Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 7/2022

Open Access 09.06.2021 | Lungenkarzinome | Kasuistiken

Akuter progredienter Visusverlust als Erstmanifestation einer karzinomassoziierten Retinopathie (CAR) bei neuroendokrinem kleinzelligem Lungenkarzinom

verfasst von: Bettina Klieme, Arne Viestenz, Stephan Eisenmann, Ricarda Wienrich

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 7/2022

Falldarstellung

Anamnese

Notfallmäßig stellte sich ein 60-jähriger Patient mit beidseitigem schmerzlosem Visusabfall seit 10 Tagen vor. Anamnestisch bestand 6 Wochen zuvor ein grippaler Infekt, seitdem war er abgeschlagen. Weitere B‑Symptomatik wurde verneint, lediglich unter körperlicher Belastung würden Gelenk- und Rückenschmerzen auftreten, ein Zeckenbiss sei für 1998 erinnerlich. Anamnestisch habe der Patient 2014 eine transitorisch ischämische Attacke erlitten und werde aufgrund einer Hypercholesterinämie medikamentös behandelt. Die Nikotinanamnese ergab 40 pack years.

Klinischer Befund

Der initiale Visus betrug rechts 0,2 und links 0,16. Der Augeninnendruck war normoton. Im Vorderabschnitt fanden sich beidseits eine Bindehauthyperämie sowie pigmentierte Endothelbeschläge, Isokorie bei träger Pupillenreaktion. Fundoskopisch bestanden inferior ausgeprägte Glaskörpertrübungen, die retinalen Gefäße waren verdünnt und wiesen periphere Einscheidungen auf (Abb. 1). In der optischen Kohärenz-Tomographie (OCT) war eine Destruktion der retinalen Pigmentepithel- und Photorezeptorschicht nachweisbar (Abb. 2 und 3). Fluoreszenzangiographisch zeigte sich eine deutliche Gefäßrarefizierung mit choroidalen Füllungsdefekten (Abb. 4).

Diagnose

Karzinomassoziierte Retinopathie (CAR).

Therapie und Verlauf

Bei initial bestehendem Verdacht auf eine infektiöse Genese erfolgte unter antibiotischer Abschirmung (Cefuroxim 2 g intravenös) eine systemische hoch dosierte Prednisolon-Gabe (initial 100 mg intravenös, im Verlauf Steigerung auf 250 mg, dann ausschleichend). Die serologischen Untersuchungen (TPHA, TBC, HIV, HSV, VZV, CMV, Borrelien, ANA, ANCA, Differenzialblutbild, ACE, IL-2-Rezeptor) waren unauffällig. Der Varizella-Zoster-Virus- und Borrelientiter zeigten sich grenzwertig erhöht, sodass die Therapie um intravenöses Aciclovir ergänzt wurde. Der Liquorbefund, die kraniale Magnetresonanztomographie und die Thoraxröntgenuntersuchung waren ebenfalls unauffällig. Da sich der Befund trotz oben genannter Therapie rasch progredient verschlechterte, wurde eine diagnostische Vitrektomie durchgeführt, in der sich kein Hinweis auf ein intraokuläres Lymphom oder eine Infektion fand. Am 13. Behandlungstag wurde der Recoverin-Antikörper nachgewiesen. Bei noch unklarem Primarius und sich verschlechterndem Befund wurde als Therapieversuch eine Plasmapherese durchgeführt. Das Tumorscreening (Abdomensonographie, Gastroskopie, Computertomographie des Thorax) erbrachte bei sonst unauffälligem Befund einen isolierten paratrachealen Lymphknoten, der auf 2,4 cm vergrößert war (Abb. 5).
Mittels Feinnadelaspiration ließ sich ein kleinzelliges neuroendokrines Lungenkarzinom sichern (T1a, N2, M0, Stadium III A), eine Metastasierung fand sich in der Positronen-Emissions-Tomographie/Computertomographie (PET-CT) nicht. Es wurde eine kurative Radiotherapie (44 Gy) mit simultaner Chemotherapie (6 Zyklen mit Carboplatin/Etoposid/Atezolizumab) durchgeführt. Als dauerhafte Immuntherapie erhält der Patient Atezolizumab. Unter dieser Therapie zeigt sich bis zum aktuellen Zeitpunkt (1 Jahr nach Erstdiagnose) eine gute partielle Remission des Tumors. Die Sehschärfe regenerierte nicht und blieb beidseits bei Handbewegungen.

Diskussion

Lungenkarzinome sind mit 24 % die häufigste Krebstodesursache bei Männern und die zweithäufigste bei Frauen. Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei ca. 70 Jahren. Typische Symptome sind Husten, Gewichtsverlust, Luftnot und Brustschmerzen [4].
Kleinzellige neuroendokrine Lungenkarzinome machen ca. 15 % aller Bronchialtumoren aus und werden histopathologisch der Obergruppe der epithelialen Tumoren und der Subgruppe der neuroendokrinen Tumoren zugeordnet. Untherapiert beträgt die mittlere Überlebenszeit wenige Monaten, kann aber durch gute Therapiesensibilität auf 8 bis 20 Monate erhöht werden. Die 5‑Jahres-Überlebensrate liegt bei 10–20 %, bei Auftreten von Metastasen sinkt sie auf weniger als 1 %. Die Therapie besteht in einer kombinierten Chemotherapie, welche mittlerweile standardisiert mit Checkpointinhibitoren zur Immunmodulation ergänzt wird. Je nach Stadium und Lokalisation kann eine Bestrahlung bzw. operative Intervention erfolgen.
Etwa 10 % der Patienten mit Lungenkarzinom entwickeln ein paraneoplastisches Syndrom, hierzu zählt auch die karzinomassoziierte Retinopathie (CAR) [4].
Die CAR wurde erstmalig 1976 beschrieben und kann bei verschiedenen Tumorerkrankungen auftreten [5]. Am häufigsten ist sie im Zusammenhang mit Lungen- und Mammakarzinomen beschrieben [5, 7]. Es handelt sich um ein seltenes Krankheitsbild, zu dem bisher nur kleine Fallserien bzw. Einzelfallbeschreibungen vorliegen, die Inzidenz ist unbekannt [7].
Als ursächlich wird eine Immunreaktion gegen den Tumor angenommen, die zu einer Autoantikörper-vermittelten Zerstörung verschiedener Proteine, wie z. B. dem Recoverin, führt. Recoverin (23-kd-Antigen) kommt in den Photorezeptoren der Retina, dem Nervus opticus und der Epiphyse vor und steuert einen Kalziumkanal [3, 5, 7]. Wird es im Rahmen der Immunreaktion zerstört, führt es zur Zytolyse der Photorezeptoren [6]. Dies verursacht die klassischen Symptome einer CAR mit Photopsien, Blendempfindlichkeit, Gesichtsfeldeinengung und Visusverlust. Recoverin ist nicht spezifisch oder sensitiv für eine CAR und kann beispielsweise auch bei Patienten mit Retinopathia pigmentosa vorkommen. Antiretinale Antikörper wurden auch bei gesunden Kontrollgruppen und zahlreichen weiteren systemischen und retinalen Erkrankungen gefunden [1, 7].
Der Beginn der okulären Symptome kann zeitlich deutlich vor Entdeckung des Primärtumors liegen und sich über Monate bis Jahre erstrecken [5, 7].
In den Frühformen der CAR können retinale Auffälligkeiten fehlen. Im Verlauf werden meist verdünnte Arteriolen, fleckiges retinales Pigmentepithel, abgeblasste Papillen, Glaskörperzellen, arterioläre Ummantelung und eine Periphlebitis beobachtet [1, 5, 7]. Das Elektroretinogramm zeigt eine deutlich abgeschwächte oder fehlende photopische und skotopische Reaktion [2, 5, 7]. In der OCT zeigen sich ein Verlust der äußeren retinalen Schichten sowie zystische Hohlräume und schisisartige Veränderungen [2, 3, 5].
Neben dem Recoverin können weitere Antigene (z. B. Alpha-Enolase, Transducin), die von verschiedenen retinalen Strukturen exprimiert werden, zu einer CAR führen [1, 7].
Ein standardisiertes diagnostisches Vorgehen zum Nachweis der Antikörper (ELISA, Western Blot, Immunhistochemie) sowie eine eindeutige Zuordnung des prädiktiven Wertes bei positiven Testergebnissen sind aktuell noch nicht vorliegend [1].
Ein etabliertes therapeutisches Vorgehen bei CAR existiert ebenfalls bisher noch nicht. Basis sind verschiedene immunsupprimierende Therapien. Deren Effekt auf die visuelle Rehabilitation ist stark davon abhängig, inwieweit bereits bei Therapiebeginn die irreversible Zytolyse der Photorezeptoren fortgeschritten ist [3, 5, 7].
Neben einer systemischen Steroidgabe sind lokale Applikationen (subtenonal oder intravitreal) möglich. Ergänzend ist eine Immunsuppression mit Azathioprin, Cyclosporin, Mycophenolat-Mofetil, Rituximab oder Alemtuzumab beschrieben [3]. Ebenfalls liegen Fallberichte vor, die nach chirurgischer Entfernung des Primarius zu einer Visusverbesserung führten [5].
In der Mehrzahl der beschriebenen Fälle konnte durch die chirurgische, strahlen- und chemotherapeutische Behandlung des Primärtumors die visuelle Prognose lediglich stabilisiert, jedoch nicht verbessert werden. Ein weiterer therapeutischer Ansatz ist eine Reduktion der zirkulierenden Antikörper mittels Plasmapherese.
In dem von uns vorgestellten Fall lag zwischen okulären Erstsymptomen und Tumorsicherung eine Zeitspanne von 30 Tagen. Bereits der initiale Netzhautbefund zeigte ausgeprägte Destruktionen, welche sowohl unter der umgehend eingeleiteten Prednisolon-Therapie als auch der Plasmapherese zunahmen. Die Anamnese mit einem nur wenige Wochen vor Symptombeginn liegenden grippalen Infekt sowie die bestehende Panuveitis legten den Verdacht auf ein infektiöses bzw. parainfektiöses Geschehen nah. In der Thoraxröntgenaufnahme fand sich kein Hinweis auf den nur 2,4 cm großen Primärtumor, welcher erst durch das im Rahmen der Augensymptome angestoßene Screening detektiert werden konnte. Durch die eingeleitete Therapie konnte jedoch hochwahrscheinlich die Prognose für das Überleben des Patienten positiv beeinflusst werden.

Fazit für die Praxis

  • Bei plötzlichen, unklaren Visusstörungen bei anamnestisch gesundem Patienten auch an ein paraneoplastisches Geschehen denken.
  • Augenärztliche Schlüsselposition bei der Einleitung und Koordinierung der Diagnose und interdisziplinären Therapie inklusive Antikörpernachweis und Tumorscreening.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

B. Klieme, A. Viestenz, S. Eisenmann und R. Wienrich geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patienten zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern eine schriftliche Einwilligung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Ophthalmologie

Print-Titel

  • Umfassende Themenschwerpunkte mit klaren Handlungsempfehlungen
  • Praxisrelevante CME-Fortbildung in jedem Heft
  • Organ der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Braithwaite T, Vugler A, Tufail A (2012) Autoimmune retinopathy. Ophthalmologica 228(3):131–142CrossRef Braithwaite T, Vugler A, Tufail A (2012) Autoimmune retinopathy. Ophthalmologica 228(3):131–142CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Chan JW (2003) Paraneoplastic retinopathies and optic neuropathies. Surv Ophthalmol 48(1):12–38CrossRef Chan JW (2003) Paraneoplastic retinopathies and optic neuropathies. Surv Ophthalmol 48(1):12–38CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Grewal DS, Fishman GA, Jampol LM (2014) Autoimmune retinopathy and antiretinal antibodies: a review. Retina 34(5):827–845CrossRef Grewal DS, Fishman GA, Jampol LM (2014) Autoimmune retinopathy and antiretinal antibodies: a review. Retina 34(5):827–845CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Khattab M, Feltgen N, Bemme S, Hoerauf H, Storch M (2017) Bogenförmige retinale Aufhellung bei einer bisher gesunden Patientin. Opthalmologe 114:653–655CrossRef Khattab M, Feltgen N, Bemme S, Hoerauf H, Storch M (2017) Bogenförmige retinale Aufhellung bei einer bisher gesunden Patientin. Opthalmologe 114:653–655CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Ohguro H, Nakazawa M (2002) Pathological roles of recoverin in cancer-associated retinopathy. Adv Exp Med Biol 514:109–124CrossRef Ohguro H, Nakazawa M (2002) Pathological roles of recoverin in cancer-associated retinopathy. Adv Exp Med Biol 514:109–124CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Sobottka B, Schlote T, Besch D, Djelebova T, Wilhelm H, Zrenner E (2000) Karzinomassoziierte Retinopathie: Eine Übersicht mit klinischen Beispielen. Klin Monbl Augenheilkd 216(1):17–24CrossRef Sobottka B, Schlote T, Besch D, Djelebova T, Wilhelm H, Zrenner E (2000) Karzinomassoziierte Retinopathie: Eine Übersicht mit klinischen Beispielen. Klin Monbl Augenheilkd 216(1):17–24CrossRef
Metadaten
Titel
Akuter progredienter Visusverlust als Erstmanifestation einer karzinomassoziierten Retinopathie (CAR) bei neuroendokrinem kleinzelligem Lungenkarzinom
verfasst von
Bettina Klieme
Arne Viestenz
Stephan Eisenmann
Ricarda Wienrich
Publikationsdatum
09.06.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 7/2022
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-021-01426-0

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2022

Die Ophthalmologie 7/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

Neue ESMO-Clinical Practice Guidelines 2023 zum fortgeschrittenen mNSCLC

Mit dem Update der Clinical Practice Guidelines 2023 zum metastasierenden nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (mNSCLC) trägt die ESMO der in den letzten Jahren immer weiter gewachsenen Anzahl an Therapieoptionen Rechnung. 

ANZEIGE

NOVUM Onkologie – Fortbildungsreihe zum NSCLC

Mit NOVUM Onkologie veranstaltet MSD regelmäßig Online-Fortbildungen zum Thema Lungenkarzinom. Bei dem mittlerweile etablierten Format erhalten Teilnehmende die Möglichkeit sich bei Expertendiskussionen zu praxisrelevanten Themen der pneumologischen Onkologie weiterzubilden.

ANZEIGE

Fokus Immunonkologie – NSCLC

Content Hub

Die Einführung von Immun-Checkpoint-Inhibitoren markierte einen entscheidenden Fortschritt in der Behandlung von bestimmten Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (non-small cell lung cancer, NSCLC) und eröffnete seither neue Perspektiven und Chancen für Behandler und geeignete Patienten. Hier finden Sie fortlaufend aktuelle Informationen und relevante Beiträge zur Immunonkologie in dieser Indikation.

MSD Sharp & Dohme GmbH