Ultraschall Med 1997; 18(5): 220-225
DOI: 10.1055/s-2007-1000429
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Biopsie thorakaler Raumforderungen - Von der computertomographischen zur ultraschallgezielten Punktion

Biopsy of Thoracic Lesions - From CT-Controlled to Ultrasound GuidanceS. Beckh, P. L. Bölcskei
  • Klinik Nürnberg Nord, Medizinische Klinik 3 - Schwerpunkt Pneumologie (Leiter: Univ.-Doz. Dr. P. L. Bölcskei)
Further Information

Publication History

1996

1996

Publication Date:
16 May 2008 (online)

Zusammenfassung

Studienziel: Neben der computertomographisch gesteuerten Biopsie führten wir 1993 die sonographisch gezielte Punktion zur Diagnostik pleuropulmonaler Erkrankungen ein. Die Ergebnisse beider Methoden werden untersucht. Methode: In einer retrospektiven Studie wurden 166 CT-gesteuerte Biopsien von 1/89 bis 12/95 und 50 ultraschallgeführte Biopsien von 7/93 bis 12/95 analysiert. Ergebnisse: Mit Hilfe der Computertomographie wurden 67% intrapulmonale Raumforderungen, 22% periphere pulmonale und 11% pleuropulmonale, pleurale und Thoraxwand-Herdbildungen punktiert. In 66% der Fälle konnte eine Diagnose gestellt werden. Komplikationen traten bei 13% auf, meist ein Pneumothorax. Mit der sonographischen Methode wurden zur Halfte periphere pulmonale Raumforderungen und zur anderen Hälfte pleuropulmonale, pleurale, mediastinale und Herdbildungen der Thoraxwand punktiert. In 92% konnte ein positives Ergebnis erzielt werden, wobei in 2% ein Pneumothorax auftrat. Ohne die intrapulmonalen Herde, die für den Ultraschall nicht sichtbar gewesen waren, lag die Trefferquote für die Computertomographie nui bei 56%. Schlußfolgerung: Die sonographisch gezielte Punktion ist eine Methode mit hoher Trefferquote bei geringer Komplikationsrate in der Diagnostik pleuraler und pleuranaher pulmonaler Herdbildungen sowie Raumforderungen der Thoraxwand. Sie hat sich als kostengünstige, einfach und schnell verfügbare Methode von hoher Aussagekraft bewährt, ohne den Nachteil einer Strahlenbelastung.

Abstract

Purpose: Having practised CT-controlled biopsies only, we introduced sonographically guided punctures since 1993 for pulmonary diagnoses.The effects are studied. Method: In a retrospective study 166 CT-guided biopsies from 1/89 to 12/95 and 50 sonographically guided biopsies from 7/93 to 12/95 were analysed. Results: By CT, 67% intrapulmonary, 22% peripheral pulmonary and 11% pleuropulmonary, pleural and chest wall lesions were punctured. In 66% a diagnosis could be made. 13% of the patients experienced complications, most of them pneumothorax. Half of the patients subjected to sonographic biopsy showed peripheral pulmonary lesions, the other half tumours of the pleura, pleura and lung, mediastinum and chest wall. In 92% a positive result was obtained, whereas pneumothorax occurred in 2%. Leaving aside the intrapulmonary lesions, which would not have been visible by ultrasound, diagnosis with CT could be achieved in only 56% of the cases. Conclusion: In diagnosis of pleural, peripheral pulmonary and chest wall lesions, ultrasound guided biopsy is a safe, cost-effective, convenient and accurate method without exposure to x-rays.

    >