Skip to main content
Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung 3/2010

01.08.2010 | Schwerpunkt

Gesundheitsverhalten und Lebensstil – Risiken von Medizinstudierenden

Eine epidemiologische Querschnittsstudie

verfasst von: Dr. A. Klement, D. Richter, K. Bretschneider, C. Lautenschläger

Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung | Ausgabe 3/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Daten zum gesundheitsbezogenen Lebensstil von Medizinstudierenden in Deutschland sind rar. Im Hinblick auf die präventiven und gesundheitsfördernden Funktionen zukünftiger Ärztinnen und Ärzte ist es bedeutsam zu erfahren, welches Risiko- und Gesundheitsverhalten bei Studierenden angetroffen wird. Ein Zugangsweg zur effektiven Ausbildung zukünftiger „health coaches“ könnte es sein, Studierende über die Analyse des eigenen Gesundheitszustands und gesundheitsbezogenen Lebensstils für das Themenfeld zu sensibilisieren.

Material und Methoden

Im Studienjahr 2008/2009 wurden in Halle-Wittenberg 880 Medizinstudierende des 3. bis 6. Studienjahres mittels standardisierter Fragebögen als epidemiologisch orientierte Querschnittsstudie befragt. Das 24-zeilige Erhebungsinstrument bestand u. a. aus dem FAST-Alkoholscreeningtest (FAST) und den Lebensstilfragen des Bundesgesundheitssurvey (BGS).

Ergebnisse

Risikofaktoren zu Alkohol- und Tabakkonsum, physischer Aktivität und Body-Mass-Index (BMI) zeigten sich über die vier untersuchten klinischen Studienjahre unverändert. Unter den rauchenden Studierenden stieg mit dem Studienjahr der Zigarettenkonsum kontinuierlich an. Raucher waren mit ihrer Gesundheit unzufriedener als Nichtraucher. Im FAST zeigten 42% der männlichen Studierenden hohes Risiko für „riskanten Alkoholkonsum“. Nur die Hälfte der Frauen zeigte mindestens minimale physische Aktivität. Sportliche Aktivität korrelierte positiv mit der Zufriedenheit über eigene Lebensumstände.

Schlussfolgerungen

Die Ergebnisse zeigen keinen messbar positiven Einfluss der Dauer des klinischen Medizinstudiums auf das Risikoverhalten der Studierenden. Geschlechtsunterschiede wurden hinsichtlich des Tabak- und Alkoholverbrauchs sowie der körperlichen Aktivität beobachtet. Erhebliche Geschlechtsunterschiede im Risikoverhalten bestätigen die Notwendigkeit genderspezifischer Präventionsansätze. Besonders im Hinblick auf das riskante Alkoholkonsumverhalten männlicher Studierender ergibt sich Handlungsbedarf für weitere Forschung und Gesundheitsbildung. Zukünftige Ärztinnen und Ärzte sollten ihr eigenes Risikoverhalten als Individuen und Gruppe kennen, um glaubhafte Präventions- und Risikokommunikation zu erlernen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Abdi H (2007) Bonferroni and Sidak corrections for multiple comparisons. In: Salkind NJ (ed) Encyclopedia of measurement and statistics. Sage, Thousand Oaks, CA Abdi H (2007) Bonferroni and Sidak corrections for multiple comparisons. In: Salkind NJ (ed) Encyclopedia of measurement and statistics. Sage, Thousand Oaks, CA
2.
Zurück zum Zitat Barss P, Grivna M, Al-Maskari F, Kershaw G (2008) Strengthening public health medicine training for medical students: development and evaluation of a lifestyle curriculum. Med Teacher 30(9–10):196–218 Barss P, Grivna M, Al-Maskari F, Kershaw G (2008) Strengthening public health medicine training for medical students: development and evaluation of a lifestyle curriculum. Med Teacher 30(9–10):196–218
3.
Zurück zum Zitat Carlson JJ, Eisenmann JC, Pfeiffer KA et al (2008) Partners for Heart Health: a school-based program for enhancing physical activity and nutrition to promote cardiovascular health in 5th grade students. BMC Public Health 8:420CrossRefPubMed Carlson JJ, Eisenmann JC, Pfeiffer KA et al (2008) Partners for Heart Health: a school-based program for enhancing physical activity and nutrition to promote cardiovascular health in 5th grade students. BMC Public Health 8:420CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Frank E, Elon L, Hertzberg V (2007) A quantitative assessment of a 4-year intervention that improved patient counseling through improving medical student health. Med Gen Med 9(2):58 Frank E, Elon L, Hertzberg V (2007) A quantitative assessment of a 4-year intervention that improved patient counseling through improving medical student health. Med Gen Med 9(2):58
5.
Zurück zum Zitat Hodgson R, Alwyn T, John B et al (2002) The fast alcohol screening test. Alcohol Alcohol 37(1):61–66PubMed Hodgson R, Alwyn T, John B et al (2002) The fast alcohol screening test. Alcohol Alcohol 37(1):61–66PubMed
6.
Zurück zum Zitat Mammas IN, Bertsias GK, Linardakis M et al (2003) Cigarette smoking, alcohol consumption, and serum lipid profile among medical students in Greece. Eur J Public Health 13:278–282CrossRefPubMed Mammas IN, Bertsias GK, Linardakis M et al (2003) Cigarette smoking, alcohol consumption, and serum lipid profile among medical students in Greece. Eur J Public Health 13:278–282CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Mas A, Nerín I, Barrueco M et al (2004) Smoking habits among sixth-year medical students in Spain. Archivos de bronconeumología 40(9):403–408PubMed Mas A, Nerín I, Barrueco M et al (2004) Smoking habits among sixth-year medical students in Spain. Archivos de bronconeumología 40(9):403–408PubMed
8.
Zurück zum Zitat Meier S, Milz S, Krämer A (2007) Gesundheitssurvey für Studierende in NRW. Projektbericht 2007. Universitätsdruckerei, Bielefeld Meier S, Milz S, Krämer A (2007) Gesundheitssurvey für Studierende in NRW. Projektbericht 2007. Universitätsdruckerei, Bielefeld
9.
Zurück zum Zitat Najem GR, Passannante MR, Foster JD (1995) Health risk factors and health promoting behavior of medical, dental and nursing students. J Clin Epidemiol 48(6):841–849CrossRefPubMed Najem GR, Passannante MR, Foster JD (1995) Health risk factors and health promoting behavior of medical, dental and nursing students. J Clin Epidemiol 48(6):841–849CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Reed MB, Wang R, Shillington AM et al (2007) The relationship between alcohol use and cigarette smocking in a sample of undergraduate college students. Addict Behav 32(3):449–464CrossRefPubMed Reed MB, Wang R, Shillington AM et al (2007) The relationship between alcohol use and cigarette smocking in a sample of undergraduate college students. Addict Behav 32(3):449–464CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Reimer C, Jurkat HB (2000) Zur Problematik der Lebensqualität und Suchtgefährdung von Ärztinnen und Ärzten. In: Suchtherapie an der Schwelle zur Jahrhundertwende. Neuland, Geesthacht Reimer C, Jurkat HB (2000) Zur Problematik der Lebensqualität und Suchtgefährdung von Ärztinnen und Ärzten. In: Suchtherapie an der Schwelle zur Jahrhundertwende. Neuland, Geesthacht
12.
Zurück zum Zitat Robert-Koch-Institut (2006) Tabak- und Alkoholkonsum. In: RKI (Hrsg) Gesundheit in Deutschland. RKI, Berlin, S 107–112 Robert-Koch-Institut (2006) Tabak- und Alkoholkonsum. In: RKI (Hrsg) Gesundheit in Deutschland. RKI, Berlin, S 107–112
13.
Zurück zum Zitat Robert-Koch-Institut (2006) Körperliche Aktivität. In: RKI (Hrsg) Gesundheit in Deutschland. RKI, Berlin, S 103–106 Robert-Koch-Institut (2006) Körperliche Aktivität. In: RKI (Hrsg) Gesundheit in Deutschland. RKI, Berlin, S 103–106
14.
Zurück zum Zitat Robert-Koch-Institut (2006) Übergewicht und Adipositas. In: RKI (Hrsg) Gesundheit in Deutschland. RKI, Berlin, S 113–115 Robert-Koch-Institut (2006) Übergewicht und Adipositas. In: RKI (Hrsg) Gesundheit in Deutschland. RKI, Berlin, S 113–115
15.
Zurück zum Zitat Scheuch K (2008) Studie „Gesundheitszustand und Berufszufriedenheit der Ärztinnen und Ärzte im Freistaat Sachsen. Ärztebl Sachsen 2008(7):368–370 Scheuch K (2008) Studie „Gesundheitszustand und Berufszufriedenheit der Ärztinnen und Ärzte im Freistaat Sachsen. Ärztebl Sachsen 2008(7):368–370
16.
Zurück zum Zitat Schmeißer K, Hübler A, Ditzinger V et al (2008) Gesundheitszustand und Berufszufriedenheit von angestellten und selbstständigen Ärztinnen und Ärzten. Ärztebl Sachsen 2008(10):516–517 Schmeißer K, Hübler A, Ditzinger V et al (2008) Gesundheitszustand und Berufszufriedenheit von angestellten und selbstständigen Ärztinnen und Ärzten. Ärztebl Sachsen 2008(10):516–517
17.
Zurück zum Zitat Schulze A, Lampert T (2006) Bundes-Gesundheitssurvey: Soziale Unterschiede im Rauchverhalten und in der Passivrauchbelastung in Deutschland. RKI, Berlin Schulze A, Lampert T (2006) Bundes-Gesundheitssurvey: Soziale Unterschiede im Rauchverhalten und in der Passivrauchbelastung in Deutschland. RKI, Berlin
18.
Zurück zum Zitat Shah AA, Bazargan-Hejazi S, Lindstrom RW, Wolf KE (2009) Prevalence of at risk drinking among a national sample of medical students. Subst Abuse 30(2):141–149CrossRef Shah AA, Bazargan-Hejazi S, Lindstrom RW, Wolf KE (2009) Prevalence of at risk drinking among a national sample of medical students. Subst Abuse 30(2):141–149CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Snetselaar LG, Malville-Shipan KL, Gordon JA (2003) Cardiovascular risk factor self-assessment program: using the General Clinical Research Center to provide a clinical experience for third-year medical students. J Nutr 133:550–555 Snetselaar LG, Malville-Shipan KL, Gordon JA (2003) Cardiovascular risk factor self-assessment program: using the General Clinical Research Center to provide a clinical experience for third-year medical students. J Nutr 133:550–555
20.
Zurück zum Zitat Suske W, Kaiser W, Salomon F, Briner VA (2007) Ärzte als Vorbilder für die Patienten. Schweiz Ärzteztg 88(38):1591–1595 Suske W, Kaiser W, Salomon F, Briner VA (2007) Ärzte als Vorbilder für die Patienten. Schweiz Ärzteztg 88(38):1591–1595
Metadaten
Titel
Gesundheitsverhalten und Lebensstil – Risiken von Medizinstudierenden
Eine epidemiologische Querschnittsstudie
verfasst von
Dr. A. Klement
D. Richter
K. Bretschneider
C. Lautenschläger
Publikationsdatum
01.08.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Prävention und Gesundheitsförderung / Ausgabe 3/2010
Print ISSN: 1861-6755
Elektronische ISSN: 1861-6763
DOI
https://doi.org/10.1007/s11553-010-0244-3

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2010

Prävention und Gesundheitsförderung 3/2010 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.