Rehabilitation (Stuttg) 2010; 49(2): 66-79
DOI: 10.1055/s-0030-1249099
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Multimodale Interventionsprogramme in der Rehabilitation von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen – Ein Vergleich

A Comparison of Multimodal Programmes of Patient Education in the Rehabilitation of Chronic Low Back PainM. Morfeld1 , D. Küch2 , B. Greitemann3 , S. Dibbelt3 , C. Salewski1 , G. H. Franke1 , A. Liebenau1
  • 1Hochschule Magdeburg-Stendal, Angewandte Humanwissenschaften, Rehabilitationspsychologie
  • 2Reha-Zentrum Bad Sooden-Allendorf, Klinik Werra
  • 3Klinik Münsterland, Bad Rothenfelde
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 May 2010 (online)

Zusammenfassung

Für die Wirksamkeit multimodaler Interventionskonzepte bei chronisch unspezifischen Rückenschmerzen gibt es internationale Belege. Mittlerweile liegt in Deutschland eine Reihe von multimodalen Interventionsprogrammen für die Rehabilitation von Rückenschmerzpatienten vor. Im Beitrag werden manualisierte multimodale Interventionsprogramme dar- und gegenübergestellt, die in der ambulanten und stationären Rehabilitation chronischer Rückenschmerzpatienten eingesetzt werden. Für die Auswahl wurden die wesentlichen Online-Ressourcen mit Stand September 2008 verwendet. Weiterhin wurden die Internetseiten der Deutschen Rentenversicherung und des Zentrums Patientenschulung verwendet. Folgende Stichwörter, Stichwortverbindungen und leichte Abwandlungen davon wurden genutzt: Patientenschulung, Rückenschmerzen, Manual, psychologische multimodale Interventionskonzepte, Rehabilitationsprogramm, psychology, intervention, low back pain, manual, therapy. Es wurden auf diese Art sechs manualgestützte multimodale Interventionsprogramme für die Rehabilitation von Rückenschmerzpatienten im ambulanten und/oder stationären Setting identifiziert: das Göttinger Rücken-Intensiv-Programm (GRIP), das Psychologische Trainingsprogramm für chronische Kopf- und Rückenschmerzen, das Münchner Rücken-Intensiv-Programm (MRIP), Back to Balance, Arbeiten und Leben – Back to Balance (ALEBABA) und Rückenfit: Lebenslust statt Krankheitsfrust. Diese Programme werden kriteriengeleitet beschrieben und anschließend vergleichend hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Grenzen in der Rehabilitation chronischer Rückenschmerzen diskutiert. Es zeigen sich eine Reihe von Gemeinsamkeiten zwischen den Programmen, aber auch deutliche Unterschiede, z. B. hinsichtlich Setting und Umfang des Programms. Als wesentliche entwicklungsbedürftige Aspekte der dargestellten Programme erwiesen sich die Evaluationen und die fehlende Nachsorge.

Abstract

There is growing evidence for the effectiveness of multimodal intervention concepts for chronic low back pain in the international literature, and accordingly several German rehabilitation programmes for the treatment of chronic low back pain patients have been developed. Focus of this paper is to describe and compare frequently used German multimodal intervention programmes for in- and outpatient rehabilitation of patients with chronic low back pain. Programmes were chosen by searching the most relevant online resources as well as the online pages of Deutsche Rentenversicherung and Zentrum Patientenschulung during September 2008. Keywords guiding the search were: Patientenschulung, Rückenschmerzen, Manual, psychologische multimodale Interventionskonzepte, Rehabilitationsprogramm, psychology, intervention, low back pain, manual and therapy. By this means, six manually supported multimodal rehabilitation programmes for the in- and outpatient therapy of patients with chronic back pain could be identified: Göttinger Rücken-Intensiv-Programm (GRIP), the psychological programme for chronic head- and low back pain, the Münchner Rücken-Intensiv-Programm (MRIP), Back to Balance, Arbeiten und Leben – Back to Balance (ALEBABA) und Rückenfit: Lebenslust statt Krankheitsfrust. These programmes are depicted and compared with regard to their potentials and limitations in supporting the rehabilitation process of patients with chronic low back pain. While comparing the programmes, a number of similarities between them can be detected, as well as pronounced differences, e. g., regarding settings and complexity. In most programmes, lack of appropriate evaluation studies and lack of aftercare turn out to be critical aspects.

Literatur

  • 1 Pfingsten M, Hildebrandt J. Rückenschmerzen.. In: Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, et al., Schmerzpsychotherapie: Grundlagen, Diagnostik, Krankheitsbilder, Behandlung. Heidelberg: Springer; 2007: 405-425
  • 2 Greitemann B, Dibbelt S, Büschel C. Bedarfsabhängige Zuweisung zu spezifischen Interventionen eines Rückenschulungsprogramms.  Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation. 2007;  (75) 40-43
  • 3 Kohlmann T, Schmidt CO. Epidemiologie des Rückenschmerzes.. In: Hildebrandt J, Müller G, Pfingsten M Hrsg. Lendenwirbelsäule – Ursachen, Diagnostik und Therapie von Rückenschmerzen. München: Urban & Fischer; 2005: 3-13
  • 4 Becker A, Chenot JF, Niebling W. et al . Leitlinie „Kreuzschmerzen” – Eine evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin.  Zeitschrift für Orthopädie. 2004;  142 716-719
  • 5 Morfeld M, Borger K. Psychische Faktoren der Entstehung und Chronifizierung von Rückenschmerzen.. In: KKH Kaufmännische Krankenkasse Hrsg. Weißbuch Prävention 2007/2008 – Beweglich? Muskel-Skelett-Erkrankungen – Ursachen, Risikofaktoren und präventive Ansätze. Heidelberg: Springer; 2008: 84-90
  • 6 Hasenbring M, Klasen B. Psychologische und Psychobiologische Modelle der Schmerzchronifizierung.  Psychoneuro. 2005;  31 92-95
  • 7 Arnold B, Pfingsten M. Rehabilitation des chronischen unspezifischen Kreuzschmerzes.  Schmerz. 2008;  22 87-89
  • 8 Hildebrandt J. Multidisciplinary Treatment.. In: Mannion AF, Hrsg. European Guidelines for the Management of Chronic Non-Specific Low Back Pain.. 2004: 123-130 , verfügbar unter: http://www.backpaineurope.org/web/files/WG2_Guidelines.pdf (aufgerufen 18.11.2009)
  • 9 Schiltenwolf M. Rehabilitation des chronisch unspezifischen Kreuzschmerzes.  Schmerz. 2008;  22 207-208
  • 10 Kröner-Herwig B. Behandlung.. In: Kröner-Herwig B Rückenschmerz. Göttingen: Hogrefe; 2000: 32-56
  • 11 Zentrum Patientenschulung. . Indikationsübergreifende Beschreibungs- und Bewertungskriterien für Patientenschulungen: Ergebnisse des Delphi-Verfahrens.  2006;  verfügbar unter: http://www.zentrum-patientenschulung.de/artikel/bewertungskriterien.html (aufgerufen 18.11.2009)
  • 12 Pfingsten M, Hildebrandt J. Die Behandlung chronischer Rückenschmerzen durch ein intensives Aktivierungskonzept (GRIP) – eine Bilanz von 10 Jahren.  AINS – Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie. 2001;  36 580-589
  • 13 Pfingsten M, Hildebrandt J. GRIP – Ein Erfahrungsbericht.. In: Hildebrandt J, Pfingsten M, Lüder S, et al., Hrsg. Göttinger Rücken-Intensiv-Programm (GRIP): Manual. Berlin: congress compact; 2003: 1-16
  • 14 Pfingsten M, Wendt A. Psychotherapeutische Intervention.. In: Hildebrandt J, Pfingsten M, Lüder S, et al., Hrsg. Göttinger Rücken-Intensiv-Programm (GRIP): Manual. Berlin: congress compact; 2003: 37-96
  • 15 Strube J, Hildebrandt J, Pfingsten M. Körperliche Untersuchung.. In: Hildebrandt J, Pfingsten M, Lüder S, et al., Hrsg. Göttinger Rücken-Intensiv-Programm (GRIP): Manual Berlin: congress compact; 2003: 17-36
  • 16 Pauls J, Lucan S. Trainingstherapie.. In: Hildebrandt J, Pfingsten M, Lüder S, Lucan S, et al., Hrsg. Göttinger Rücken-Intensiv-Programm (GRIP): Manual. Berlin: congress compact; 2003: 97-130
  • 17 Seeger D, Lüder S. Work-Hardening.. In: Hildebrandt J, Pfingsten M, Lüder S, et al., Hrsg. Göttinger Rücken-Intensiv-Programm (GRIP): Manual. Berlin: congress compact; 2003: 131-168
  • 18 Hildebrandt J, Pfingsten M, Wendt A. Kasuistik.. In:, Hildebrandt J, Pfingsten M, Lüder S, et al., Hrsg. Göttinger Rücken-Intensiv-Programm (GRIP): Manual. Berlin: congress compact; 2003: 168-182
  • 19 Basler H-D. Hrsg Chronische Kopf- und Rückenschmerzen – Psychologisches Trainingsprogramm – Trainerhandbuch.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2001
  • 20 Basler HD, Kröner-Herwig B. Psychologische Therapie bei Kopf- und Rückenschmerzen – Das Marburger Schmerzbewältigungsprogramm zur Gruppen- und Einzeltherapie.. München: Quintessenz; 1998: 199-211
  • 21 Schöps P. Das Münchner Rücken-Intensiv-Programm (MRIP) – Prospektive Studie zur Evaluation eines ambulanten multimodalen Rehabilitationsprogramms für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen.  Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin. 2000;  10 120
  • 22 Klinikum der Universität München. . Münchner Rücken-Intensiv-Programm.  Verfügbar unter: http://http://reha.klinikum.uni-muenchen.de/3_Infoforum/IndSpekt_MRIP.htm (aufgerufen 18.11.2009)
  • 23 Wefelscheid S. Langfristige Effekte des Münchner Rücken-Intensiv-Programms (MRIP) bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen.. Dissertation. München: Universitätsklinikum München; 2001
  • 24 Lade B. Das Münchner-Rücken-Intensiv-Programm (MRIP): Ein ambulantes multimodales Rehabilitationsprogramm zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen.. Dissertation. München: Universitätsklinikum München; 2000
  • 25 Georges-Traber GB. Lebensqualität bei Menschen mit chronischen Rückenschmerzen: Langzeitbeobachtung nach einem multimodalen Behandlungsprogramm (Münchner Rücken Intensiv Programm – MRIP).. Dissertation. München: Universitätsklinikum München; 2006
  • 26 Morfeld M, Möller JU, Fox M. et al .Back to Balance – kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsprogramm für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen in der Rehabilitation: Manual und Schulungsunterlagen.. Hamburg-Eppendorf: Universitätsklinikum; 2005
  • 27 Morfeld M, Hofreuter K, Möller JU, Fox M, Höder J, Hintze R, Arlt AC, Wessinghage T, Koch U. Kognitiv-Verhaltenstherapeutische Intervention bei Patienten nach erster Bandscheiben Operation und die Rückkehr zur Arbeit.  Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin. 2006;  27 338-362
  • 28 Zentrum Patientenschulung. .Internetdatenbank. Back to Balance. WüRZBURG: UNIVERSITäT W;üRZBURG;; 2006 verfügbar unter: http://www.zentrum-patientenschulung.de/datenbank/steckbrief.php?schulungen_id=43 (aufgerufen 18.11.2009)
  • 29 Morfeld M, Koch U, Möller JU. et al . Train-The-Trainer Seminare für das kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionsprogramm Back-to-Balance – Ein Transferprojekt zur Implementation von Patientenschulung in die rehabilitative Praxis – Teil 1, verfügbar unter:.  http://http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/ForschPortalWeb/contentAction.do?rehaID=E75F141E91332A01C12575E4004ADDFE chrehaProjectsVerbund=vwProjectsByOrganisation341 open viewName=rehaProjectsVerbund#vwProjectsByOrganisation341 (aufgerufen 13.7.2009)
  • 30 Morfeld M, Möller JU, Hintze R, Fox M, Höder J, Arlt AC. et al . Train-the-Trainer Seminare für das verhaltentherapeutische Interventionsprogramm Back-to-Balance für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen in der orthopädischen Rehabilitation: Konzeption und Ziele.  Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation. 2007;  20 (76) 85-90
  • 31 Küch D, Roßband H, Kimmer K. et al .Evaluation des Stresskompetenztrainings BUSKO – erste ausgewählte Ergebnisse.. In:, AK Klinische Psychologie in der Rehabilitation, Hrsg. Belastung, Stress, Burnout: Therapie und Prävention. Berlin: Deutscher Psychologen Verlag; 2008
  • 32 Küch D. LA MUSICA: Ein Programm psychologischer Gesundheitsförderung durch Bewegung, Entspannung und Musik.. In:, AK Klinische Psychologie in der Rehabilitation, Hrsg. Berufliche Belastungen und Berufliche Reintegration – Herausforderung für die Rehabilitationspsychologie. Berlin: Deutscher Psychologen Verlag; 2003
  • 33 Greitemann B, Dibbelt S, Büschel C. Integriertes Orthopädisch-Psychosomatisches Konzept zur medizinischen Rehabilitation von Patienten mit chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates – Langfristige Effekte und Nachhaltigkeit eines multimodalen Programms zur Aktivierung und beruflichen Umorientierung.  Zeitschrift für Orthopädie. 2006;  144 255-266
  • 34 Fröhlich SM, Greitemann B, Niemeyer R. RUM-Projekt: Umsetzung des Integrierten Orthopädisch-Psychosomatischen Konzeptes in Rehabilitationskliniken.  In:Deutsche Rentenversicherung Bund,Hrsg. Tagungsband, „Evidenzbasierte Rehabilitation zwischen Standardisierung und Individualisierung”,.  17. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, 3.–5. März 2008 in Bremen. DRV-Schriften.  2008;  (77) 346-348
  • 35 Fröhlich SM, Niemeyer R, Greitemann B. Projektbericht: Integriertes orthopädisch-psychosomatisches Konzept der Klinik Münsterland – Umsetzung, Replikation und Transfer „RUM-Projekt”. Bad Rothenfelde: Klinik Münsterland; 2008. unveröffentlicht
  • 36 Greitemann B, Dibbelt S, Büschel C. et al . Rückenfit – Lebenslust statt Krankheitsfrust: Das Rehabuch.  Unveröffentlicht.
  • 37 Mühlig S. Allgemeine Trainerqualifikationen zur Patientenschulung: Defizite und Qualitätskriterien.  Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation. 2007;  76 74-79
  • 38 Bandemer-Greulich U, Bosse B, Fikentscher E. et al . Wirksamkeit psychologischer Interventionen auf die Schmerzverarbeitung innerhalb einer orthopädischen Rehabilitation von chronischen Rückenschmerzen.  Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie. 2008;  58 32-37
  • 39 Hüppe A, Raspe H. Zur Wirksamkeit von stationärer medizinischer Rehabilitation in Deutschland bei chronischen Rückenschmerzen – Aktualisierung und methodenkritische Diskussion einer Literaturübersicht.  Rehabilitation. 2005;  44 24-33
  • 40 Bethge M, Müller-Fahrnow W. Wirksamkeit einer intensivierten stationären Rehabilitation bei muskuloskelettalen Erkrankungen: systematischer Review und Meta-Analyse.  Rehabilitation. 2008;  47 200-209
  • 41 Kohlmann T. Die medizinische Rehabilitation von Patienten mit Rückenschmerzen.. In: KKH Kaufmännische Krankenkasse, Hrsg. Weißbuch Prävention 2007/2008 – Beweglich? Muskel-Skelett-Erkrankungen – Ursachen, Risikofaktoren und präventive Ansätze. Heidelberg: Springer; 2008: 117-123

Buchbesprechung

Versuche selbstbestimmter Lebensführung körperbehinderter Erwachsener. Konsequenzen für eine realitätsnahe Körperbehindertenpädagogik

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis, Band 20
Stefen Schabert

Hamburg: Verlag Dr. Kovac, 2008; 320 S., 68 Euro

ISBN 978-3-8300-3681-4

Die Fragestellung der Buchveröffentlichung seiner Dissertation bestimmt sich laut Schabert aus dem Fehlen von „differenziertem Wissen über die tatsächliche Vielfalt und Dynamik der Lebensentwürfe von körperbehinderten Frauen und Männern” (S. 11). Mit fünf Fallstudien will er diese Forschungslücke schließen und damit neue Perspektiven für die sonderpädagogische Professionalität eröffnen. Allein schon wegen der damit verbundenen detailgetreuen und anregenden Darstellungen, aus denen der Respekt vor den Betroffenen deutlich zum Ausdruck kommt, verdient die Arbeit in der Fachwelt wahrgenommen und diskutiert zu werden.

Schabert nimmt die Erfahrungen der ehemaligen Schüler der Schule für Körperbehinderte ernst, zitiert auch in größeren Abschnitten Abschriften aus Interviews oder Briefen und gibt so die zum Teil provokativen Äußerungen als Anregung an das Fachpersonal weiter. Die Darstellungen sind im Wesentlichen nach den gleichen Kategorien geordnet, wobei die individuellen Unterschiede durchaus zum Tragen kommen. Bei den dargestellten Personen handelt es sich um körperbehinderte Menschen, die in einer Werkstatt für behinderte Menschen arbeiten oder in einer Tagesstätte betreut werden. Detailreich werden die biografischen Verläufe dargestellt, um die subjektiven Logiken im Leben der Dargestellten aufzuspüren. Die Auswahl ist allerdings für junge Menschen mit Körperbehinderungen nicht repräsentativ; diejenigen, die weiterführende Schulen besuchen, die eine Ausbildung absolvieren oder gar studieren können, kommen bei Schabert nicht vor. Damit bewegt er sich mehr im Fokus der Sozialpädagogik als im Bereich der Sonderpädagogik. Natürlich soll nicht geleugnet werden, dass die sozialpädagogische Sichtweise für die Sonderpädagogik wichtige Impulse bereithält und dass es Überschneidungen in der professionellen Aufgabenstellung gibt; es gibt aber eben auch Spezifika, die Schabert nicht in den Blick nimmt. Vielleicht ist das auch dem Fehlen einer explizit bildungstheoretischen Begründung geschuldet. Während er einen interessanten und anregenden Erziehungsbegriff formuliert, fehlt die Ergänzung durch einen ebenso fundierten Bildungsbegriff.

Damit kommt er auch zu Forderungen – sehr in Anlehnung an Hiller – nach einer realitätsnahen Körperbehindertenpädagogik. Die dabei formulierte Kritik ist sicher zum Teil berechtigt, im Ergebnis kommt er aber zu einer neu formulierten Pädagogik der Vorsorge. Hier sei auf einen grundsätzlichen Widerspruch in Schaberts Arbeit hingewiesen: Er kritisiert die „paternalistische Haltung” von Sonderpädagogen; gemeint ist damit, dass im Schonraum der Sonderschulen die Schüler mit Behinderungen ungenügend mit den Anforderungen der Realität konfrontiert werden; zudem setzten die Experten (=Sonderpädagogen) ihre Meinung auch gegen die Ansprüche der Betroffenen durch. Dies werde mit Fürsorglichkeit, Erfahrung und tieferen Einsichten begründet. Gegen die von Experten vorgetragenen Prognosen hätten die Betroffenen wenig Chancen, ihre Lebensentwürfe selbstbestimmt zu realisieren. Schabert will mit seiner Forschungsarbeit dazu beitragen, dass ein vertieftes Verständnis für die Betroffenen erreicht wird, dass eine realitätsnahe Körperbehindertenpädagogik entwickelt wird. Meine Bedenken sind, dass die Verpflichtung auf eine entsprechende „Pädagogik der Vorsorge” aber dazu beiträgt, dass die Sonder-Pädagogik sich auf diese Lebenslagen fokussiert und damit andere Wege – weil sie erst gar nicht wahrgenommen werden – verbaut, auch wenn dies von Schabert nicht intendiert ist. Ein Weg aus dem „Bildungskeller” (Hiller) wird damit nicht eröffnet.

Schabert hält Lebensverlaufsforschung für bestens geeignet, „Sonderpädagoglnnen … mit den Lebenswirklichkeiten ihrer Schülerlnnen in Kontakt zu bringen und sie für die Vielfältigkeit von deren Lebenszusammenhängen zu sensibilisieren” (S. 299); dabei hebt er die Bedeutung der schonungslosen Rückmeldung der Betroffenen hervor, die die mangelnde Reflexion des Fachpersonals besonders kritisieren. In diesem Punkt ist Schabert zuzustimmen: Es ist notwendig, dass wir uns als Fachkräfte für Kritik offen halten, um uns selbst weiterentwickeln zu können. Dazu badarf es im Bereich der Pädagogik einer bildungs- und erziehungstheoretischen Begründung. In Bezug auf die Lehreraus- und -weiterbildung ist allerdings auch zu fordern, dass die Körperbehindertenpädagogik sich ihrer Aufgabe umfassend stellt und ihre Professionalität nicht nur in Bezug auf Teilgruppen weiterentwickelt. Dies wird auch vor dem Hintergrund der Inklusionsdiskussion zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Manfred Weiser, Neckargemünd

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. Matthias Morfeld

Hochschule Magdeburg-Stendal

Osterburger Straße 25

39576 Stendal

Email: matthias.morfeld@hs-magdeburg.de

    >