Z Gastroenterol 2012; 50 - V71
DOI: 10.1055/s-0032-1323920

Robotik-assistierte laparoskopische kolorektale Resektionen mit dem Da Vinci System – Erfahrungsbericht der ersten 73 Fälle

B Mann 1, M Blase 1, D Kranz 1, MY Soenmez 1
  • 1Augusta-Kranken Anstalt, Visceralchirurgie, Bochum, Germany

Einleitung: Das Robotik Assistenz System Da Vinci bietet durch die 3D Sicht, die frei abwinkelbaren Instrumente und eine bis zu 10 fache Vergrößerung optimale Arbeitsbedingungen für die laparoskopische Chirurgie. Diese Vorteile könnten bei Patienten mit Karzinomen im Hinblick auf die onkologischen Ergebnisse und die Lebensqualität postoperativ von Vorteil für die Patienten sein.

Material und Methodik: Von Oktober 2010 bis Januar 2012 haben wir 73 robotik assistierte kolorektale Resektionen bei 44 Frauen und 29Männern (Alter 64,3J.) durchgeführt: 28 Sigmaresektionen, 19 tiefe anteriore Rektumresektionen, 11 rechtseitige und 4 linksseitige Hemikolektomien, 8 anteriore Resektionsrektopexien und drei Holm Operationen bei Patienten mit Divertikultis (23), Rektumkarzinom (22), Kolonkarzinom (20) und ODS (8).

Ergebnisse: In 5/73 Fällen musste konvertiert werden. 16/73 Patienten entwickelten eine/oder mehrere Komplikationen: 9 major Komplikationen (7 Anastomoseninsuffizienzen mit 4 Peritonitiden und einer rektovaginalen Fistel; 2 revisionsbedürftige Nachblutungen) und 9 minor Komplikationen (3 Wundinfekten, 3 Harnwegsinfektionen, 3 Harnverhalte). Ein Patient verstarb nach einer Anastomoseninsuffizienz nach erweiterer Hemikolektomie rechts.

Die durchschnittliche Anzahl entfernter Lymphknoten bei Karzinompatienten lag bei 18,2; 21/22 Patienten mit Rektumkarzinomen hatten eine Mercury I TME.

Der Stationäre Aufenthalt lag im Median bei 8 Tagen (6–42). 2 Patienten hatten simultane Lebermetastasen, wovon eine Patientin palliativ chemotherapiert wird und ein Patient zweizeitig eine R0 Resektion seiner Metastasen erhielt. Kein anderer der 42 Patienten mit einem Karzinom hat bis heute ein Tumorrezidiv (mittlere Nachbeobachtung 8,5 Monate).

Schlussfolgerung: Die robotik assistierte kolorektale Resektion zeigt gute onkologische Surrogatparameter hinsichtlich der Prognose, eine niedrige Komplikationsrate und sehr gute funktionelle Frühergebnisse. Die Vorteile des Da Vinci Systems sollten vor allen Dingen Patienten mit Karzinomen hinsichtlich der onkologischen Ergebnisse und der Lebenqualität zu Gute kommen.

CACP: Kolorektale Operationen: Video
Donnerstag, 20. September 2012/10:30–12:00/Saal F