Pharmacopsychiatry 1980; 13(3): 102-110
DOI: 10.1055/s-2007-1019619
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Amitriptyline, Nortriptyline Plasma Levels and Clinical Response in Women with Affective Disorders

Amitriptylin- und Nortriptylin-Plasmakonzentrationen und klinischer Erfolg bei manisch-depressiven FrauenG. L. Corona , P.  Pinelli , F.  Zerbi , L.  Fenoglio , G.  Santagostino , P.  Frattini , M. L. Cucchi
  • University Department of Neurology
    University Department of Pharmacology, School of Pharmacy, Pavia, Italy
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

The relationship between the plasma levels of amitriptyline and its metabolite nortriptyline, as well as their side-effects and clinical response, were studied in 102 depressed female in-patients, treated with different dosages of amitriptyline. For 50 and 100 mg dosages, significant positive correlations were found between amitriptyline concentration and the Hamilton amelioration scores, as well as between Hamilton final values and side effects. For depressive neurosis and involutional melancholia best therapeutic responses were yielded at a dosage of 50 mg, while in the treatment of manic-depressive illness, comparable results occurred at a 150 mg dosage.

In the depressive neurosis and in the involutional melancholia the upper plasma concentration limits for the therapeutic effect of nortriptyline were identified. The lower plasma concentration limits of amitriptyline and nortriptyline in the treatment of manic-depressive illness were also pointed out.

Zusammenfassung

Der Zusammenhang zwischen den Plasmakonzentrationen von Amitriptylin und dessen Stoffwechselprodukt Nortriptylin sowie den Nebenwirkungen und therapeutischen Wirkungen wurde an 102 stationären Frauen mit Depressionen untersucht, wobei die Dosierung des Amitriptylins variiert wurde. Bei den Dosierungen zu 50 und 100 mg wurden signifikante positive Korrelationen zwischen den Amitriptylin-Konzentrationen und der Besserung (Skala nach Hamilton) gefunden; ebenso bestand eine Beziehung zwischen den Hamilton-Endwerten und den Nebenwirkungen. Bei depressiven Neurosen und bei Involutionsmelancholie wurden die besten Behandlungserfolge bei einer Dosierung von 50 mg erhalten, während vergleichbare Ergebnisse bei der Behandlung manisch-depressiver Psychosen erst bei einer Dosierung von 150 mg erhalten wurden. Bei der depressiven Neurose und der Involutionsmelancholie wurden die oberen Plasmakonzentrationsgrenzen von Nortriptylin für einen Behandlungserfolg ermittelt. Die unteren Plasmakonzentrationsgrenzen von Amitriptylin und Nortriptylin bei der Behandlung manisch-depressiver Psychosen wurden ebenfalls festgestellt.

    >