Laryngorhinootologie 1998; 77(10): 587-595
DOI: 10.1055/s-2007-997031
Rhinologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Kieferhöhle und ihre Erkrankungen in der Geschichte der Rhinologie

Bilder aus der Geschichte der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, dargestellt an Instrumenten aus der Sammlung im Deutschen Medizinhistorischen Museum in IngolstadtThe Maxillary Sinus and Its Diseases in the History of Rhinology. Pictures from the History of Otorhinolaryngology, Highlighted by Exhibits of the Deutsche Medizinhistorische Museum in IngolstadtH. Feldmann
  • HNO-Klinik, Universität Münster
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Anatomie: Im Altertum wurden die Nasennebenhöhlen ohne anatomische Differenzierung als Hohlräume aufgefaßt, durch die der vom Gehirn produzierte Schleim abfließen sollte. Leonardo da Vinci in Mailand hat 1489 als erster anatomische Präparate der Nebenhöhlen hergestellt und gezeichnet, jedoch wurden seine Zeichnungen erst 1901 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. N. Highmore in England veröffentlichte 1651 die erste ausführliche Beschreibung und bildliche Darstellung der Kieferhöhle und gilt daher als ihr Entdecker. C. V. Schneider in Wittenberg erkannte 1660, dass der Schleim nicht ein Produkt des Gehirns ist, sondern von der Schleimhaut jeweils am Ort produziert wird. F. G. J. Henle in Berlin unterschied 1841 zwischen den verschiedenen Epithelien und erkannte die besondere Funktion des Flimmerepithels im Respirationstrakt. Von der Ozaena zur Sinusitis: Unter Ozaena verstand man im Altertum zunächst jeden übelriechenden Atem; aber im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. (Celsus u. Galen) wurde der Ausdruck Ozaena auf üblen Geruch aus der Nase eingeengt. J. Drake, bzw. W. Cowper in England beschrieben 1707, dass der üble Geruch in manchen Fällen von einer Eiterung in der Kieferhöhle ausgeht und dass durch eine Zahnextraktion und Eröffnung der Kieferhöhle über die Zahnalveole die Krankheit geheilt werden konnte. L. H. Runge in Rinteln stellte 1750 anhand von 9 Fallbeschreibungen eine nahezu komplette Systematik aller in der Kieferhöhle vorkommenden Krankheiten auf. Anfänge der Kieferhöhlen-Chirurgie: A. L. B. B. Jourdain in Frankreich versuchte 1765 Kieferhöhlenentzündungen durch Spülungen vom natürlichen Ostium im mittleren Nasengang aus zu heilen, fand aber damit keine Anerkennung. L. Lamorier in Montpellier eröffnete 1743 die Kieferhöhle vom Mundvorhof aus, doch wurde seine Arbeit erst 1768 publiziert. Seine Methode und die Eröffnung über die Zahnalveole blieben lange Zeit der Standard. K. Ziem in Danzig beschrieb 1886 an 26 Fällen, darunter seine eigene Krankengeschichte, dass chronische Naseneiterungen von verschiedenen Herden ausgehen können und dass diese Herde im Mittelpunkt der Behandlung stehen müssen. Die klassischen Eingriffe an der Kieferhöhle: J. Mikulicz-Radecki in Wien eröffnete 1886 als erster die Kieferhöhle vom unteren Nasengang aus. G. W. Caldwell in New York publizierte 1893 seine Methode der Kieferhöhlenoperation: Eröffnung vom Mundvorhof, Entfernen der Schleimhaut, Anlegen eines Fensters zum unteren Nasengang. G. Boenninghaus in Breslau 1896 griff als erster diese Technik auf und modifizierte sie durch Einlegen eines Schleimhautlappens in das nasale Fenster. H.-P. Luc in Paris beschrieb 1897 seine Operationsmethode die mit derjenigen Caldwells identisch war, ohne jedoch dessen Publikation zu kennen. Die Entwicklung in den letzten 100 Jahren: Die Operationsmethoden, insbesondere aber die präoperative Diagnostik, wurden ständig verbessert, so dass die chirurgische Behandlung der Kieferhöhlenentzündungen einen hohen Standard erreichte. Hinzu kamen in den letzten Jahrzehnten schonendere endonasale Eingriffe, die jetzt ganz im Vordergrund stehen. Diese Entwicklung wird mit vielen anekdotischen Details und wörtlichen Zitaten der Originalarbeiten ausführlich dargestellt und mit Abbildungen illustriert.

Summary

Background: Anatomy: In ancient times the paranasal sinuses, without any anatomical differentiation, were thought to be a system of hollow spaces through which mucus produced by the brain was drained. Leonardo da Vinci in Milano in 1489 was the first to prepare and draw anatomical specimens of the paranasal sinuses; the drawings, however, only became accessible to scientific evaluation as late as 1901. N. Highmore in England in 1651 presented the first detailed description and drawing of the maxillary sinus, and hence it is named Highmore's antrum. C. V. Schneider in Wittenberg, Germany, in 1660 realized that the mucus is not a product of the brain but is produced by the mucous lining of the region itself. F. G. J. Henle in Berlin in 1841 differentiated between various epithelia and described the special function of the ciliated epithelium of the respiratory tract. From Ozena to Sinusitis: In ancient times the word ozena originally denoted any kind of foul breath, but in the 1 st and 2 nd century AD (Celsus, Galenus) the term became restricted to foul odor coming from the nose. J. Drake and W. Cowper in England in 1707 reported that in some cases ozena was due to suppuration in the maxillary sinus and could be cured by extraction of a tooth and opening the sinus via the alveolus. L. H. Runge in Rinteln, Germany in 1750 compiled a nearly complete systematic survey of all diseases localized in the maxillary sinus. Early Stages of Surgery: A. L. B. B. Jourdain in France in 1765 tried to cure suppurations of the maxillary sinus by irrigation via the natural ostium in the middle nasal meatus, however, his method did not meet with approval. L. Lamorier in Montpellier in 1743 opened the maxillary sinus form the buccal cavity, but his paper was only published in 1768. Lamorier's method and opening the sinus via a dental alveolus remained standard procedures for a long time. K. Ziem in Danzig, Germany, in 1886 analyzed 26 cases of chronic suppurations discharging from the nose, among them his own history, and found out that they can originate from different foci and that the treatment must be centered around the relevant focus. Classical Operative Procedures: J. Mikulicz-Radecki in Vienna in 1886 was the first to open the maxillary sinus from the inferior nasal meatus. G. W. Caldwell in New York in 1893 published his method: opening the canine fossa wall, removal of the mucous membrane, and opening a window in the lateral wall of the inferior nasal meatus. G. Boenninghaus in Breslau, Germany, in 1896 was the first in Europe to adopt this method, and he modified it by placing a mucosal flap in the window. Unaware of Caldwell's publication, H.-P. Luc in Paris in 1897 reported on his own operative procedure, which in fact was identical to that of Caldwell's. Development During the Last 100 Years: The operative procedures and especially the preoperative diagnosis were continually improved so that the surgical treatment of chronic suppurations of the maxillary sinus reached a high standard. During the last decades less radical interventions using an endonasal approach by endoscopy have partly superseded the classical procedures. This development is described in great detail with literal quotations of the original papers, anecdotal details, and illustrations.

    >