Skip to main content
Erschienen in: Die Radiologie 3/2023

23.01.2023 | Lipom | CME Zertifizierte Fortbildung

Pathologien des Corpus callosum in der Bildgebung

verfasst von: Dr. med. J. Jesser, Prof. Dr. M. Bendszus

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 3/2023

zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Corpus callosum ist die größte gebündelte Struktur der weißen Substanz des menschlichen Gehirns. Eine Vielzahl Erkrankungen, darunter angeborene Malformationen, akute und chronische traumatische Läsionen, Ischämien, Neoplasien, sekundäre Manifestationen metabolischer, toxischer oder degenerativer Erkrankungen oder auch chronisch entzündliche und demyelinisierende Erkrankungen, betreffen unter anderem oder hauptsächlich das Corpus callosum. In diesem Beitrag werden die charakteristischen magnetresonanztomographisch-morphologischen Befunde von Erkrankungen, die sich typischerweise im Corpus callosum manifestieren, vorgestellt.
Literatur
Metadaten
Titel
Pathologien des Corpus callosum in der Bildgebung
verfasst von
Dr. med. J. Jesser
Prof. Dr. M. Bendszus
Publikationsdatum
23.01.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-022-01111-6

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Die Radiologie 3/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Update Radiologie

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.