Dtsch Med Wochenschr 2017; 142(07): 525-529
DOI: 10.1055/s-0042-100233
Klinischer Fortschritt
Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Akute Pankreatitis: Was ist neu?

Acute Pancreatitis: What is new?
Wolfgang Huber
,
Veit Phillip
,
Roland Schmid
,
Jochen Schneider
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2017 (online)

Was ist neu?

Diagnose Neben den bisherigen Kriterien zur Diagnose der Akuten Pankreatitis (AP) wurde in die Leitlinien ein drittes diagnostisches Kriterium aufgenommen.

Häufigkeit Weltweit nimmt die Inzidenz der AP zu.

Ätiologie Alkohol ist in Deutschland mittlerweile vor der Cholelithiasis die häufigste Ursache der AP.

Prognose Es haben sich eine Reihe von AP-spezifischen Scores etabliert wie der Ranson-Score und der BISAP-Score. Unter den Einzelparametern sind besonders Erhöhungen von Blutzucker, Hämokrit und BUN von Bedeutung.

Klassifikation Die revidierte Atlanta-Klassifikation und die „Determinant-based classification“ dienen der sicheren Einteilung des Schweregrades der AP im Verlauf.

Endoskopische retrograde Cholangiografie (ERC) Die Indikation zur frühen ERC ist bei Nachweis einer Cholangitis (ungeachtet des Schweregrades der AP) und bei schwerer AP (ungeachtet des Vorhandenseins einer Cholangitis) gegeben.

Antibiose Die prophylaktische antimikrobielle Therapie ist umstritten. Unstrittig ist die Indikation für eine sekundäre Antibiose bei infizierten Verhalten bzw. Nekrosen sowie bei extra-pankreatische Begleitinfektionen.

Welche Schmerztherapie? Die hohe Schmerzintensität bei der AP erfordert häufig den Einsatz von Opiaten. Die Periduralanästhesie ist eine potenzielle Alternative bei Intensivpatienten.

Enterale Ernährung Enterale Ernährung (sowohl nasogastral als auch über eine Sonde) ist – soweit möglich – einer parenteralen vorzuziehen.

Wie viel Volumen? Patienten mit verzögertem Ausgleich des Flüssigkeitsdefizits haben eine schlechtere Prognose. Der zentrale Venendruck ist bei der AP ein schlechtes Steuerungsinstrument. Jüngste Daten zeigen positive Ergebnisse mit Verfahren wie der Echokardiografie, Pulskonturanalyse (PKA) und der transpulmonalen Thermodilution (TPTD).

Die 4 “Antis”: ja oder nein? Studien mit Antiphlogistika, Antiproteasen, Antioxidantien oder Antisekretoren kamen zu keinen positiven Ergebnissen.

Chirurgie Die offene chirurgische Nekrosektomie bei infizierten Nekrosen wird zugunsten eines „Step-up-Approach“ bestehend aus antibiotischer Therapie in variabler Kombination mit perkutanen oder transgastrischen Drainagen und ggf. minimalinvasiven Nekrosektomien nur noch in Einzelfällen durchgeführt.

 
  • Literatur

  • 1 Haydock MD. Mittal A. Wilms HR. et al. Fluid therapy in acute pancreatitis: anybody's guess. Ann Surg 2013; 257: 182-188
  • 2 Dellinger EP. Forsmark CE. Layer P. et al. Determinant-based classification of acute pancreatitis severity: an international multidisciplinary consultation. Ann of Surg 2012; 256: 875-880
  • 3 Banks PA. Bollen TL. Dervenis C. et al. Classification of acute pancreatitis -2012: revision of the Atlanta classification and definitions by international consensus. Gut 2013; 62: 102-111
  • 4 Tenner S. Baillie J. DeWitt J. et al. American College of Gastroenterology guideline: management of acute pancreatitis. Am J Gastroenterol 2013; 108: 1400-1415
  • 5 Huber W. Schmid RM. Diagnosis and treatment of acute pancreatitis. Current recommendations. Internist 2011; 52: 823-830
  • 6 Loveday BP. Petrov MS. Connor S. et al. A comprehensive classification of invasive procedures for treating the local complications of acute pancreatitis based on visualization, route, and purpose. Pancreatol 2011; 11: 406-413
  • 7 Forsmark CE. Swaroop Vege S. Wilcox CM. Acute Pancreatitis. N Engl J Med 2016; 375: 1972-1981
  • 8 Wu BU. Johannes RS. Sun X. et al. Early changes in blood urea nitrogen predict mortality in acute pancreatitis. Gastroenterol 2009; 137: 129-135
  • 9 Yokoe M. Takada T. Mayumi T. et al. Japanese guidelines for the management of acute pancreatitis: Japanese Guidelines 2015. J Hepatobiliary Pancreat Sci 2015; 22: 405-432
  • 10 Working Group IAP/APA Acute Pancreatitis Guidelines. IAP/APA evidence-based guidelines for the management of acute pancreatitis. Pancreatology 2013; 13: e1-e15
  • 11 Ukai T. Shikata S. Inoue M. et al. Early prophylactic antibiotics administration for acute necrotizing pancreatitis: a meta-analysis of randomized controlled trials. J Hepatobiliary Pancreat Sci 2015; 22: 316-321
  • 12 Koutroumpakis E. Wu BU. Bakker OJ. et al. Admission hematocrit and rise in blood urea nitrogen at 24h outperform other laboratory markers in predicting persistent organ failure and pancreatic necrosis in acute pancreatitis: a post hoc analysis of three large prospective databases. Am J Gastroenterol 2015; 110: 1707-1716
  • 13 Huber W. Umgelter A. Reindl W. et al. Volume assessment in patients with necrotizing pancreatitis: a comparison of intrathoracic blood volume index, central venous pressure, and hematocrit, and their correlation to cardiac index and extravascular lung water index. Crit Care Med 2008; 36: 2348-2354
  • 14 Huber W. Kemnitz V. Phillip V. et al. Outcome prediction, fluid resuscitation, pain management, and antibiotic prophylaxis in severe acute pancreatitis. Intensive Care Med 2015; 41: 2034-2035