Skip to main content
Originalia

Die Kurpfalzerhebung - Ziele, Methoden und bisherige Ergebnisse

Published Online:https://doi.org/10.1026//0084-5345.29.4.233

Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Das MCD-Konzept wurde als wesentliche Erklärung für die Genese kinderpsychiatrischer Störungen angesehen. Verläßliche Daten zur Gesamtprävalenz psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter fehlten, zahlreiche Probleme epidemiologischer Forschung waren ungelöst. Fragestellung: Überprüfung der Bedeutung des MCD-Konzepts, Bestimmung der Prävalenzraten psychischer Störungen, Kontrolle der Teilnahmeverweigerung und Drop-Outs. Methode: Es wurde eine prospektive epidemiologische Untersuchung an 399 Kindern durchgeführt, die im Alter von 8, 13, 18 und 25 Jahren untersucht wurden. Ergebnisse: Das Konzept der MCD erwies sich als nicht haltbar, umschriebene Entwicklungsstörungen (UES) waren ein wichtiger Risikofaktor für psychische Störungen. Frühe Stressoren erwiesen sich als genauso bedeutend wie spätere Lebensereignisse. Die Effekte von Teilnahmeverweigerung und Drop-Outs wurden kontrolliert. Schlußfolgerungen: Das MCD-Konzept sollte aufgegeben werden, Kinder mit umschriebenen Entwicklungsstörungen frühzeitig einer Behandlung zugeführt werden. Die Effekte der Teilnahmeverweigerung müssen in jeder epidemiologischen Untersuchung separat geprüft werden.


The Mannheim ACCA Study - Aims, methods, and previous results

Abstract. Background: The concept of MBD has repeatedly been criticized. Little systematic information has emerged from relevant epidemiological research in continental Europe. Objective: Determination of the meaning of MBD and specific developmental disorders as well as the prevalence and course of psychological disorders. Methods: 399 children of a field sample were followed from the age of 8 years up to the age of 25 years. Results: MBD proved to be unsuitable for clinical practice, SDD were a risk factor for psychological disorders. Stressors of early childhood were as significant as later life events. The effects of noncompliants and drop-outs were negligible. Conclusions: The concept of MBD should be dropped. Children with SDD should be treated very early, and the effects of noncompliance have to be checked in every epidemiological investigation.

Literatur

  • Allehoff, W. H. , Esser, G. , Schmidt, M. H. (1988 a). Noncompliants and dropouts as a problem of longitudinal studies in child psychiatry. Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology, 23, 114– 120 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Allehoff, W. H. , Esser, G. , Schmidt, M. H. (1988 b). Die Stellung von Life-Events in kausalanalytischen Überlegungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Modellbildungsversuche mit LISREL. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie, 16, 5– 13 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Allehoff, W. H. , Esser, G. , Schmidt, M. H. , Hennicke, K. (1983). Die Bedeutung der Informations- und Kooperationsverweigerung für die Interpretationsreichweite einer mehrstufigen kinderpsychiatrisch-epidemiologischen Untersuchung. Social Psychiatry, 18, 29– 37 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Angermaier, M. J. W. (1974). Psycholinguistischer Entwicklungstest (PET) . Weinheim: Beltz . First citation in articleGoogle Scholar

  • Blanz, B. , Schmidt, M. H. , Esser, G. (1991). Familial advertisities and child psychiatric disorders. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 32, 939– 950 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Carey, W. B. , McDevitt, S. C. (1980). Minimal brain dysfunction and hyperkinetics. A clinical viewpoint. American Journal of the Disabled Child, 134, 926– 926 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Cattell, R. B. , Weiß, R. H. , Osterland, J. (1977). Grundintelligenztest (CFT 1) . Braunschweig: Westerland . First citation in articleGoogle Scholar

  • Deuel, R. K. (1981). Minimal brain dysfunction, hyperkinesis, learning disability, attention deficit disorder. Journal of Pediatrics, 98, 9– 12 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Deusinger, I. M. (1986). Frankfurter Selbstkonzeptskalen (FSKN) . Göttingen: Verlag für Psychologie Hogrefe . First citation in articleGoogle Scholar

  • Dilling, H. , Mombour, W. , Schmidt, M. H. , Schulte-Markwort, E. (1994). Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitle V (F). Forschungskriterien . Bern: Huber . First citation in articleGoogle Scholar

  • Esser, G. , Schmidt, M. H. , Woerner, W. (1990). Sind Einzelkinder psychisch auffälliger?. Münchner medizinische Wochenschrift, 132, 33– 35 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Esser, G. , Schmidt, M. H. (1985). Die Bedeutung von Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen für die Genese von Hirnfunktionsstörungen - Ergebnisse einer epidemiologischen Studie an achtjährigen Kindern. Geburtshilfe und Frauenheilkunde, 45, 161– 166 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Esser, G. , Schmidt, M. H. (1987). Minimale cerebrale Dysfunktion - Leerformel oder Syndrom? . Stuttgart: Enke . First citation in articleGoogle Scholar

  • Esser, G. , Schmidt, M. H. (1993). Die langfristige Entwicklung von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 22, 100– 116 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Esser, G. , Schmidt, M. H. (1994 a). Children with specific reading retardation - Early determinants and long term outcome. Acta paedopsychiatrica, 56, 229– 237 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Esser, G. (1991). Früherkennung von Teilleistungsstörungen. Das öffentliche Gesundheitswesen, 53, 470– 473 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Esser, G. (1991). Teilleistungsschwächen im Vorschulalter - Diagnostik umschriebener Entwicklungsstörungen. TW Pädiatrie, 4, 294– 296 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Esser, G. (1994). Die Bedeutung organischer und psychosozialen Risiken für die Entstehung von Teilleistungsschwächen. Frühförderung interdisziplinär, 13, 49– 60 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Esser, G. , Geisel, B. (1978). Test zur Erfassung der Konzentrationsfähigkeit für 8jährige Kinder (bp-Test) . unveröffentl. Manuskript. Mannheim . First citation in articleGoogle Scholar

  • Esser, G. , Schmidt, M. H. (1994 b). Teilleistungsstörungen und Depression. Kindheit und Entwicklung, 3, . First citation in articleGoogle Scholar

  • Esser, G. (1991). Was wird aus Kindern mit Teilleistungsschwächen? - Der langfristige Verlauf umschriebener Entwicklungsstörungen . Stuttgart: Enke . First citation in articleGoogle Scholar

  • Esser, G. , Blanz, B. , Geisel, B. , Laucht, M. (1989). Mannheimer Elterninterview . Weinheim: Belz . First citation in articleGoogle Scholar

  • Esser, G. , Fritz, A. , Schmidt, M. H. (1991). Die Beurteilung der sittlichen Reife Heranwachsender im Sinne des § 105 JGG - Versuch einer Operationalisierung. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 74, 356– 368 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Esser, G. , Ihle, W. , Laucht, M. , Schmidt, M. H. (1999). Empirische Entwicklungspsychopathologie. Psychomed, 11, 153– 158 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Esser, G. , Schmidt, M. H. , Blanz, B. (1993). Der Einfluß von Zeitpunkt und Chronizität von Stressoren auf die seelische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen - Ergebnisse einer prospektiven epidemiologischen Längsschnittsstudie von 8-18 Jahren. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie, 21, 82– 89 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Esser, G. , Schmidt, M. H. , Blanz, B. (1993). Der Einfluß von Zeitpunkt und Chronizität von Stressoren auf die seelische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen - Ergebnisse einer prospektiven epidemiologischen Längsschnittstudie von 8-18 Jahren. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie, 21, 82– 89 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Esser, G. , Schmidt, M. H. , Woerner, W. (1990). Epidemiology and course of psychiatric disorders in school-age children - results of a longitudinal study. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 31, 243– 263 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Esser, G. , Schmidt, M. H. , Blanz, B. , Fätkenheuer, B. , Fritz, A. , Koppe, T. , Laucht, M. , Rensch, B. , Rothenberger, W. (1992). Prävalenz und Verlauf psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter. Ergebnisse einer prospektiven Längsschnittstudie von 8-18 Jahren. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie, 20, 232– 242 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Füchsle, T. , Trommsdorf, G. , Burger, C. (1978). Entwicklung eines Messinstruments zur Erfassung kognitiver und affektiver Komponenten der Zukunftsorientierung . (Bericht aus dem Sonderforschungsbereich 24). Mannheim: Universität . First citation in articleGoogle Scholar

  • Geisel, B. (1978 a). Standardisierte Verhaltensbeurteilung VHB . Unveröffentlichter Beurteilungsbogen . First citation in articleGoogle Scholar

  • Geisel, B. (1978 b). Gedächtnistest für Achtjährige (GT 8) . Unveröffentlichtes Manuskript, Mannheim . First citation in articleGoogle Scholar

  • Geisel, B. (1978 c). MFF-GE. Test zur Erfassung von Impulsivität und Reflexivität bei Achtjährigen in Anlehnung an Kagan . Unveröffentlichtes Manuskript, Mannheim . First citation in articleGoogle Scholar

  • Geisel, B. , Eisert, H. G. , Schmidt, M. H. , Schwarzbach, H. (1982). Entwicklung und Erprobung eines Screening-Verfahrens für kinderpsychiatrisch auffällige Achtjährige (SK 8). Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 31, 173– 173 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Hörmann, H. J. (1986). Selbstbeschreibungsfragebogen SDQ-3-G. In R. Schwarzer (Hrsg.), Skalen zur Befindlichkeit und Persönlichkeit. (Forschungsbericht 5). Berlin: Freie Universität, Institut für Psychologie . First citation in articleGoogle Scholar

  • Horn, W. (1969). Prüfsystem für Schul- und Bildungsberatung (PSB) . Göttingen: Hogrefe . First citation in articleGoogle Scholar

  • Jansen, H. , Mannhaupt, G. , Marx, H. , Skowronek, H. (1999). Bielefelder Screening zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (BISC) . Göttingen: Hogrefe . First citation in articleGoogle Scholar

  • Kiphard, E. J. , Schilling, F. (1974). Körper-Koordinationstest für Kinder (KTK) . Göttingen: Beltz-Test . First citation in articleGoogle Scholar

  • Laucht, M. , Esser, G. , Schmidt, M. H (1997 a). Wovor schützen Schutzfaktoren? - Anmerkungen zu einem populären Konzept der modernen Gesundheitsforschung. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 29, 260– 270 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Laucht, M. , Esser, G. , Schmidt, M. H. (1998). Risiko- und Schutzfaktoren der frühkindlichen Entwicklung: Empirische Befunde. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie, 26, 6– 20 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Lempp, R. (1980). Organische Psychosyndrome. In ? Harbauer, R. Lempp, G. Nissen & P. Strunk (Hrsg.), Lehrbuch der speziellen Kinder- und Jugendpsychiatrie. Berlin: Springer . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Lempp, R. (1985). Gerichtliche Kinder- und Jugendpsychiatrie. In H. Remschmidt & M. H. Schmidt (Hrsg.), Kinder- und Jugendpsychiatrie in Klinik und Praxis, Bd. II. Stuttgart: Thieme . First citation in articleGoogle Scholar

  • Lesigang, Ch. (1973). Minimale cerebrale Bewegungsstörungen. Pädiatrische Praxis, 12, 461– 461 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Linder, M. , Grissemann, H. (1974). Zürcher Lesetest . Bern: Huber . First citation in articleGoogle Scholar

  • Maier-Diewald, W. , Wittchen, H. U. , Hecht, H. , Werner-Eilert, K. (1983). Die Münchner Ereignisliste (MEL) . München: Max Planck Institut für Psychiatrie . First citation in articleGoogle Scholar

  • Müller, R. (1983). Diagnostischer Rechtschreibtest (DRT 2) . Weinheim: Beltz . First citation in articleGoogle Scholar

  • Rathenow, P. (1979). Westermann Rechtschreibtest 4/5 (WRT 4/5) (2. Auflage). Braunschweig: Westermann . First citation in articleGoogle Scholar

  • Rathenow, P. , Raatz, U. (1973). Rechtschreibtest RST 1 . Weinheim: Beltz . First citation in articleGoogle Scholar

  • Remschmidt, H. , Schmidt, M. H. (1986). Multiaxiales Klassifikationsschema für Psychiatrische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter nach Rutter, Shaffer und Sturge . Bern: Huber . First citation in articleGoogle Scholar

  • Remschmidt, H. , Schmidt, M. H. (1994). Multiaxiales Klassifikationsthema für psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10 der WHO . Bern: Huber . First citation in articleGoogle Scholar

  • Rutter, M. , Quinton, D. (1977). Psychiatric disorders - ecological factors and concepts of causation. In M. McGurk (Ed.), Ecological factors in human development. Amsterdam: North Holland . First citation in articleGoogle Scholar

  • Rutter, M. (1982). Syndroms attributed to “minimal brain dysfunction” in childhood. American Journal of Psychiatry, 139, 21– 21 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Schlange, H. , Stein, B. , Boetticher, I. , Taneli, S. (1982). Göttinger Formreproduktionstest . Göttingen: Hogrefe . First citation in articleGoogle Scholar

  • Schmidt, M. H. , Esser, G. (1988). Entgegnung auf Lempp. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie, 16, 99– 102 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Schmidt, M. H. , Esser, G. (1989). Entgegnung zu U. Breiden “MCD klinisch irrelevant? Ungläubige Anmerkungen”. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie, 17, 160– 161 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Schmidt, M. H. , Esser, G. , Allehoff, W. , Geisel, B. , Laucht, M. , Woerner, W. (1987). Evaluating the significance of minimal brain dysfunction - results of an epidemiological study. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 28, 803– 821 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Schneider, W. , Küspert, P. , Roth, E. , Visé, M. , Marx, H. (1997). Short- and Long-Term Effects of Training Phonological Awareness in Kindergarten: Evidence from Two German Studies. Journal of Experimental Child Psychology, 66, 311– 340 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Seiffge-Krenke, I. (1984). Formen der Problembewältigung bei besonders belasteten Jugendlichen. In E. Olbrich & E. Todt (Hrsg.), Probleme des Jugendalters - neuere Sichtweisen. Springer: Berlin . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Sieber, M. (1978). Das leicht hirngeschädigte und das psychoreaktiv gestörte Kind . Bern: Huber . First citation in articleGoogle Scholar

  • Steinhausen, H. C. (o. J.) Der Offer-Selbstbildfragebogen für Jugendliche . Unveröffentlichtes Manuskript. Institut für Psychologie, Zürich . First citation in articleGoogle Scholar

  • Touwen, B. C. L. , Prechtl, H. F. R. (1970). The neurological examination of the child with minor nervous dysfunction . London: Heinemann . First citation in articleGoogle Scholar