Dtsch Med Wochenschr 2013; 138(27): 1401-1405
DOI: 10.1055/s-0033-1343231
Originalarbeit | Original article
Versorgungsforschung, Gesundheitsökonomie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Internistische Patienten in einer universitären Notaufnahme: Charakterisierung und ökonomische Bedeutung für das Gesamtklinikum

Characterization and economic impact of medical patients presenting at the emergency department of an university hospital
J. Honold
1   Medizinische Klinik III, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
*   Zentrale Notaufnahme, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
,
F. Thieme
1   Medizinische Klinik III, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
*   Zentrale Notaufnahme, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
,
S. Zeuzem
2   Medizinische Klinik I, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
*   Zentrale Notaufnahme, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
,
H. Serve
3   Medizinische Klinik II, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
*   Zentrale Notaufnahme, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
,
S. Fichtlscherer
1   Medizinische Klinik III, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
*   Zentrale Notaufnahme, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
,
A. M. Zeiher
1   Medizinische Klinik III, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
*   Zentrale Notaufnahme, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
,
F. Walcher
4   Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
*   Zentrale Notaufnahme, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
,
I. Marzi
4   Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
*   Zentrale Notaufnahme, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
,
R. Lehmann
1   Medizinische Klinik III, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
*   Zentrale Notaufnahme, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

17 September 2012

21 March 2013

Publication Date:
25 June 2013 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Seit Jahren ist ein Patientenzuwachs in den Notaufnahmen deutscher Kliniken zu verzeichnen. Dies führt zu einer personellen und infrastrukturellen Mehrbelastung. Das derzeitige Patientenaufkommen und -spektrum wie auch die ökonomische Bedeutung der Patientenversorgung einer zentralen Notaufnahme ist wenig untersucht.

Methode: Es wurde eine monozentrische retrospektive Analyse des Patientenkollektivs der zentralen Notaufnahme (ZNA) am Universitätsklinikum Frankfurt durchgeführt. Hierbei wurden Zuweisungsmodalitäten, Leitsymptome und Entlassungsdiagnosen der internistischen Patienten inklusive der DRG-Fallgewichte analysiert.

Ergebnisse: Im Untersuchungszeitraum von 3 Monaten wurden in der ZNA 2186 internistische Patienten behandelt. Die meisten dieser Patienten kamen spontan (50,6 %) oder per Rettungsdienst (38,2 %). Einweisungen durch einen niedergelassenen Arzt waren selten (9,7 %). 44,9 % der internistischen Patienten wurden hospitalisiert. Am häufigsten traten kardiologische, gastroenterologische und pneumologische Krankheitsbilder auf. Die häufigsten Leitsymptome waren akuter Thoraxschmerz (15,4 %), abdominelle Schmerzen (7,1 %) sowie Synkope/Kreislaufkollaps (6,1 %). Zum DRG-Gesamterlös der internistischen Abteilungen trugen ZNA-Patienten einen Anteil von 31,9 % bei. 31,7 % aller stationär aufgenommenen internistischen Patienten wurden aus der zentralen Notaufnahme auf die Stationen zugewiesen.

Folgerung: Notaufnahmen müssen sich zunehmend auf die ambulante Patientenversorgung einstellen, da Patienten unter Umgehung eines niedergelassenen Arztes häufiger direkt in die Klinik kommen. Die notfällige Patientenversorgung ist aufgrund der hohen stationären Zuweisungsrate auch ökonomisch von großer Bedeutung.

Abstract

Background: The number of patients in German emergency departments has been rising for years. This means additional need of staff and infrastructure for hospitals.

Methods: In this monocentric retrospective analysis the patient population of the central emergency department (ZNA) at the university hospital Frankfurt was investigated. Major symptoms, diagnoses with respect to diagnose-related groups and modes of admission to the emergency department have been analyzed.

Results: During 3 months, a total of 7376 patients presented to the ZNA. Analysis focused on 2186 patients referred to the department of internal medicine: most patients presented spontaneously (50.6 %), 38.2 % were admitted by ambulance services, only 9.7 % were admitted by a primary physician. 44.9 % of these patients were hospitalized, mainly with cardiological, pneumological and gastroenterological disorders. The predominant major symptoms were acute chest pain (15.4 %), abdominal pain (7.1 %) and syncope or collapse (6.1 %). Patients hospitalized via ZNA contributed 31.9 % of the total revenues of internal medicine departments. 31.7 % of all hospitalized patients were admitted to the hospital by the ZNA.

Conclusion: Emergency departments become more and more a regular part of ambulatory patients health care and contribute efficiently to the economic revenue of hospitals.

 
  • Literatur

  • 1 dapd. Notaufnahmen: Immer mehr Patienten. Dtsch Ärztebl 2011; 108: 70. http://www.aerzteblatt.de/archiv/109145/Notaufnahmen-Immer-mehr-Patienten (letzter Zugriff: 20.6.2013)
  • 2 Dormann H, Diesch K, Ganslandt T et al. Numerical parameters and quality indicators in a medical emergency department. Dtsch Arztebl Int 2010; 107: 261-267
  • 3 Hamm CW, Bassand JP, Agewall S et al. ESC Guidelines for the management of acute coronary syndromes in patients presenting without persistent ST-segment elevation: The Task Force for the management of acute coronary syndromes (ACS) in patients presenting without persistent ST-segment elevation of the European Society of Cardiology (ESC). Eur Heart J 2011; 32: 2999-3054
  • 4 Keller T, Tzikas S, Scheiba O et al. [The length of hospital stay in patients with acute coronary syndrome is reduced by establishing a chest pain unit]. Herz 2012; 37: 301-307
  • 5 Kellermann AL. Crisis in the emergency department. N Engl J Med 2006; 355: 1300-1303
  • 6 Mockel M, Searle J, Muller R et al. Chief complaints in medical emergencies: do they relate to underlying disease and outcome? The Charite Emergency Medicine Study (CHARITEM). Eur J Emerg Med 2013; 20: 103-108
  • 7 Tang EW, Wong CK, Herbison P. Global Registry of Acute Coronary Events (GRACE) hospital discharge risk score accurately predicts long-term mortality post acute coronary syndrome. Am Heart J 2007; 153: 29-35
  • 8 Weber EJ, Showstack JA, Hunt KA et al. Are the uninsured responsible for the increase in emergency department visits in the United States?. Ann Emerg Med 2008; 52: 108-115
  • 9 Wyen H, Wutzler S, Rüsseler M et al. Five years experience of trauma care in a German urban level I university trauma center. Eur J Trauma Emerg Surg 2009; 35: 448-454