Zentralbl Chir 2012; 137(2): 138-143
DOI: 10.1055/s-0031-1283975
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Modulare Weiterbildung in der Chirurgie – ein nationales Konzept mit Zukunft

Modular Postgraduate Training in Surgery – A National Concept with Future
M. Kadmon
1   Universitätsklinik Heidelberg, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Heidelberg, Deutschland
,
A. Busemann
2   Universitätsmedizin Greifswald, Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Abteilung für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Greifswald, Deutschland
,
A. Euteneier
3   Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Berlin, Deutschland
,
K. Gawad
4   Hospital zum Heiligen Geist, Chirurgische Klinik, Frankfurt, Deutschland
,
J. Gröne
5   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Chirurgische Klinik und Hochschulambulanz I, Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Berlin, Deutschland
,
P. Berberat
6   Chirurgische Klinik und Poliklinik, Klinikum Rechts der Isar & TUM MeDiCAL, Fakultät für Medizin, München, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 April 2012 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Qualität der Weiterbildung ist ein zentraler Attraktivitätsfaktor für Karriereentscheidungen junger Ärzte und die Zufriedenheit der Ärzte in Weiterbildung. In Deutschland fehlt bisher ein chirurgisches Weiterbildungscurriculum, das das Kompetenzprofil seiner Absolventen definiert. Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung eines nationalen modularen kompetenzbasierten Kerncurriculums der chirurgischen Weiterbildung sowie erste Erfahrungen und Evaluationsergebnisse in der Implementierungsphase.

Methoden: Die Curriculumsentwicklung erfolgte in einer Gruppe engagierter Chirurgen nach dem „Kern-Zyklus“, einer konzeptionellen Rahmenstruktur für curriculare Entwicklung in der Medizin und unter Einbeziehung des „CanMEDS“-Kompetenzrahmens für Ärzte. Das Curriculum folgt einem „Blended-Learning“-Konzept mit modularen Präsenzeinheiten und vorbereitenden Online-Kursen. Die Didaktik orientiert sich an Prinzipien der Erwachsenenbildung und ist gekennzeichnet durch Lernerzentriertheit, selbstgesteuete Lernprozesse in Kleingruppen mit Feedback. Die Implementierungsphase wurde durch eine ausführliche Evaluation des Gesamtkonzeptes sowie der inhaltlichen und didaktischen Qualität der Präsenzmodule begleitet.

Ergebnisse: Sieben der 12 geplanten Präsenzmodule sind konzipiert, 6 Module wurden zum Teil bereits mehrfach durchgeführt. Insgesamt nahmen 562 Teilnehmer aus Kliniken aller Versorgungsstufen an den Präsenzmodulen teil, davon einige an mehreren Modulen. Die Geschlechterverteilung war weitgehend ausgeglichen mit einem leichten Frauenüberschuss. Die Mehrzahl der Teilnehmer wurde von den entsendenden Kliniken durch Freistellung oder einen finanziellen Beitrag unterstützt. 80 % der Teilnehmer evaluierte die Module vollständig. Die Evaluationsdaten zeigen eine hohe Zufriedenheit der Teilnehmer mit der inhaltlichen und didaktischen Ausgestaltung der Module, aber auch mit den Rahmenbedingungen und dem Trainerengagement. 

Schlussfolgerungen: Die Evaluationsdaten zu den implementierten Weiterbildungsmodulen belegen die hohe Akzeptanz der Teilnehmer bezüglich des Gesamtkonzepts der modularen Weiterbildung sowie die Unterstützung des Programms durch verantwortliche Weiterbilder.

Abstract

Background: The quality of postgraduate training is an important motivating factor for the career decisions of young doctors and has an impact on the satisfaction of postgraduate trainees. In Germany, we still lack a postgraduate training programme in surgery that defines the competency profile at the time of certification. This article describes the development of a national modular competency-based core curriculum for postgraduate surgery training as well as first experience and evaluation data from the initial period of implementation.

Methods: The curriculum was developed in a group of highly motivated surgeons according to the “Kern-cycle”, a conceptual framework for curriculum development in medicine, and includs considerations from the “CanMEDS”-competency framework for physicians. The curriculum follows a “blended learning” concept with modular attendance courses and associated preparatory online courses. The didactics follows the principles of adult learning and are characterised by learner-centred, self-directed learning processes in small groups with feedback. The initial implementation phase was accompanied by a detailed evaluation of the general concept as well as the quality of content and didactics of the attendance courses.

Results: Seven of the planned 12 attendance courses have been designed, 6 courses have been implemented2q1. Altogether 562 participants from hospitals of all levels of patient care took part in the attendance courses, some of them in several courses. The gender distribution was almost balanced with a slight female surplus. The majority of participants were supported by their clinics through exemption from clinical work or financial sponsoring. 80 % of the participants completed the evaluation of the attendance courses. The data show a high degree of participant satisfaction with the content and didactic concept of the courses, as well as with the surrounding conditions and the commitment of the trainers.

Conclusions: The evaluation data on the attendance courses implemented reveal a high acceptance among participants concerning the overall concept of the modular postgraduate training programme as well as the support of the programme by surgeons responsible for postgraduate training.

 
  • Literatur

  • 1 Kopetsch T. Das Ausland lockt. Dtsch Arztebl 2008; 105 (14) A716-A719
  • 2 Ansorg J, Schröder W, Krones CJ et al. Qualität der chirurgischen Weiterbildung in Deutschland. Entwicklungsanalyse von 2004 bis 2007. Chirurg BDC 2008; 9: 292-297
  • 3 Davenport DL, Henderson WG, Hogan S et al. Surgery resident working conditions and job satisfaction. Surgery 2008; 144: 332-338
  • 4 Harder F. I would like to be a surgeon, but …. Ann Surg 2002; 236: 699-702
  • 5 Reed CE, Vaporciyan AA, Erikson C et al. Factors dominating choice of surgical specialty. J Am Coll Surg 2010; 210: 319-324
  • 6 Schröder W, Ansorg J, Krones C. Was gibt es Neues, um junge Ärztinnen und Ärzte für die Chirurgie zu begeistern?. In: Meßmer K, Jähne J, Neuhaus P. Was gibt es Neues in der Chirurgie? Jahresband. Ecomed Medizin Hüthig Jehle Rehm GmbH; 2009: 271-276
  • 7 Tambyraja AL, McCrea CA, Parks RW et al. Attitudes of medical students toward careers in general surgery. World J Surg 2008; 32: 960-963
  • 8 Vogel S, Leffmann C, Bruns-Matthießen B et al. Gute Weiterbildung ist kein Zufall. Dtsch Ärztebl 2009; 106 (46) A2308-A2308
  • 9 Musterweiterbildungsordnung 2003 der Bundesärztekammer. http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/MWBO_25062010.pdf Zugriff 28.03.2012
  • 10 Kern DE, Thomas PA, Hughes MT. Curriculum Development for Medical Education: A Six Step Approach. 2nd. ed. Baltimore: The Johns Hopkins University Press; 2009
  • 11 McCrystle SW, Murray LM, Pinheiro SO. Designing a learner-centered Geriatrics curriculum for multilevel medical learners. J Am Geriatr Soc 2010; 58: 142-151
  • 12 Frank JR (Ed.). The CanMEDs 2005 physician competency framework. Better standards. Better physicians. Better care. Ottawa: The Royal College of Phsicians and Surgeons of Canada; 2005
  • 13 Hattie JAC. Visible Learning: a synthesis of meta-analyses relating to achievement. London and New York: Routledge Taylor & Francis Group; 2009
  • 14 Kaufman DM. ABC of learning and teaching in medicine. Applying educational theory in practice. BMJ 2003; 326: 213-216
  • 15 Hohenberger W. Rektumchirurgie. In: Bauch J, Bruch H-P, Heberer J, Jähne J. Behandlungsfehler und Haftpflicht in der Viszeralchirurgie. Heidelberg: Springer Medizin Verlag; 2011
  • 16 Josten C, Schmidt C. Postoperative Komplikationen in der Unfallchirurgie. Chirurg 2009; 80: 790-806
  • 17 Krukemeyer MG, Pflugmacher I, Püschel K. Die forensischen Aspekte bei tödlichem Ausgang einer akuten Appendizitis. Zentralbl Chir 2005; 130: 594-596
  • 18 Schrem H, Bektas H, Klempnauer J. Leberchirurgie. In: Bauch J, Bruch H-P, Heberer J, Jähne J. Behandlungsfehler und Haftpflicht in der Viszeralchirurgie. Heidelberg: Springer Medizin Verlag; 2011
  • 19 Sackett DL, Rosenberg WMC. The need for evidence-based medicine. J R Soc Med 1995; 88: 620-624
  • 20 Bundesrapport 2011. Evaluation der Weiterbildung in Deutschland. http://www.laekb.de/10arzt//20Weiterbildung/45eva/05eva_2011/02_Bundesrapport.pdf Zugriff 28.03.2012
  • 21 Kaderli R, Guller U, Muff B et al. Women in surgery: A survey in Switzerland. Arch Surg 2010; 145: 1119-1121