Z Gastroenterol 2010; 48(9): 1126-1132
DOI: 10.1055/s-0029-1245304
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wissensstand, Präventionsverhalten und Therapieadhärenz von Patienten mit chronischer Hepatitis B in einem großen tertiären Zentrum in Deutschland

Knowledge about HBV, Prevention Behaviour and Treatment Adherence of Patients with Chronic Hepatitis B in a Large Referral Centre in GermanyM. Lutgehetmann1 , 2 , F. Meyer2 , T. Volz1 , A. W. Lohse1 , C. Fischer3 , M. Dandri1 , J. Petersen1, 4
  • 1I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
  • 2Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
  • 3Gilead Sciences GmbH, Martinsried
  • 4Leberzentrum Hamburg, IFI Institut Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
Further Information

Publication History

Manuskript eingetroffen: 12.11.2009

Manuskript akzeptiert: 24.2.2010

Publication Date:
13 September 2010 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: In Deutschland sind etwa 0,5 % der Bevölkerung chronisch mit Hepatitis B (CHB) infiziert. Bislang gibt es nur wenige Daten über den Wissenstand, das Präventionsverhalten und die Therapieadhärenz von Patienten mit CHB. Methodik: In dieser prospektiven Studie wurden 201 Patienten mit einer CHB befragt. Als Erhebungsinstrument diente ein Fragebogen mit insgesamt 47 Fragen aus den Bereichen soziodemografische Daten, Wissensstand, Präventionsverhalten, Therapieadhärenz und Lebensqualität (SF-12). Die Patienten wurden innerhalb eines Jahres rekrutiert und alle von der gleichen Person befragt. Die Rücklaufquote betrug 100 % mit Dolmetscherservice. Ergebnisse: Nur 20,4 % der Patienten stammten aus Deutschland, 80,6 % waren Migranten. Der Wissensstand war bei 51 % der Patienten gut, bei 34 % befriedigend und bei 15 % schlecht. Im Einzelnen wussten 89 %, dass die Infektion von HBV über Blutkontakte übertragen wird, aber 34 % glaubten, dass unzureichende hygienische Zustände wie verschmutzte Toiletten und 24 %, dass kontaminierte Lebensmittel zu den wichtigen Übertragungswegen zählen. 96 % der Patienten wussten über die Existenz einer HBV-Impfung und 82 % erachteten die Impfung von Personen im Haushalt als geeignete Schutzmaßnahme. Trotz dieses Wissens waren von 300 Kindern/Geschwistern der befragten Patienten mit CHB nur 62 % sicher gegen HBV geimpft. Faktoren, die mit einer höheren Impfrate einhergingen, waren Schulbildung (p < 0,001), Wissen über Infektionsschutz durch Impfung (p < 0,001) und Kostenlosigkeit der Impfung (p < 0,001). Migranten mit geringen Deutschkenntnissen hatten einen signifikant niedrigeren Wissenstand (p < 0,001) und geringere Angehörigenimpfrate (p = 0,016) als Migranten mit guten Deutschkenntnissen. Eine Therapie mit Nukleos(t)idanaloga wurde bei 43 % der Patienten mit einer medianen Therapiedauer von 2–5 Jahren durchgeführt. 65 % der Patienten gaben an,die Einnahme nie und 27 % weniger als einmal im Monat vergessen zu haben. Die Verträglichkeit der Medikamente wurde von 90 % mit gut oder sehr gut angegeben. Patienten mit und ohne Nebenwirkungen zeigten keinen signifikanten Unterschied in der Lebensqualität. Schlussfolgerung: Die chronische Hepatitis B in Deutschland wird zum überwiegenden Teil durch Migration bestimmt, wobei Sprachbarrieren immer noch allgegenwärtig erscheinen und vor allem Präventionsmaßnahmen erschweren. Diesen Defiziten sollte durch patientenorientierte Informationsmaterialien unter der besonderen Berücksichtigung der jeweiligen Muttersprachen und Awarenesskampagnen begegnet werden.

Abstract

Background: The incidence of chronic hepatitis B in Germany is approximately 0.5 %. Data regarding knowledge about HBV, prevention behaviour and treatment adherence in patients with chronic HBV are scarce. Methods: In this prospective study 201 consecutive patients with CHB infection were studied from a large urban academic outpatient clinic at the University Medical Centre in Hamburg. Patients were interviewed with a questionnaire that contained 47 questions covering social demographic dates, knowledge about HBV, treatment adherence and prevention. The success rate of interviews was 100 % with free translation service offered. Results: 20.4 % of the CHB patients were born in Germany, but the majority of the patients were immigrants (80.6 %). 51 % of the patients had a good, 34 % a moderate and 15 % a poor knowledge about HBV. 89 % of the patients knew that HBV can be transmitted through blood contacts, but 34 % believed that inadequate hygienic conditions and 24 % that food products may transmit the virus. 96 % of the patients had knowledge about the existence of an HBV vaccine. Furthermore, 82 % considered a vaccination of all persons in the household important. Despite the knowledge of the existence and importance of a vaccine, only 61,7 % of the 300 affected children/siblings of HBV-positive family members were vaccinated. However, the child vaccination rate was significantly higher among patients with knowledge about the protective effect of the vaccine (p < 0.001), the free of charge vaccination program for children up to 18 years (p < 0.001) and higher school education (p < 0.001). Migrants with poor German language skills had lower knowledge scores (p < 0.001) and showed lower vaccination rates (p = 0.016) compared to immigrants with good German language skills. 43 % of all patients were treated with nucleot(s)ide analogues with a median treatment duration of 2 – 5 years. 65 % of these patients declared to never have missed a dose and 27 % missed less than one dose per month. 90 % of the patients tolerated the antiviral drugs very well and between patients with or without side effects there was no significant difference in quality of life. Conclusion: Chronic hepatitis B in Germany is characterised by awareness problems and language barriers. More attention is needed for HBV-infected immigrants in the form of multilingual information about CHB and awareness campaigns.

Literatur

  • 1 Lee W M. Hepatitis B virus infection.  N Engl J Med. 1997;  337 1733-1745
  • 2 Marschall T, Kramer A, Prufer-Kramer L. et al . Does migration from high and intermediate endemic regions increase the prevalence of hepatitis B infection in Germany?.  Dtsch Med Wochenschr. 2005;  130 2753-2758
  • 3 Torresi J, Locarnini S. Antiviral chemotherapy for the treatment of hepatitis B virus infections.  Gastroenterology. 2000;  118 S83-S103
  • 4 McHutchison J G, Manns M, Patel K. et al . Adherence to combination therapy enhances sustained response in genotype-1-infected patients with chronic hepatitis C.  Gastroenterology. 2002;  123 1061-1069
  • 5 Bullinger M KI. SF36 Fragebogen zu Gesundheitszustand. Göttingen: Hogrefe Verlag; 1998
  • 6 Niederau C. Epidemiology of hepatitis B in Germany.  Med Klin. 2007;  102 351-357
  • 7 Choe J H, Chan N, Do H H. et al . Hepatitis B and liver cancer beliefs among Korean immigrants in Western Washington.  Cancer. 2005;  104 2955-2958
  • 8 Niederau C, Fischer C, Kautz A. Socio-economical aspects, quality of life and state of knowledge in hepatitis B patients. Socio-economical aspects in hepatitis B.  Z Gastroenterol. 2007;  45 355-368

Prof. Dr. Jörg Petersen

Leberzentrum Hamburg im IFI Institut an der Asklepios Klinik St. Georg

Lohmühlenstr. 5

20099 Hamburg

Phone: ++ 49/40/18 18 85 37 80

Fax: ++ 49/40/18 18 85 37 88

Email: petersen@ifi-medizin.de

Email:

    >