Nuklearmedizin 2011; 50(02): 53-67
DOI: 10.3413/Nukmed-0380-11-01
Originalarbeit
Schattauer GmbH

Nuklearmedizin in Deutschland

Kennzahlen aus offiziellen StatistikenNuclear Medicine in GermanyKey data from official statistics
D. Hellwig
1   Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
,
A. Grgic
1   Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
,
J. Kotzerke
2   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden
,
C.-M. Kirsch
1   Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

received: 27 January 2011

accepted in revised form: 16 February 2011

Publication Date:
28 December 2017 (online)

Summary

Aim: To explain the spectrum and number of in-vivo nuclear medicine examinations and therapies based on official statistics about out-patient and in-patient care. Trends in time of the frequency and spectrum of procedures as well as data on the health care structure for nuclear medicine in Germany should be collected. Methods: Data from the Gesundheitsberichterstattung des Bundes, from the frequency statistics of the statutory health insurance for out-patients and from the Bundes - ärztekammer were used. Customized queries were performed to analyse temporal changes. Results: Nuclear medicine physicians are more frequently consulted by out-patients over the last years (2008: 2 024 498; 2009: 2 164 664) and the number of colleagues in private practice increased. For in-patients, the frequency of conventional nuclear medicine procedures (mainly for brain, lymphatic system, lung and heart) increased since 2008 after a decline in previous years (2009: 323 515; +4.6%) and the number of PET(/CT) examinations continued to rise (2009: 25 123; +18%), even if changes in OPS keys may hamper comparisons. Nearly 600 gamma cameras and 76 PET(/CT) scanners were installed in hospitals in 2008. Nuclear medicine procedures are increasingly performed as cross sectional imaging like SPECT(/CT) and PET(/CT). With the supply shortfall with 99Mo, the frequency of thyroid scans with 123I iodine increased as well as the use of 18F PET as a substitute for conventional bone scans. The number of radionuclide therapies, in particular non-thyroid treatments, increased since the mid-nineties and stabilized at nearly 50 000 cases per year with shorter lengths of stay. Conclusion: The details of the present analysis may help to understand the positive evolution of key numbers for nuclear medicine.

Zusammenfassung

Ziel: Darstellung der Art und Anzahl nuklearmedizinischer in-vivo-Untersuchungen und Therapien in Deutschland auf der Grundlage offizieller Statistiken über die ambulante und stationäre Patientenversorgung. Zeitliche Trends in der Häufigkeit verschiedener nuklearmedizinischer Leistungen, das Spektrum der eingesetzten Radiopharmaka sowie Daten zur Struktur der nuklearmedizinischen Leistungserbringung in Deutschland sollten zusammengestellt werden. Methoden: Datenquellen der Gesundheitsberichterstattung des Bundes, die Frequenzstatistik der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und Statistiken der Bundesärztekammer dienten als Datenbasis. Gezielte Datenbankabfragen der Frequenzstatistik sowie der Krankenhausstatistik beim Statistischen Bun- desamt ermöglichten Analysen zur Häufigkeit einzelner Untersuchungsarten im zeitlichen Trend bzw. bei verschiedenen Altersstufen. Ergebnisse: Die Inanspruchnahme nuklearmedizinischer Vertragsärzte hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen (2008: 2 024 498; 2009: 2 164 664), ebenso die Anzahl an Niederlassungen. Die Altersstruktur der niedergelassenen Nuklearmediziner ist im Vergleich zur Gesamtheit aller Vertragsärzte jünger (>50% unter 50 Jahre). Im stationären Bereich nahmen konventionellnuklearmedizinische Untersuchungen (insbesondere Gehirn, Lymphsystem, Herz und Lunge) nach einem Rückgang in den Vorjahren seit 2008 wieder zu (2009: 323 515, +4,6%), ebenso die PET(/CT)-Diagnostik (2009: 25 123; +18%), wenngleich geänderte OPS-Schlüssel den Vergleich erschweren. In Krankenhäusern waren 2008 etwa 600 Gammakameras und 76 PET(/CT)-Scanner installiert. Nuklearmedizinische Untersuchungen werden zunehmend in Schnittbildtechnik als SPECT(/CT) und PET(/CT) durchgeführt. Seit Beginn des Engpasses der 99Mo-Versorgung nahm die Frequenz von Schilddrüsen-Untersuchungen mit 123I-Iodid und der Einsatz der 18F-PET als Alternative zur Knochenszintigraphie zu. Die Zahl an Radionuklidtherapien, insbesondere extrathyreoidaler Behandlungen, ist seit Mitte der 1990er Jahre gestiegen und stabilisiert sich bei geringerer stationärer Verweildauer bei über 50 000 Fällen pro Jahr. Schlussfolgerung: Die Details der vorliegenden Analyse können helfen, die positive Entwicklung nuklearmedizinischer Leistungszahlen zu erklären.