Skip to main content
Erschienen in:

01.03.2023 | Lipom | Titelthema

Gutartig oder bösartig?

verfasst von: Angelika Bauer-Delto

Erschienen in: HautinForm | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Wucherungen an der Haut wie ein Feuermal, ein Blutschwämmchen oder ein Lipom können beunruhigend sein. Eine frühzeitige Abklärung in der Hautarztpraxis gibt Sicherheit, ob die Geschwulst harmlos ist oder welche Behandlungsmaßnahmen sinnvoll sind.
Metadaten
Titel
Gutartig oder bösartig?
verfasst von
Angelika Bauer-Delto
Publikationsdatum
01.03.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HautinForm / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 1866-6353
Elektronische ISSN: 2198-3445
DOI
https://doi.org/10.1007/s16022-023-0822-0

Kompaktes Leitlinien-Wissen Dermatologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Dermatologie

Alopezie: Dosisreduktion von Baricitinib auf dem Prüfstand

Wenn die Behandlung mit Baricitinib bei Alopecia areata nach 52 Wochen klinisch anspricht, kann die Dosis unter Umständen reduziert werden. Dies legen zumindest die Ergebnisse einer Substudie von BRAVE-AA2 nahe.

Wie gefährlich sind suspekte Veränderungen in der Mundhöhle?

Wie hoch ist das Risiko, dass sich aus einer bereits verdächtigen Veränderung der Mundschleimhaut ein Karzinom entwickelt? Ein US-Team hat dazu das Patientenregister der Universität San Francisco ausgewertet.

Chronische Rhinitis mit Botox lindern

Eine Injektion von Botulinumtoxin A in die Nasenmuscheln lindert Beschwerden einer chronischen Rhinitis für etwa zwei bis drei Monate. Vor allem Personen mit allergischer Rhinitis können davon profitieren.

Neue Creme gegen Melasmen

Eine Creme mit Alpha-Arbutin und Kojisäure hat sich in einer neuen Studie als wirksam zur Therapie von Melasmen erwiesen. Sie war ebenso effektiv wie eine Triple-Combination-Creme, es traten aber weniger Rezidive und Nebenwirkungen auf.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.