Gesundheitswesen 2009; 71: S2-S8
DOI: 10.1055/s-0029-1220734
Ethik der Kosten-Nutzen-Bewertung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nutzenmaximierung mit gerechtigkeitsethischen Einschränkungen: Perspektiven einer ethisch vertretbaren Kosten-Nutzen-Bewertung

Utility Maximisation with Fairness Constraints: Perspectives of an Ethically Justifiable Cost-Utility AnalysisG. Marckmann 1
  • 1Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 July 2009 (online)

Zusammenfassung

Angesichts einer zunehmenden Mittelknappheit im Gesundheitswesen ist es auch ethisch geboten, das Kosten-Nutzen-Verhältnis medizinischer Maßnahmen bei der Allokation zu berücksichtigen. Eine reine Nutzenmaximierung ist hingegen nicht vertretbar, da andere ethische Kriterien wie die medizinische Bedürftigkeit, gemessen am Schweregrad der Erkrankung und der Dringlichkeit der Behandlung, und der zu erwartende individuelle Nutzen für den Patienten zu berücksichtigen sind. Der vorliegende Beitrag zeigt auf, wie eine ethisch vertretbare Kosten-Nutzen-Bewertung ablaufen kann. Die Kosten-Nutzen-Bewertung sollte indikationsbezogen durchgeführt werden, aber im Ergebnis einen indikationsübergreifenden Vergleich von Kosten und Nutzen der Maßnahmen ermöglichen. Die Festlegung einer fixen Obergrenze für das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist ethisch nicht vertretbar. Vielmehr ist eine dynamische Abwägung erforderlich, bei der mit zunehmendem inkrementellen Kosten-Nutzen-Verhältnis die ethische Begründungslast für die Aufnahme einer Maßnahme in den Leistungskatalog oder die Akzeptanz des Preises steigt. In ähnliche Weise führen das britische NICE und das australische PBAC die Kosten-Nutzen-Bewertung von medizinischen Interventionen durch. Eine rein indikationsbezogene Bewertung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses liefert hingegen keine hinreichende ethische Rechtfertigung für Erstattungshöchstbeträge.

Abstract

With the increasing scarcity of health-care resources, it is ethically necessary to consider the relationship between costs and benefits of medical interventions. However, a pure utility maximisation approach is inappropriate because other ethical criteria like medical need, measured by the severity of the illness and the urgency of the treatment, and the expected individual benefit for the patient also have to be considered. The cost-benefit evaluation should be performed within a single indication, but the result should allow a comparison of costs and effects across different areas of disease. A fixed cost-effectiveness threshold is ethically unacceptable. Appropriate is a more dynamic evaluation process in which the burden of justification for the acceptance of a certain interventions increases with the increasing cost-effectiveness ratio. The British NICE and the Australian PBAC practice a similar approach to assess costs and benefits of medical interventions. An evaluation that is strictly confined to one disease area does not yield a sufficient justification for ceiling prices.

Literatur

  • 1 Marckmann G. Zwischen Skylla und Charybdis: Reformoptionen im Gesundheitswesen aus ethischer Perspektive.  Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement. 2007;  12 ((1)) 96-100
  • 2 Marckmann G. Verteilungsgerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung. In: Schulz S, Steigleder K, Fangerau H, Paul NW, Hrsg. Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. Eine Einführung. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2006: 183-208
  • 3 Marckmann G, Siebert U. Nutzenmaximierung in der Gesundheitsversorgung. Eine ethische Problemskizze. In: Gethmann-Siefert A, Thiele F, Hrsg. Ökonomie und Medizinethik. München: Wilhelm Fink Verlag 2008: 111-139
  • 4 Nord E, Richardson J, Street A. et al . Who cares about cost? Does economic analysis impose or reflect social values?.  Health Policy. 1995;  34 ((2)) 79-94
  • 5 Ubel PA. Pricing life. Why It's Time For Health Care Rationing. Cambridge, MA: The MIT Press 2000
  • 6 Hadorn DC. Setting health care priorities in Oregon. Cost-effectiveness meets the rule of rescue.  Jama. 1991;  265 ((17)) 2218-2225
  • 7 Eddy DM. Oregon's methods. Did cost-effectiveness analysis fail?.  Jama. 1991;  266 ((15)) 2135-2141
  • 8 Marckmann G, Siebert U. Prioritäten in der Gesundheitsversorgung: Was können wir aus dem „Oregon Health Plan” lernen?.  Dtsch Med Wochenschr. 2002;  127 ((30)) 1601-1604
  • 9 Tengs TO, Meyer G, Siegel JE. et al . Oregon's Medicaid ranking and cost-effectiveness: is there any relationship? [see comments].  Med Decis Making. 1996;  16 ((2)) 99-107
  • 10 Eccles M, Mason J. How to develop cost-conscious guidelines.  Health Technol Assess. 2001;  5 ((16)) 1-69
  • 11 Brunner-La Rocca HP, Kaiser C, Bernheim A. et al . Cost-effectiveness of drug-eluting stents in patients at high or low risk of major cardiac events in the Basel Stent KostenEffektivitats Trial (BASKET): an 18-month analysis.  Lancet. 2007;  370 ((9598)) 1552-1559
  • 12 Drummond MF, O’Brien BJ, Stoddart GL. et al .Methods for the Economic Evaluation of Health Care Programs. Oxford: Oxford University Press 1997
  • 13 Burls A, Austin D, Moore D. Commissioning for rare diseases: view from the frontline.  Bmj. 2005;  331 ((7523)) 1019-1021
  • 14 Rawlins MD, Culyer AJ. National Institute for Clinical Excellence and its value judgments.  Bmj. 2004;  329 ((7459)) 224-227
  • 15 Hill SR, Mitchell AS, Henry DA. Problems with the interpretation of pharmacoeconomic analyses: a review of submissions to the Australian Pharmaceutical Benefits Scheme.  Jama. 2000;  283 ((16)) 2116-2121
  • 16 George B, Harris A, Mitchell A. Cost-effectiveness analysis and the consistency of decision making: evidence from pharmaceutical reimbursement in australia (1991 to 1996).  Pharmacoeconomics. 2001;  19 ((11)) 1103-1109
  • 17 Wasem J. Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln: Eine unvermeidbare Abwägung.  Deutsches Ärzteblatt. 2008;  105 ((9)) A438-440
  • 18 Caro J. Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln: Keine unnötige Verwirrung.  Deutsches Ärzteblatt. 2008;  105 ((18)) A941-943

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. G. MarckmannMPH 

Universität Tübingen

Institut für Ethik und Geschichte der Medizin

Gartenstr. 47

72074 Tübingen

Email: georg.marckmann@uni-tuebingen.de

    >