

01.11.2007 | Dokumentation

Qualitätsmanagement in der Gesundheitsförderung

Entwicklung eines multidimensionalen Qualitätssicherungsinstruments für eine landesweite Gesundheitsinitiative

verfasst von: Dr. J. Loss, C. Eichhorn, V. Reisig, M. Wildner, E. Nagel

Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung | Ausgabe 4/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

In Deutschland sind systematische Ansätze der Qualitätssicherung und -entwicklung (QS) in der Gesundheitsförderung selten. Für die bayerische Initiative „Gesund.Leben.Bayern.“, die Projekte unterschiedlicher Träger umfasst, soll ein QS-Instrument erarbeitet werden, durch das Einzelprojekte wie Gesamtinitiative hinsichtlich Umsetzung, Akzeptanz und Effektivität bewertet und verbessert werden können.

Methoden

Angelehnt an bestehende QS-Systeme, Prozess- und Ergebnisindikatoren aus Evidenz-basierter Medizin und Public Health wurden standardisierte Vorlagen für Antragstellung, -begutachtung, Zwischen- und Evaluationsberichte entwickelt.

Ergebnisse

Für die Konzept-, Prozess-, Struktur- und Ergebnisqualität wurden Indikatoren erarbeitet. Die Prozess- und Ergebnisevaluation durch die Projektnehmer ist verpflichtend. Die Kompetenzbildung der Projektnehmer ist Teil der QS. Auf Landesebene soll u. a. die Reichweite der Initiative bezogen auf Alters- und Zielgruppen evaluiert werden.

Schlussfolgerung

Die Entwicklung eines QS-Instruments für eine heterogene Gesundheitsinitiative ist ein Novum, seine Praktikabilität wird derzeit geprüft.
Fußnoten
1
Unter einem Programm versteht man ein Konzept zum Erreichen gesundheitsbezogener Ziele, das systematisch koordinierte Aktivitäten und Maßnahmen in zeitlich festgelegter Reihenfolge vorsieht. Insbesondere in der angelsächsischen Literatur ist der Begriff Programm die überwiegend verwendete Bezeichnung für den Gegenstand der Evaluationsforschung („Programmevaluation“). Für nicht besonders umfangreiche Programme wird häufig das Wort Projekt benutzt. Projekte sind meist zeitlich begrenzte Vorhaben, die innerhalb eines bestimmten Budgets finanziell gefördert werden. Der Begriff Maßnahme wird in dieser Arbeit als Oberbegriff verwendet.
 
Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat Aro AA, Van den Broucke S, Raty S (2005) Toward European consensus tools for reviewing the evidence and enhancing the quality of health promotion practice. Promot Educ 1(Suppl): 10–55PubMed Aro AA, Van den Broucke S, Raty S (2005) Toward European consensus tools for reviewing the evidence and enhancing the quality of health promotion practice. Promot Educ 1(Suppl): 10–55PubMed
3.
Zurück zum Zitat Cheadle A, Sterling TD, Schmid TL, Fawcett SB (2000) Promising community-level indicators for evaluating cardiovascular health-promotion programs. Health Educ Res 15: 109–116PubMedCrossRef Cheadle A, Sterling TD, Schmid TL, Fawcett SB (2000) Promising community-level indicators for evaluating cardiovascular health-promotion programs. Health Educ Res 15: 109–116PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Christiansen G (Hrsg) (2000) Evaluation – ein Instrument zur Qualitätssicherung in der Gesundheitsförderung. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln Christiansen G (Hrsg) (2000) Evaluation – ein Instrument zur Qualitätssicherung in der Gesundheitsförderung. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln
5.
Zurück zum Zitat Donabedian A (1966) Evaluating the quality of medical care. Milbank Q 44: 166–203 Donabedian A (1966) Evaluating the quality of medical care. Milbank Q 44: 166–203
6.
Zurück zum Zitat European Foundation for Quality Management (1999) The European Quality Award 1999. Eindhoven, Niederlande European Foundation for Quality Management (1999) The European Quality Award 1999. Eindhoven, Niederlande
8.
Zurück zum Zitat Green L, Kreuter M (eds) (1991) Health promotion planning: an educational and environmental approach. Mayfield Publishing Co., Mountain View, California, USA Green L, Kreuter M (eds) (1991) Health promotion planning: an educational and environmental approach. Mayfield Publishing Co., Mountain View, California, USA
9.
Zurück zum Zitat Kliche T, Töppich J, Kawski S et al. (2004) Die Beurteilung der Struktur-, Konzept- und Prozessqualität von Prävention und Gesundheitsförderung. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 47: 125–132CrossRef Kliche T, Töppich J, Kawski S et al. (2004) Die Beurteilung der Struktur-, Konzept- und Prozessqualität von Prävention und Gesundheitsförderung. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 47: 125–132CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Lehmann F, Geene R, Kaba-Schönstein L et al. (Hrsg) (2005) Kriterien guter Praxis in der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten. Ansatz, Beispiele, weiterführende Informationen. BZgA, Köln Lehmann F, Geene R, Kaba-Schönstein L et al. (Hrsg) (2005) Kriterien guter Praxis in der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten. Ansatz, Beispiele, weiterführende Informationen. BZgA, Köln
11.
Zurück zum Zitat Linnan L, Steckler A (2002) Process evaluation for public health interventions and research – an overview. In: Steckler A, Linnan L (eds) Process Evaluation for Public health Interventions and Research. Jossey-Bass, San Francisco, pp 1–24 Linnan L, Steckler A (2002) Process evaluation for public health interventions and research – an overview. In: Steckler A, Linnan L (eds) Process Evaluation for Public health Interventions and Research. Jossey-Bass, San Francisco, pp 1–24
12.
Zurück zum Zitat Loss J, Lang K, Ultsch S et al. (2006) Das Konzept des Social Marketing – Chancen und Grenzen in der Gesundheitsförderung und Perspektive für Deutschland. Gesundheitswesen 68: 395–402PubMedCrossRef Loss J, Lang K, Ultsch S et al. (2006) Das Konzept des Social Marketing – Chancen und Grenzen in der Gesundheitsförderung und Perspektive für Deutschland. Gesundheitswesen 68: 395–402PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Nutbeam D (1998) Evaluating health promotion – progress, problems and solutions. Health Promot Internation 13: 27–44CrossRef Nutbeam D (1998) Evaluating health promotion – progress, problems and solutions. Health Promot Internation 13: 27–44CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Nutbeam D (2000) Health promotion effectiveness: The questions to be answered. In: Education IUfHPa (ed) The evidence of health promotion effectiveness. Part 2 2, ECSC-EC-EAEC, Brüssel, Luxemburg, pp 1–11 Nutbeam D (2000) Health promotion effectiveness: The questions to be answered. In: Education IUfHPa (ed) The evidence of health promotion effectiveness. Part 2 2, ECSC-EC-EAEC, Brüssel, Luxemburg, pp 1–11
15.
Zurück zum Zitat Oberender PO (2006) Nutzenbewertung im Gesundheitswesen – eine kritische Position. In: Oberender PO, Fritze J (Hrsg) Nutzenbewertung als Mangelverwaltung? PCO Verlag, Bayreuth, S 29–41 Oberender PO (2006) Nutzenbewertung im Gesundheitswesen – eine kritische Position. In: Oberender PO, Fritze J (Hrsg) Nutzenbewertung als Mangelverwaltung? PCO Verlag, Bayreuth, S 29–41
16.
Zurück zum Zitat Ollenschläger G (2001) Von der Qualitätskontrolle zum Total Quality Management. In: Dierks ML, Walter U, Windel I, Schwartz FW (Hrsg) Qualitätsmanagement in Gesundheitsförderung und Prävention. Grundsätze, Methoden, Anforderungen. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln, S 98–112 Ollenschläger G (2001) Von der Qualitätskontrolle zum Total Quality Management. In: Dierks ML, Walter U, Windel I, Schwartz FW (Hrsg) Qualitätsmanagement in Gesundheitsförderung und Prävention. Grundsätze, Methoden, Anforderungen. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln, S 98–112
17.
Zurück zum Zitat Potvin L, Haddad S, Frohlich KL (2001) Beyond process and outcome evaluation: A comprehensive approach for evaluating health promotion programmes. WHO Reg Publ Eur Ser: 45–62 Potvin L, Haddad S, Frohlich KL (2001) Beyond process and outcome evaluation: A comprehensive approach for evaluating health promotion programmes. WHO Reg Publ Eur Ser: 45–62
19.
Zurück zum Zitat Reisig V, Nennstiel-Ratzel U, Loss J et al. (2006) Evidenzbasierung und Evaluation in der Gesundheitsförderung und Prävention am Beispiel „Gesund.Leben.Bayern.“. Med Klinik 101: 964–971CrossRef Reisig V, Nennstiel-Ratzel U, Loss J et al. (2006) Evidenzbasierung und Evaluation in der Gesundheitsförderung und Prävention am Beispiel „Gesund.Leben.Bayern.“. Med Klinik 101: 964–971CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Rosenbrock R (2006) Erfolgskriterien und Typen moderner Primärprävention. In: Kirch W, Badura B (Hrsg) Prävention. Ausgewählte Beiträge des Nationalen Präventionskongresses Dresden, 1. und 2. Dezember 2005. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 3–21 Rosenbrock R (2006) Erfolgskriterien und Typen moderner Primärprävention. In: Kirch W, Badura B (Hrsg) Prävention. Ausgewählte Beiträge des Nationalen Präventionskongresses Dresden, 1. und 2. Dezember 2005. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 3–21
21.
Zurück zum Zitat Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (Hrsg) (2002) Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Bd. I: Zielbildung, Prävention, Nutzerorientierung und Partizipation. Nomos, Baden-Baden Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (Hrsg) (2002) Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Bd. I: Zielbildung, Prävention, Nutzerorientierung und Partizipation. Nomos, Baden-Baden
22.
Zurück zum Zitat Sackett DL, Straus SE, Richardson WS et al. (eds) (2001) How to practice and teach EBM. Churchill Livingstone, Edinburgh London Sackett DL, Straus SE, Richardson WS et al. (eds) (2001) How to practice and teach EBM. Churchill Livingstone, Edinburgh London
23.
Zurück zum Zitat Schnappauf W (2004) Handlungsspielräume der Länder am Beispiel Bayerns. Public Health Forum 12: 10–11 Schnappauf W (2004) Handlungsspielräume der Länder am Beispiel Bayerns. Public Health Forum 12: 10–11
24.
Zurück zum Zitat Selbmann HK (1996) Qualitätsmanagement, Public Health und Forschung. Public Health Forum 11: 2–4 Selbmann HK (1996) Qualitätsmanagement, Public Health und Forschung. Public Health Forum 11: 2–4
25.
Zurück zum Zitat Troschke JV (1993) Qualitätssicherung in der Prävention und Gesundheitsförderung. Prävention 16: 4–8 Troschke JV (1993) Qualitätssicherung in der Prävention und Gesundheitsförderung. Prävention 16: 4–8
26.
Zurück zum Zitat Knesebeck O von dem, Badura B, Zamora P et al. (2001) Evaluation einer gesundheitspolitischen Intervention auf kommunaler Ebene – Das Modellprojekt „Ortsnahe Koordinierung der gesundheitlichen und sozialen Versorgung“ in Nordrhein-Westfalen. Gesundheitswesen 63: 35–41CrossRef Knesebeck O von dem, Badura B, Zamora P et al. (2001) Evaluation einer gesundheitspolitischen Intervention auf kommunaler Ebene – Das Modellprojekt „Ortsnahe Koordinierung der gesundheitlichen und sozialen Versorgung“ in Nordrhein-Westfalen. Gesundheitswesen 63: 35–41CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Walter U, Schwartz FW, Hoepner-Stamos F (2001) Zielorientiertes Qualitätsmanagement und aktuelle Entwicklungen in Gesundheitsförderung und Prävention. In: Dierks M-L, Walter U, Windel I, Schwartz FW (Hrsg) Qualitätsmanagement in Gesundheitsförderung und Prävention. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln, S 18–37 Walter U, Schwartz FW, Hoepner-Stamos F (2001) Zielorientiertes Qualitätsmanagement und aktuelle Entwicklungen in Gesundheitsförderung und Prävention. In: Dierks M-L, Walter U, Windel I, Schwartz FW (Hrsg) Qualitätsmanagement in Gesundheitsförderung und Prävention. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln, S 18–37
28.
Zurück zum Zitat Wildner M, Nennstiel-Ratzel U, Reisig V et al. (2006) Schwerpunkte der Prävention und Gesundheitsförderung in Bayern – eine empirische Untersuchung. Prävention Gesundheitsförderung 1: 149–158CrossRef Wildner M, Nennstiel-Ratzel U, Reisig V et al. (2006) Schwerpunkte der Prävention und Gesundheitsförderung in Bayern – eine empirische Untersuchung. Prävention Gesundheitsförderung 1: 149–158CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Wildner M, Zöllner H, Caselmann W, Kerscher G (2005) Strategy for a public health initiative at regional level – the example of Bavaria. J Public Health 13: 318–324CrossRef Wildner M, Zöllner H, Caselmann W, Kerscher G (2005) Strategy for a public health initiative at regional level – the example of Bavaria. J Public Health 13: 318–324CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Ziglio E, Hagard S, Levin LS (2001) Investment for health: Developing a multifaceted appraisal approach. WHO Reg Publ Eur Ser, S 493–508 Ziglio E, Hagard S, Levin LS (2001) Investment for health: Developing a multifaceted appraisal approach. WHO Reg Publ Eur Ser, S 493–508
Metadaten
Titel
Qualitätsmanagement in der Gesundheitsförderung
Entwicklung eines multidimensionalen Qualitätssicherungsinstruments für eine landesweite Gesundheitsinitiative
verfasst von
Dr. J. Loss
C. Eichhorn
V. Reisig
M. Wildner
E. Nagel
Publikationsdatum
01.11.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Prävention und Gesundheitsförderung / Ausgabe 4/2007
Print ISSN: 1861-6755
Elektronische ISSN: 1861-6763
DOI
https://doi.org/10.1007/s11553-007-0079-8

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2007

Prävention und Gesundheitsförderung 4/2007 Zur Ausgabe

Editorial

Editorial

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.