Intensivmedizin up2date 2021; 17(03): 315-327
DOI: 10.1055/a-1214-3861
Allgemeine Intensivmedizin

Frühe Rehabilitation auf der Intensivstation

Norman Best

Frührehabilitative Konzepte unter Einbeziehung physiotherapeutischer, ergotherapeutischer, logopädischer oder auch motopädischer Strategien tragen zu einer optimalen Versorgung bei und haben einen wesentlichen Effekt auf die Behandlungsergebnisse der Patient*innen. Multiprofessionelle Ansätze sind hier oft wünschenswert.

Kernaussagen
  • Die Frührehabilitation auf der Intensivstation ist immer eine Teamaufgabe, die durch alle Beteiligten als solche wahrgenommen werden muss.

  • Die Rehabilitationsziele und die Therapiestrategien müssen im Team besprochen und durch die Teamleitung festgelegt werden. Dabei ist den tagesaktuellen Änderungen der Patient*innenverfassung Rechnung zu tragen.

  • Die frührehabilitative Behandlung auf der Intensivstation sollte so früh wie möglich beginnen.

  • Die Überlastung der Patient*innen ist zwingend zu vermeiden. Die Kombination verschiedener Therapiezugänge und -fokusse kann dafür elementar sein.

  • Die Frührehabilitation auf der Intensivstation ist eine elementare Aufgabe der ergo- und physiotherapeutischen Kolleg*innen.

  • Eine fachliche und administrative Anleitung durch Fachärzt*innen für Physikalische und Rehabilitative Medizin ist wichtig und wird die Gesamtversorgung der Patient*innen verbessern und Versorgungslücken in den Rehabilitationseinrichtungen schließen helfen.



Publication History

Article published online:
25 August 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Stock-Schröer B, Huber R, Joos S. et al. Rehabilitation, Physikalische Medizin und Naturheilverfahren: Stand der Lehre im QB12 an deutschen Medizinischen Fakultäten. Complement Med Res 2016; 23: 370-372 DOI: 10.1159/000453351.
  • 2 Mau W, Kawski S, Lay W. et al. Erfordernisse der Ausbildung zur Rehabilitation in der humanmedizinischen Lehre. Rehabilitation (Stuttg) 2010; 49: 114-119 DOI: 10.1055/s-0029-1246167.
  • 3 Beyer J, Berliner M, Glaesener JJ. et al. Positionspapier zur Fachübergreifenden Frührehabilitation. Phys Med Rehabilitationsmed Kurortmed 2015; 25: 260-280 DOI: 10.1055/s-0035-1564089.
  • 4 Parker A, Sricharoenchai T, Needham DM. Early Rehabilitation in the Intensive Care Unit: Preventing Physical and Mental Health Impairments. Curr Phys Med Rehabil Rep 2013; 1: 307-314 DOI: 10.1007/s40141-013-0027-9.
  • 5 Anekwe DE, Biswas S, Bussières A. et al. Early rehabilitation reduces the likelihood of developing intensive care unit-acquired weakness: a systematic review and meta-analysis. Physiotherapy 2020; 107: 1-10 DOI: 10.1016/j.physio.2019.12.004.
  • 6 Schönle PW. Der Frühreha-Barthelindex (FRB) – eine frührehabilitationsorientierte Erweiterung des Barthelindex. Rehabilitation (Stuttg) 1995; 34: 69-73
  • 7 Canbek J, Fulk G, Nof L. et al. Test-retest reliability and construct validity of the tinetti performance-oriented mobility assessment in people with stroke. J Neurol Phys Ther 2013; 37: 14-19 DOI: 10.1097/NPT.0b013e318283ffcc.
  • 8 Hamilton BB, Laughlin JA, Fiedler RC. et al. Interrater reliability of the 7-level functional independence measure (FIM). Scand J Rehabil Med 1994; 26: 115-119
  • 9 Podsiadlo D, Richardson S. The timed “Up & Go”: a test of basic functional mobility for frail elderly persons. J Am Geriatr Soc 1991; 39: 142-148 DOI: 10.1111/j.1532-5415.1991.tb01616.x.
  • 10 Liebl ME, Elmer N, Schroeder I. et al. Introduction of the Charité Mobility Index (CHARMI) – a novel clinical mobility assessment for acute care rehabilitation. Plos One 2016; 11: e0169010 DOI: 10.1371/journal.pone.0169010.
  • 11 Stucki G, Stier-Jarmer M, Grill E. et al. Rationale and principles of early rehabilitation care after an acute injury or illness. Disabil Rehabil 2005; 27: 353-359 DOI: 10.1080/09638280400014105.
  • 12 Pieber K, Herceg M, Paternostro-Sluga T. Frührehabilitation an der Intensivstation. In: Crevenna R. Hrsg. Kompendium Physikalische Medizin und Rehabilitation. Berlin, Heidelberg: Springer; 2017
  • 13 Nessizius S, Rottensteiner C, Nydahl P. Frührehabilitation in der Intensivmedizin. München: Elsevier Health Sciences; 2017
  • 14 Windhagen C. Risikofaktoren für Langzeitaufenthalt und Mortalität in der Intensivmedizin: Retrospektive Analyse der Patientendaten aus den Jahren 2005 bis 2007 der Klinik für operative Intensivmedizin des Universitätsklinikum Aachen. RWTH Aachen; 2011
  • 15 Egerod I, Bergbom I, Lindahl B. et al. The patient experience of intensive care: A meta-synthesis of Nordic studies. Int J Nurs Stud 2015; 52: 1354-1361 DOI: 10.1016/j.ijnurstu.2015.04.017.
  • 16 Brunke A. Erfahrungen, Erlebnisse und Erleben des analgosedierten, beatmeten Patienten. Intensiv 2007; 15: 166-179 DOI: 10.1055/s-2007-963388.
  • 17 Nettelbeck J. Pflegerischer Umgang mit der Wahrnehmung von sedierten Patientinnen und Patienten. Hamburg: Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg; 2019
  • 18 Weise S, Kardos P, Pfeiffer-Kascha D. et al. Empfehlungen zur Atemphysiotherapie. München, Orlando: Dustri-Verlag Dr. Karl Feistle; 2019
  • 19 Kraus S, Runge K, Bartoszek G. Pneumonieprophylaxe wissenschaftlich untersucht – Teil 2. Schwester Pfleger 2012; 51: 116-121
  • 20 Rollnik JD, Brocke J, Gorsler A. et al. Weaning in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation – Ergebnisse der „WennFrüh“-Studie der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation. Nervenarzt 2020; 91: 1122-1129 DOI: 10.1007/s00115-020-00976-z.
  • 21 Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) – Landesverband Baden-Württemberg. Physiotherapie auf Intensivstation – Basiskurs 2020.
  • 22 Goll M, Wollersheim T, Haas K. et al. Randomised controlled trial using daily electrical muscle stimulation (EMS) in critically ill patients to prevent intensive care unit (icu) acquired weakness (ICUAW). Intensive Care Med Exp 2015; 3: A809 DOI: 10.1186/2197-425X-3-S1-A809.
  • 23 Liebl ME, Gutenbrunner C, Glaesener JJ. et al. Frühe Rehabilitation bei COVID-19 – Best Practice Empfehlungen für die frühe Rehabilitation von Patient/innen mit COVID-19. Phys Med Rehab Kuror 2020; 23 DOI: 10.1055/a-1162-4919.
  • 24 Jaber S, Petrof BJ, Jung B. et al. Rapidly progressive diaphragmatic weakness and injury during mechanical ventilation in humans. Am J Respir Crit Care Med 2011; 183: 364-371 DOI: 10.1164/rccm.201004-0670OC.
  • 25 Kim WY, Suh HJ, Hong SB. et al. Diaphragm dysfunction assessed by ultrasonography: influence on weaning from mechanical ventilation. Crit Care Med 2011; 39: 2627-2630 DOI: 10.1097/CCM.0b013e3182266408.
  • 26 Anonym Wissenschaftliche Bewertung osteopathischer Verfahren. Dtsch Arztebl Int 2009; 106: A-2325
  • 27 Welch JF, Mildren RL, Zaback M. et al. Reliability of the diaphragmatic compound muscle action potential evoked by cervical magnetic stimulation and recorded via chest wall surface EMG. Respir Physiol Neurobiol 2017; 243: 101-106 DOI: 10.1016/j.resp.2017.05.011.
  • 28 Huppelsberg J, Walter K. Kurzlehrbuch Physiologie. Stuttgart: Thieme; 2013
  • 29 Aquim E, Bernardo W, Buzzini R. et al. Diretrizes Brasileiras de Mobilização Precoce em Unidade de Terapia Intensiva. Rev Bras Ter Intensiva 2019; 31
  • 30 Berry A, Beattie K, Bennett J. et al. Physical Activity and Movement: a Guideline for Critically Ill Adults. St. Leonards, NSW, Australia: Agency for Clinical Innovation NSW Government; 2017