Gesundheitswesen 2012; 74(1): 12-20
DOI: 10.1055/s-0030-1268448
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Was ist künftigen Hausärzten bei der Niederlassungsentscheidung wichtig? Ergebnisse einer postalischen Befragung junger Ärzte in Deutschland

Factors Influencing the Decision to Establish a Primary Care Practice: Results from a Postal Survey of Young Physicians in GermanyC. Roick1 , 2 , 3 , D. Heider2 , O. H. Günther2 , B. Kürstein2 , S. G. Riedel-Heller3 , H. H. König2 , 4
  • 1AOK-Bundesverband, Stab Medizin, Berlin
  • 2Universität Leipzig, Professur für Gesundheitsökonomie, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
  • 3Universität Leipzig, Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health
  • 4Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut für Medizinische Soziologie, Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 December 2010 (online)

Zusammenfassung

Ziel der Studie: Obwohl der hausärztliche Gesamtversorgungsgrad in Deutschland bei 108% liegt, zeichnet sich in einigen Regionen ein Hausärztemangel ab. Zudem entscheiden sich immer weniger junge Ärzte für eine allgemeinmedizinische Facharztweiterbildung. Deshalb soll untersucht werden, was Prädiktoren dafür sind, dass junge Ärzte eine solche Weiterbildung anstreben und was diesen Ärzten bei einer Niederlassung wichtig ist.

Methodik: In den Landesärztekammern Niedersachsen, Westfalen-Lippe, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern wurden insgesamt 14 939 Ärzte unter 40 Jahren, die noch keine Gebietsbezeichnung hatten, angeschrieben. Neben Fragen zu soziodemografischen Merkmalen, der angestrebten Gebietsbezeichnung und der Niederlassungsabsicht sollte ein Fragebogen zu niederlassungsrelevanten Aspekten beantwortet werden, der auf Basis einer qualitativen Ärzte-Befragung und einer ergänzenden Literaturrecherche entwickelt worden war. Die Antworten von 5 053 Ärzten konnten ausgewertet werden. Die Faktorstruktur des Fragebogens zu niederlassungsrelevanten Aspekten wurde mit einer Hauptkomponentenanalyse geprüft, Einflussfaktoren auf die Gewichtung der niederlassungsrelevanten Aspekte und die Art des Weiterbildungsziels wurden mit einer linearen bzw. logistischen Regression untersucht.

Ergebnisse: Für eine hausärztliche Weiterbildung entscheiden sich eher Frauen, auf dem Land aufgewachsene, in Partnerschaft lebende und bereits Kinder habende Ärzte; zwischen Ärzten mit Wohnsitz in den alten oder neuen Bundesländern bestehen keine Unterschiede. Von den identifizierten 6 niederlassungsrelevanten Faktoren haben die Rahmenbedingungen für die Familie und berufliche Verpflichtungen (z. B. Bereitschaftsdienste) die höchste Wichtigkeit während berufliche Kooperationsmöglichkeiten, Arbeitsbedingungen und die Lebensqualität im Umfeld die geringste Bedeutung haben. Im Mittelfeld liegen die finanziellen Bedingungen, die besonders für Männer und Ärzte ohne Kinder bedeutsam sind, aber nicht von der Art des Weiterbildungsziels und der Niederlassungsabsicht beeinflusst werden.

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse geben Hinweise darauf, welche Maßnahmen die Niederlassung als Hausarzt in strukturschwachen Regionen für junge Ärzte wieder attraktiver machen könnten.

Abstract

Aim of the study: Although the estimated need for primary health care is covered to 108% in Germany, a primary care physician shortage is emerging in some regions. Moreover, the number of young physicians completing a specialist medical training for general medicine is decreasing. Therefore the present study aimed to investigate factors influencing young physicians to aspire to such a specialist training as well as aspects considered as important for practice establishment by these physicians.

Methods: 14 939 young physicians aged under 40 years without completed specialist medical training were contacted by mail using databases of five state chambers of physicians (Lower Saxony, Westfalen-Lippe, Saxony, Saxony-Anhalt, Mecklenburg-Western Pomerania). The physicians were asked to answer questions regarding socio-demographic characteristics, the aspired medical speciality, their purpose to establish a practice as well as a questionnaire regarding factors which could be important for the latter decision. The questionnaire had been developed based on qualitative interviews with young physicians and an additional literature search. The answers of 5 053 respondents were eligible for data analysis. The questionnaire regarding factors influencing practice establishment was evaluated using a principal component analysis. Variables predicting the decision for a general medicine specialist training and the weighting of different factors for practice establishment were analysed using logistic or linear regression models.

Results: A general medicine specialist training was rather aspired by women, physicians who grew up in rural areas, living with a partner/spouse and having children. No differences were found between physicians living in the Old or New Federal States. Principal component analysis revealed 6 relevant factors for practice establishment. Of these, surrounding conditions for family as well as professional duties (e. g., on-call duty) were most important for the physicians. Opportunities for professional cooperation, working conditions and quality of life in the surrounding area had least importance. On average financial conditions ranged, being for men and physicians without children especially important, but not being influenced by the aspired specialist medical training or the purpose the establish a practice.

Conclusions: The results point to measures which could be suited for rendering the decision-making in favour of the establishment of a primary care practice by young physicians in rural areas more attractive again.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. med. C. RoickMPH 

AOK-Bundesverband

Stab Medizin

Rosenthaler Straße 31

10178 Berlin

Email: christiane.roick@bv.aok.de

    >