Dtsch Med Wochenschr 1988; 113(10): 374-380
DOI: 10.1055/s-2008-1067647
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Immuntherapie des fortgeschrittenen Pankreaskarzinoms mit dem monoklonalen Antikörper BW 494

Immunotherapy of advanced carcinoma of the pancreas with monoclonal antibody BW 494M. Büchler, R. Kübel, P. Malfertheiner, H. Frieß, G. Schulz, K. Bosslet, H. G. Beger
  • Abteilung für Allgemeine Chirurgie und Abteilung für Gastroenterologie der Universität Ulm sowie Abteilung für klinische Forschung, Behringwerke AG, Marburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 18 Patienten mit fortgeschrittenem duktalem Pankreaskarzinom wurde im Rahmen einer Phase-I-Studie der monoklonale Antikörper BW 494 in einer Dosierung von 180-340 mg intravenös eingesetzt. Es handelt sich um ein murines Immunglobulin (IgG1), welches ein pankreaskarzinom-assoziiertes Glykoprotein erkennt. Der Antikörper vermittelt eine antikörperinduzierte zelluläre Zytotoxizität in vitro und hemmt die Funktionen von humanen Pankreaskarzinomzellen. Bei zwei Patienten traten 14 Tage nach der Immuntherapie diffuse Muskelschmerzen auf, welche spontan wieder verschwanden. Weitere Nebenwirkungen waren anaphylaktoide Reaktionen bei zwei Patienten am Tag 12 bzw. 19 der wiederholten Antikörperinfusionen. Dies führte zur Veränderung des Applikationsschemas mit Infusion der Gesamtmenge innerhalb von 10 Tagen, wonach keine Nebenwirkungen mehr auftraten. Die ermittelte terminale Halbwertszeit des Antikörpers betrug 47,8 Stunden (initiale Halbwertszeit 0,2 h). Bei allen untersuchten Patienten entwickelten sich 2-3 Wochen nach Abschluß der Therapie humane Anti-Maus-Antikörper. Tumorremissionen wurden nicht beobachtet. Zwölf Patienten (67 %) zeigten eine Progression des Pankreaskarzinoms nach Therapie. Bei fünf Patienten wurde ein stabiler Krankheitsverlauf von mindestens 3 Monaten posttherapeutisch registriert mit unverändertem klinischem Zustand, gleichbleibender Tumorausdehnung (CT) und stabilen Tumormarkern (CEA, CA 19-9) im Serum. Eine Patientin mit einem T3N1M0-Karzinom lebt seit der Therapie 16 Monate bei voller Berufstätigkeit. Die Ergebnisse rechtfertigen den Einsatz des monoklonalen Antikörpers in zukünftigen kontrollierten Studien.

Abstract

In the course of a phase I study monoclonal antibody BW 494 was injected i.v. at a dose of 180-340 mg to 18 patients with advanced ductal pancreatic carcinoma. The murine IgG1-antibody is directed against a pancreatic carcinoma-associated glycoprotein. The antibody inhibits the functions of human pancreatic carcinoma cells. Diffuse muscle pain, which disappeared spontaneously, was noted by two patients 14 days after injection. Other side-effects were anaphylactoid reactions in two patients 12 and 19 days, respectively, on repeat antibody infusions. This event led to changes in the administration schema so that the total amount was given within ten days, after which there were no further allergic side-effects. Terminal antibody half-life was 47.8 h (initial half-life 0.2 h). Human anti-mouse antibodies in all eight patients tested for them developed within two to three weeks of the end of treatment. There were no tumour remissions. Progression of the tumour after treatment occurred in 12 patients (67 %). In five patients the course was stable for at least three months after treatment, i.e. unchanged clinical status, unchanged tumour extent (CT), and stable tumour markers (CEA, CA 19-9) in serum. One female patient with a T3N1M0 carcinoma has so far lived for 16 months in full employment. The results justify the use of the monoclonal antibody in future controlled trials.

    >