Klin Padiatr 2013; 225(04): 194-200
DOI: 10.1055/s-0033-1337981
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sprachentwicklung von der U7 bis zur U7a bei Kindern mit und ohne Sprachentwicklungsverzögerungen

Language Development Between the German Preventive Paediatric Examinations at the Age of 2 and 3 in Children with and without Language Delay
S. Sachse
1   Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen, Universität Ulm
,
W. von Suchodoletz
2   Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 April 2013 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund:

Der Spracherwerb verläuft zu Beginn sehr variabel und bislang ist unklar, ab welchem Alter Spracherwerbsverzögerungen von klinischer Relevanz sind. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, ob sprachliche Fähigkeiten zum Zeitpunkt der U7 prognostische Aussagen ermöglichen und ob Kinder, die bei der U7 als „Spätsprecher“ (Late Talkers) auffallen, als Risikokinder anzusehen sind.

Methode:

Über Geburtsanzeigen wurden Kinder mit durchschnittlichem (n=42), im Grenzbereiche liegendem (n=28) und unterdurchschnittlichem Sprachentwicklungsstand (n=50) rekrutiert. Die sprachlichen Fähigkeiten wurden im Alter von 2 (25+0,6 Monate) und 3 Jahren (37+0,6 Monate) mit standardisierten Sprachtests erfasst.

Ergebnisse:

Die Korrelation zwischen dem globalen Sprachentwicklungsstand mit 2 und 3 Jahren war hoch (rSp=0,78, p<0,001). Von den Late Talkers waren mit 3 Jahren jeweils ein Drittel sprachunauffällig, sprachschwach oder sprachgestört. Das Risiko für Sprachauffälligkeiten war bei diesen Kindern um das 13-Fache erhöht. Selbst die „Aufholer“ hatten gegenüber den Kontrollkindern signifikant schlechtere Sprachleistungen.

Schlussfolgerung:

Sprachfähigkeiten sind im dritten Lebensjahr relativ stabil und Sprachleistungen bei der U7 geben Hinweise auf das Sprachniveau ein Jahr später. Late Talkers haben ein hohes Risiko für länger anhaltende Sprachauffälligkeiten. Durch ein generelles Sprachscreening bei der U7 könnten diese Risikokinder frühzeitig erkannt und deren Eltern zu sprachförderndem Verhalten angeleitet werden.

Abstract

Background:

At the beginning the course of language acquisition has a high degree of variability and it is unclear so far, at what age language delay is of clinical relevance. The present study addresses the question whether language skills at the age of 2 years allow prognostic statements and whether children with language delay at this age, are to be considered as children of risk.

Method:

Starting from birth announcements children of average (n=42), borderline (n=28) and below-average stage of language development (n=50) were recruited. The language skills were assessed at the age of 2 (25+0.6 months) and 3 years (37+0.6 months) using standardized language tests.

Results:

The correlation between the global stage of language development at the age of 2 and 3 years was strong (rsp=0.78, p<0.001). At 3 years of age one third of the former late talkers reached language abilities within the normal range (late bloomers), one third showed language difficulties and the last third met the criteria of specific language impairment. The risk for language difficulties was increased in these children to the 13-fold. Even the late bloomers scored significantly lower in the language test compared to the control children.

Conclusion:

From the third year of live language development is relatively stable, and language skills at the age of 2 allow a prediction of the stage of language development one year later. Late talkers are at high risk for persistent language difficulties. A general language screening at the age of 2 years would enable an early identification of children at risk and an early parent-based intervention.

 
  • Literatur

  • 1 AWMF-Leitlinien Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen (SES), unter Berücksichtigung umschriebener Sprachentwicklungsstörungen (USES). Interdisziplinäre S2k Leitlinie, Registernr.: 049/006 2011. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/049-006l_S2k_­Diagnostik_Sprachentwicklungsstoerungen_2011-12.pdf Erstellungsdatum: 16.12.2011
  • 2 Betz-Morhard K, Suchodoletz Wv. Sprachscreening im Säuglingsalter. Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen?. Padiatr Prax 2011; 77: 623-632
  • 3 Buschmann A, Jooss B, Rupp A et al. Parent-based language interven­tion for two-year-old children with specific expressive language delay: a randomised controlled trial. Arch Dis Child 2009; 94: 110-116
  • 4 Buschmann A, Neubauer M. Prädiktoren für den Entwicklungsverlauf spät sprechender Kinder. Sprache – Stimme – Gehör 2012; 36: 135-141
  • 5 Dale PS, Price TS, Bishop DV et al. Outcomes of early language delay: I. Predicting persistent and transient language difficulties at 3 and 4 years. J Speech Lang Hear Res 2003; 46: 544-560
  • 6 Fenson L, Bates E, Dale P et al. Measuring variability in early child language: Don’t shoot the messenger. Child Dev 2000; 71: 323-328
  • 7 Girolametto L, Wiigs M, Smyth R et al. Children with a history of expressive vocabulary delay: Outcomes at 5 years of age. Am J Speech-Lang Pathol 2001; 10: 358-369
  • 8 Grimm H. Sprachentwicklungstest für zweijährige Kinder. SETK-2. Hogrefe; Göttingen: 2000
  • 9 Grimm H. Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder – SETK 3-5. Hogrefe; Göttingen: 2001
  • 10 Grimm H. Störungen der Sprachentwicklung. Hogrefe; Göttingen: 2012
  • 11 Grimm H, Doil H. ELFRA: Elternfragebögen für die Früherkennung von Risikokindern. Hogrefe; Göttingen: 2006
  • 12 Hellbrügge T. Münchener Funktionelle Entwicklungsdiagnostik, zweites und drittes Lebensjahr (MFED 2-3). Hogrefe, Testzentrale; Göttingen: 1994
  • 13 IQWiG – Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Früherkennungsuntersuchung auf umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache. IQWiG-Berichte. 2009 Nr. 57, http://www.iqwig.de/download/S06-01_Abschlussbericht_­Frueherkennung_umschriebener_Stoerungen_des_Sprechens_und_der_Sprache.pdf Köln 2009
  • 14 Paul R. Patterns of development in late talkers: Preschool years. J Childh Comm Disord 1993; 15: 7-14
  • 15 Paul R, Murray C, Clancy K et al. Reading and metaphonical outcomes in late talkers. J Speech Lang Hear Res 1997; 40: 1037-1047
  • 16 Plomin R, Dale PS. Genetics and early language development: A UK study of twins. In: Bishop DVM. et al. Hrsg Speech and language impairments in children: Causes, characteristics, intervention and outcome. Psychology Press; Hove, East Sussex: 2001
  • 17 Rescorla L, Dahlsgaard K, Roberts J. Late-talking toddlers: MLU and IPSyn outcomes at 3;0 and 4;0. J Child Lang 2000; 27: 643-664
  • 18 Rice ML, Taylor CL, Zubrick SR. Language outcomes of 7-year-old children with or without a history of late language emergence at 24 months. J Speech Lang Hear Res 2008; 51: 394-407
  • 19 Rosenfeld J, Kiese-Himmel C. Vergleichende Analyse aktueller Untersuchungsinstrumente zur Früherkennung von Sprachentwicklungsretardationen in den pädiatrischen Vorsorgeuntersuchungen U7/U7a. Gesundheitswesen 2011; 73: 668-679
  • 20 Sachse S. Neuropsychologische und neurophysiologische Untersuchungen bei Late Talkers im Quer- und Längsschnitt. Dr. Hut; München: 2007
  • 21 Sachse S, Saracino M, Suchodoletz Wv. Prognostische Validität des ELFRA-1 bei der Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen. Klin Padiatr 2007; 219: 17-22
  • 22 Suchodoletz Wv. Zur Prognose von Kindern mit umschriebenen Sprachentwicklungsstörungen. In: Suchodoletz Wv. Hrsg Welche Chancen haben Kinder mit Entwicklungsstörungen?. Hogrefe; Göttingen: 2004
  • 23 Suchodoletz Wv. Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen. Kohlhammer; Stuttgart: 2012
  • 24 Szagun G. Sprachentwicklung beim Kind: ein Lehrbuch. Beltz; Weinheim: 2006
  • 25 Tippelt S, Kademann S, Suchodoletz Wv. Diagnostische Zuverlässigkeit eines Elternfragebogens (SBE-3-KT) zur Erfassung von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen bei der U7a. Klin Padiatr 2010; 222: 437-442
  • 26 Tsybina I, Eriks-Brophy A. Issues in research on children with early language delay. Contemp Issues Commun Sci Disord 2007; 34: 118-133
  • 27 Ullrich K, Suchodoletz Wv. Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen bei der U7. Diagnostische Validität der Elternfragebögen SBE-2-KT und ELFRA 2. Monatsschr Kinderheilkd 2011; 159: 461-467
  • 28 Waltersbacher A Heilmittelbericht 2011. Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), http://www.wido.de/heilmittel_2011.html Bonn 2012
  • 29 Whitehurst GJ, Fischel JE. Early developmental language delay: What, if anything, should the clinician do about it?. J Child Psychol Psychiatr 1994; 35: 613-648
  • 30 Whitehurst GJ, Smith M, Fischel JE et al. The continuity of babble and speech in children with specific expressive language delay. J Speech Hear Res 1991; 34: 1121-1129