Handchir Mikrochir Plast Chir 2002; 34(3): 150-157
DOI: 10.1055/s-2002-33682
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Distale Radiusfrakturen und Begleitverletzungen

Experimentelle Untersuchungen zum PathomechanismusDistal Radius Fractures and Concomitant LesionsExperimental Studies Concerning the PathomechanismS. Pechlaner1 , A. Kathrein1 , M. Gabl1 , M. Lutz1 , P. Angermann1 , R. Zimmermann1 , R. Peer2 , S. Peer2 , M. Rieger2 , M. Freund2 , A. Rudisch2
  • 1 Universitätsklinik für Unfallchirurgie, Innsbruck (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. M. Blauth)
  • 2 Universitätsklinik für Radiodiagnostik I, Innsbruck (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. W. Jaschke)
Further Information

Publication History

Eingang des Manuskriptes: 6. Juni 2000

Angenommen: 25. Januar 2002

Publication Date:
28 August 2002 (online)

Zusammenfassung

Seit der Beschreibung der distalen Radiusfraktur durch Colles (1814) und der Publikation von Dupuytren (1834) sah man zunehmend die Häufigkeit und Problematik dieser Fraktur. Nicht nur die Behandlung, sondern auch Entstehung und Bruchformen wurden wiederholt analysiert. Die unterschiedlichen Theorien über den Pathomechanismus führten zu Bezeichnungen wie: „Rissbruch“, „Biegungsbruch“, „Schubfraktur“, „Stauchungsbruch“, „Bruch durch Knickung“ und andere mehr.

In eigenen experimentellen Untersuchungen wurde versucht, den Pathomechanismus der distalen Radiusfraktur zu simulieren und bildgebend darzustellen. Mit Hilfe einer Materialprüfmaschine wurden 63 Präparate im Handgelenk bis Eintritt einer distalen Radiusfraktur überstreckt. Radiologisch und präparatorisch wurden neben den Frakturen begleitende Verletzungen erfasst. Darüber hinaus wurden Präparate tiefgefroren und mittels Computertomografie und Kryoschnitten nach Kathrein untersucht.

Durch experimentelle Überstreckung konnten dorsale, zentrale und palmare Bruchformen erzeugt werden. Es wurden 42 dorsale, 14 zentrale und sieben palmare Frakturen erzeugt. Dabei zeigte es sich als wesentlich, in welchem Ausmaß die Handwurzelknochen der proximalen Reihe gegen den dorsalen beziehungsweise palmaren Rand oder das Zentrum der Radiusgelenkfläche gedrückt wurden. Die anschließende Präparation zeigte bei 40 Präparaten (63 %) zumeist mehrfache Begleitverletzungen, in 23 Fällen (37 %) keine. Ein Grund für das Zustandekommen einer solchen Begleitverletzung dürfte im Verhältnis von Knochenstabilität zur Festigkeit des Bandapparates liegen. Am häufigsten (27 Fälle oder 43 %) fand sich eine Destabilisierung des Diskus mit oder ohne knöchernes Ausrissfragment (Fraktur des Proc. styloideus ulnae), gefolgt von Rupturen des Lig. interosseum scapholunatum (20 Fälle oder 32 %) und des Lig. interosseum lunotriquetrum (11 Fälle oder 18 %).

Die Übertragung von Kenntnissen aus einer experimentellen Untersuchung an fixierten Präparaten auf klinische Fälle ist problematisch. Dies ist sowohl im Hinblick auf Begleitverletzungen als auch auf Bruchformen zu sehen.

Das Fehlen der physiologischen Abwehrreflexe sowie der bewusst verlangsamte Versuchsablauf müssen bedacht werden. Andererseits konnten in dieser Versuchsreihe sehr viele der in der Klinik bekannten Radiusfrakturen samt ihren Begleitverletzungen experimentell erzeugt werden.

Abstract

Since Colles (1814) first described a distal radius fracture and the publication by Dupuytren (1834), the frequency of and problems surrounding these fractures were increasingly recognised. Not only the treatment but also the formation and type of fracture were repeatedly analysed. The various theories concerning the pathomechanism led to names such as: “tear fracture”, “bend fracture”, “thrust fracture”, “compression fracture”, “snap fracture” and others.

In our experimental studies we attempted to simulate the pathomechanism of distal radius fractures and present them pictorially. With the help of a materials testing machine, 63 prepared cadaver arms were hyperextended in the wrist joint until a radius fracture occurred. The concomitant lesions were registered radiologically and by dissection. Moreover, additional cadaver arms were deep-frozen and examined by means of computer tomography and cryosection according to Kathrein.

Through experimental hyperextension it was possible to generate dorsal, central, and palmar types of fractures. We produced 42 dorsal, 14 central and 7 palmar fractures. Fundamentally, it seems that the fracture depends on the extent in which the carpal bones of the proximal row are pressed against the dorsal, central or palmar part of the articular surface of the distal radius. The subsequent dissection showed in 40 cases (63 %) mostly multiple concomitant lesions and in 23 cases (37 %) none of these. The reason for concomitant lesions may be the proportion of bone stability to the strength of ligaments. Most frequently (27 cases, i.e. 43 %), we found a destabilisation of the articular disk with or without a bony avulsion fragment (fracture of the ulnar styloid). We also commonly found ruptures of the interosseous ligaments between scaphoid and lunate (20 cases, i.e. 32 %) and lunate and triquetrum (11 cases, i.e. 18 %).

It is difficult to apply knowledge gained from experimental studies on preserved cadaver arms clinically. There are of course no physiological reflexes and the slow fracture process must be taken into consideration. This holds true not only for concomitant lesions but also for the type of fracture. On the other hand, in these experimental studies it was possible to generate many realistic types of fractures with their concomitant lesions.

Literatur

  • 1 Bähr F. Die typische Radiusfraktur und ihre Entstehung.  Centralblatt für Chirurgie. 1894;  21 841-845
  • 2 Cooper C. The epidemiology of fragility fractures: Is there a role for bone quality?.  Calcif Tissue Int. 1993;  53 (Suppl 1) S23-S26
  • 3 Cotton F J. The pathology of fracture of the lower extremity of the radius.  Ann Surg. 1900;  32 194-218
  • 4 Lecomte O. Recherches nouvelles sur les fractures indirectes de l'extrémité inférieure du radius.  Archives Générales de Médicine. 1860;  641-661
  • 5 Lewis R M. Colles fracture - causative mechanism.  Surgery. 1950;  27 427-436
  • 6 Lilienfeld A. Über die Erzeugung der typischen Verletzungen der Handwurzelknochen und des Radiusbruches auf indirektem Wege an der Leiche und ihre Entstehungsart, erläutert durch den Mechanismus der Handgelenksbewegungen.  Z orthop Chir. 1908;  20 437-454
  • 7 Pechlaner S. Einteilung distaler Radiusfrakturen.  Acta Chir Austriaca. 1997;  29 189-193
  • 8 Pechlaner S, Hussl H, Kerschbaumer F. Operationsatlas Handchirurgie. Stuttgart; Thieme 1998: 409-413
  • 9 Pechlaner S. Handchirurgie I. Die Hyperextensionsverletzung des Handgelenkes. Experimentelle Untersuchungen und klinische Aspekte. Reinbek; Einhorn-Presse Verlag 1999
  • 10 Peltier L F. Fractures of the distal end of the radius. An historical account.  Clinical Orthop. 1984;  187 18-22
  • 11 Rosenthal A. Die Verletzung des Discus articularis bei der typischen Radiusfraktur.  Langenbecks Arch Dtsch Z Chir. 1949;  262 390-403
  • 12 Schinz H R. Der Abbruch des Processus styloideus ulnae.  Dtsch Chir. 1922;  175 81-137

Univ.-Doz. Dr. med. Sigurd Pechlaner

Leopoldstraße 41

6020 Innsbruck

Österreich

Email: sigurd.pechlaner@aon.at

    >