Skip to main content
Erschienen in:

15.01.2024 | Scientific Letter

Long-Term Respiratory Outcome of Children with Empyema

verfasst von: Mohamed Mustakim Jalunis, Shih Ying Hng, Kah Peng Eg, Nadia Fareeda Muhammad Gowdh, Anand Sanmugam, Shireen Anne Nah, Anna Marie Nathan, Jessie Anne de Bruyne

Erschienen in: Indian Journal of Pediatrics | Ausgabe 6/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

To the Editor: Recovery post-empyema thoracis in children from a developing country is good with majority having normal lung function [14]. We determined the long-term respiratory outcome of children with parapneumonic effusion (PPE) in a middle-income country. This retrospective cohort study included all children with an infective PPE. Respiratory health post-discharge, including lung function test and serial chest radiographs (CXRs) reported by a radiologist were analysed. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Cohen E, Mahant S, Dell SD, et al. The long-term outcomes of pediatric pleural empyema: a prospective study. Arch Pediatr Adolesc Med. 2012;166:999–1004.CrossRefPubMed Cohen E, Mahant S, Dell SD, et al. The long-term outcomes of pediatric pleural empyema: a prospective study. Arch Pediatr Adolesc Med. 2012;166:999–1004.CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Honkinen M, Lahti E, Svedström E, et al. Long-term recovery after parapneumonic empyema in children. Pediatr Pulmonol. 2014;49:1020–7.CrossRefPubMed Honkinen M, Lahti E, Svedström E, et al. Long-term recovery after parapneumonic empyema in children. Pediatr Pulmonol. 2014;49:1020–7.CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Maffey A, Colom A. Clinical, functional, and radiological outcome in children with pleural empyema. Pediatr Pulmonol. 2019;54:525–30.CrossRefPubMed Maffey A, Colom A. Clinical, functional, and radiological outcome in children with pleural empyema. Pediatr Pulmonol. 2019;54:525–30.CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat de Benedictis FM, Carloni I, Osimani P, et al. Prospective evaluation of lung function in children with parapneumonic empyema. Pediatr Pulmonol. 2019;54:421–7.CrossRefPubMed de Benedictis FM, Carloni I, Osimani P, et al. Prospective evaluation of lung function in children with parapneumonic empyema. Pediatr Pulmonol. 2019;54:421–7.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Long-Term Respiratory Outcome of Children with Empyema
verfasst von
Mohamed Mustakim Jalunis
Shih Ying Hng
Kah Peng Eg
Nadia Fareeda Muhammad Gowdh
Anand Sanmugam
Shireen Anne Nah
Anna Marie Nathan
Jessie Anne de Bruyne
Publikationsdatum
15.01.2024
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Pediatrics / Ausgabe 6/2024
Print ISSN: 0019-5456
Elektronische ISSN: 0973-7693
DOI
https://doi.org/10.1007/s12098-024-05021-4

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Vorsicht mit Glukokortikoiden bei Glomerulopathie

Auch niedrig dosierte Glukokortikoide zur Behandlung einer primären Glomerulopathie lassen offenbar die Infektionsgefahr steigen. In einer US-Studie hing das Risiko vor allem mit der kombinierten Anwendung von Immunsuppressiva zusammen.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Medikamente verändern wohl Nährstoffzusammensetzung der Muttermilch

Einige Medikamente wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer können offenbar die Makronährstoffzusammensetzung der Muttermilch verändern. Das birgt möglicherweise gesundheitliche Risiken für manche gestillte Kinder.

Kann man Gestationsdiabetes mit oralen Antidiabetika behandeln?

Der Wunsch, Frauen mit Gestationsdiabetes eine orale Erstlinientherapie anbieten zu können, bleibt auch vorläufig ein Wunsch: Eine orale Stufentherapie hat sich in einer randomisierten Studie nicht als gleichwertig zu einer Insulintherapie erwiesen. 

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.