Z Orthop Unfall 1987; 125(1): 108-119
DOI: 10.1055/s-2008-1039688
© 1987 F. Enke Verlag Stuttgart

Die Entstehung und Beurteilung der sogenannten Rotatorenmanschettenrupturen

Development and Assessment of So-Called Rotator Muscle Sheath RupturesM. Weber, G. Rompe
  • Orthopädische Abteilung im Zentrum Chirurgie der Universität Freiburg/Brsg. (Direktor: Prof. Dr. A. Reichelt) Arbeitskreis Begutachtungsfragen der DGOT (Leiter: Prof. Dr. J. Rompe)
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 May 2008 (online)

Zusammenfassung

Aus unseren Untersuchungen lassen sich folgende Rückschlüsse ableiten:

  1. Wir konnten keine ausschließlich verletzungsbedingten, isolierten Supraspinatussehnenrupturen feststellen.

  2. Die Rotatorenmanschettenruptur entwickelt sich meist spontan, die degenerativen Veränderungen erfassen auch das Schultergelenk und das Schultereckgelenk. Der Begriff Rotatorenmanschettenruptur ist irreführend, da er für Patienten das Vorhandensein von Unfallverletzungsfolgen signalisiert und meist nicht die Sehnen der rotatorischen Muskulatur betroffen sind, sondern der Supraspinatus. Die spontanen Rotatorenmanschettenrupturen bei degenerativen Manschettendefekten müssen gutachterlich von den seltenen verlet zungsbedingten Rotatorenmanschettenrupturen unterschieden werden.

  3. Selten kann es durch äußere mechanische Einwirkungen zur Vergrößerung einer vorbestehenden Ruptur kommen und zur erstmaligen klinischen Manifestation mit Schmerzen. Vorausgesetzt, daß ein adäquates Trauma vorgelegen hat, daß sich nach der Verletzung der Röntgenbefund innerhalb von drei Monaten verschlechterte und vor der Verletzung ein klinisch relevanter degenerativer Manschettendefekt ausgeschlossen werden kann, muß der Schulterschaden in der privaten und gesetzlichen Unfallversicherung als Unfallfolge anerkannt werden. Meistens werden jedoch Gelegenheitsursachen mit indäquaten Verletzungen der Schulter ins Feld geführt, um einen alten degenerativen Schulterschaaen als Unralliolge geltend machen zu können.

  4. Es gibt keine Zusammenhänge zwischen Operationsbefund und Verletzungsmechanismus.

  5. Die anamnestischen Angaben der Patienten sind oft hinsichtlich der Vorerkrankungen und der Verletzungen unzuverlässig. Nicht zuletzt wegen des großen zeitlichen Intervalles zwischen Unfallereignis und Nachweis der Ruptur.

  6. Zur Erleichterung der Zusammenhangsbeurteilung sollte im Rahmen der Rupturdiagnostik die klinische und radiologische Diagnostik verbessert werden. Umfang und Lokalisation ossärer Veränderungen an der Schulter gestatten Rückschlüsse auf das Alter der Schulterdegeneration und die Beschaffenheit der Rotatorenmanschette.

  7. Die Kooperationsfähigkeit des Patienten als Voraussetzung für eine Operation (nach Gschwend) läßt sich anhand seiner anamnestischen Angaben überprüfen. Das Streben nach einem sekundären Krankheitsgewinn ist häufig.

Abstract

The following conclusions can be drawn from our investigations:

  1. We could not find out isolated ruptures of the supraspinatustendon, which were caused exclusively by injury.

  2. Mostly ruptures of the rotatory cuff develop spontaneously, the basic degenerative changes involve also the shoulder joint and the acromioclavicular joint. The term rupture of rotatory cuff is misleading, because it signals to the patient the existence of aftermath of injuries and for the most part the rupture is not found in the tendons of the rotatory muscles but in the supraspinatus tendon. The degenerative cuff defects with spontaneous ruptures must be differentiated in medical certificate from the rare rotatory cuff ruptures, which are caused by injury alone.

  3. Seldom exogenetic mechanical stress may lead to an enlargement of a preexistant rupture with symptoms and clinical signs, which occur for the first time. On the promises, that an adequate injury has occured, that roentgenographic changes deteriorated within 3 months after the injury and a degenerative defect of rotatory cuff with clinical relevance can be excluded for the time before the injury, the damage of the shoulder has to be accepted by the insurance as an injury after accident. In the most times occasional causes with inadequate injuries to the shoulder are brought up, to assert an old degenerative defect of the shoulder as an aftermath of injury.

  4. Thera are no interrelations between intraoperative findings and mechanism of injury.

  5. The anamnestic Statement of the patient concerning earlier diseases and injuries are often unreliable. A long interval between accident and diagnosis of the rupture may be thereby of importance.

  6. Radiological and clinical diagnostic means after shoulder injuries should be improved to facilitate the later judgement of the causes of the rotator cuff defect. Localisation and amount of osseous changes of the shoulder-girdle allow to draw conclusions as to duration of degeneration and condition of the rotatory cuff.

  7. The patient's compliance as a condition for operative intervention with suture of the rotatory cuff rupture is provable by control of the anamnestic statements. The aspiration for a secundary profit of the shoulder disease can often be found.

    >