Skip to main content
Erschienen in: Der Onkologe 9/2016

04.08.2016 | Lungenkarzinome | Palliativmedizin und Supportivtherapie

Behandlungsbelastung am Lebensende bei Lungenkrebspatienten

Einfluss von unterschiedlichen tumorspezifischen Maßnahmen und unterschiedlichen Gruppendefinitionen auf die Beurteilung der Qualität

verfasst von: B. van Oorschot, P. Jürgens, C. Eschbach, A. Ruellan, M. Gerken

Erschienen in: Die Onkologie | Ausgabe 9/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Neben patientenberichteten Outcomeparametern werden international auch aus klinischen Daten Qualitätsindikatoren (QI) zur Beurteilung der Versorgungsqualität von Tumorpatienten am Lebensende erhoben.

Fragestellung

Relevanz klinischer QI für Lungenkrebspatienten und Durchführbarkeit der Erhebung im klinischen Kontext sowie über Krebsregister.

Vorgehen

Literaturrecherche und Erhebung an 4 deutschen Zentren.

Ergebnisse

Die beobachtete große Streubreite von Patienten mit tumorspezifischer Therapie in den letzten 14 Lebenstagen ist durch die Art der Erhebung (prospektiv oder retrospektiv, Erhebung im Rahmen von Studien oder über Register- bzw. Versicherungsdaten) und durch unterschiedliche Einschränkungen der Grundgesamtheit weitestgehend erklärt worden: verschiedene Tumorentitäten, Ausschluss von Patienten jünger als 65 Jahre (z. B. bei Nutzung der SEER-Datenbank) oder auch den Ausschluss der kurz nach Diagnose versterbenden Patienten. Daten zur Tumortherapie in den letzten 14 Lebenstagen konnten mit geringem Aufwand sowohl klinisch als auch über das regionale Tumorzentrum erhoben werden. Die Erfassung des Hospiz- und Palliativkontakts und der Dokumentation einer Vorausverfügung zum Lebensende war deutlich aufwendiger (Akteneinsicht).

Schlussfolgerungen

Die Erhebung der tumorspezifischen Therapie in den letzten 14 Lebenstagen ermöglicht die Reflexion des onkologischen Handelns bei finalkranken Tumorpatienten. Gleiche Grundgesamtheiten für Zähler und Nenner ermöglichen auch einen länder- und zentrumsübergreifenden Vergleich.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Barbera L, Paszat L, Qiu F (2008) End-of-life care in lung cancer patients in Ontario: aggressiveness of care in the population and a description of hospital admissions. J Pain Symptom Manag 35(3):267–274CrossRef Barbera L, Paszat L, Qiu F (2008) End-of-life care in lung cancer patients in Ontario: aggressiveness of care in the population and a description of hospital admissions. J Pain Symptom Manag 35(3):267–274CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Brooks GA, Cronin AM, Uno H et al (2016) Intensity of medical interventions between diagnosis and death in patients with advanced lung and colorectal cancer: a CanCORS analysis. J Palliat Med 19(1):42–50CrossRefPubMed Brooks GA, Cronin AM, Uno H et al (2016) Intensity of medical interventions between diagnosis and death in patients with advanced lung and colorectal cancer: a CanCORS analysis. J Palliat Med 19(1):42–50CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Campion FX, Larson LR, Kadlubek PJ et al (2011) Advancing performance measurement in oncology: quality oncology practice initiative participation and quality outcomes. J Oncol Pract 2011(7):31–35CrossRef Campion FX, Larson LR, Kadlubek PJ et al (2011) Advancing performance measurement in oncology: quality oncology practice initiative participation and quality outcomes. J Oncol Pract 2011(7):31–35CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Casarett D (2016) The science of choosing wisely – overcoming the therapeutic illusion. N Engl J Med 374(13):1203–1205CrossRefPubMed Casarett D (2016) The science of choosing wisely – overcoming the therapeutic illusion. N Engl J Med 374(13):1203–1205CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Earle CC, Park ER, Lai B, Weeks JC, Ayanian JZ, Block S (2003) Identifying potential indicators of the quality of end-of-life cancer care from administrative data. J Clin Oncol 21(6):1133–1138CrossRefPubMed Earle CC, Park ER, Lai B, Weeks JC, Ayanian JZ, Block S (2003) Identifying potential indicators of the quality of end-of-life cancer care from administrative data. J Clin Oncol 21(6):1133–1138CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Earle CC et al (2005) Evaluating claims-based indicators of the intensity of end-of-life cancer care. Int J Qual Health Care 17(6):505–509CrossRefPubMed Earle CC et al (2005) Evaluating claims-based indicators of the intensity of end-of-life cancer care. Int J Qual Health Care 17(6):505–509CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Greer JA et al (2012) Effect of early palliative care on chemotherapy use and end-of-life care in patients with metastatic non-small-cell lung cancer. J Clin Oncol 30(4):394–400CrossRefPubMed Greer JA et al (2012) Effect of early palliative care on chemotherapy use and end-of-life care in patients with metastatic non-small-cell lung cancer. J Clin Oncol 30(4):394–400CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Henson LA, Gomes B, Koffman J et al (2016) Factors associated with aggressive end of life cancer care. Support Care Cancer 24(3):1079–1089CrossRefPubMed Henson LA, Gomes B, Koffman J et al (2016) Factors associated with aggressive end of life cancer care. Support Care Cancer 24(3):1079–1089CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Kurland BF, Johnson LL, Diehr PH (2012) Accommodation of missing data in supportive and palliative care clinical trials. Curr Opin Support Palliat Care 6(4):465–470 (Dec)CrossRefPubMed Kurland BF, Johnson LL, Diehr PH (2012) Accommodation of missing data in supportive and palliative care clinical trials. Curr Opin Support Palliat Care 6(4):465–470 (Dec)CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Mack JW, Cronin A, Taback N et al (2012) End-of-life care discussions among patients with advanced cancer: a cohort study. Ann Intern Med 156(3):204CrossRefPubMedPubMedCentral Mack JW, Cronin A, Taback N et al (2012) End-of-life care discussions among patients with advanced cancer: a cohort study. Ann Intern Med 156(3):204CrossRefPubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Murillo JR, Koeller J (2006) Chemotherapy given near the end of life by community oncologists for advanced non-small cell lung cancer. Oncologist 11(10):1095–1099CrossRefPubMed Murillo JR, Koeller J (2006) Chemotherapy given near the end of life by community oncologists for advanced non-small cell lung cancer. Oncologist 11(10):1095–1099CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Philip J, Hudson P, Bostanci A et al (2015) Metastatic non-small cell lung cancer: a benchmark for quality end-of-life cancer care? Med J Aust 202(3):139–143CrossRefPubMed Philip J, Hudson P, Bostanci A et al (2015) Metastatic non-small cell lung cancer: a benchmark for quality end-of-life cancer care? Med J Aust 202(3):139–143CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Pirl WF, Greer JA, Irwin K et al (2015) Processes of discontinuing chemotherapy for metastatic non-small-cell lung cancer at the end of life. J Oncol Pract 11(3):405–412CrossRef Pirl WF, Greer JA, Irwin K et al (2015) Processes of discontinuing chemotherapy for metastatic non-small-cell lung cancer at the end of life. J Oncol Pract 11(3):405–412CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Poulose JV, Do YK, Neo PS (2013) Association between referral-to-death interval and location of death of patients referred to a hospital-based specialist palliative care service. J Pain Symptom Manage 46(2):173–181CrossRefPubMed Poulose JV, Do YK, Neo PS (2013) Association between referral-to-death interval and location of death of patients referred to a hospital-based specialist palliative care service. J Pain Symptom Manage 46(2):173–181CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Saito AM, Landrum MB, Neville BA et al (2011) Hospice care and survival among elderly patients with lung cancer. J Palliat Med 14(8):929–939CrossRefPubMedPubMedCentral Saito AM, Landrum MB, Neville BA et al (2011) Hospice care and survival among elderly patients with lung cancer. J Palliat Med 14(8):929–939CrossRefPubMedPubMedCentral
17.
Zurück zum Zitat Sesé L, Didier M, Rousseau-Bussac G et al (2015) Chimiothérapie et fin de vie dans les cancers broncho-pulmonaires: analyse des pratiques: [Chemotherapy at the end of life for patients with lung cancer. A practice analysis. Rev Mal Respir 32(3):256–261CrossRefPubMed Sesé L, Didier M, Rousseau-Bussac G et al (2015) Chimiothérapie et fin de vie dans les cancers broncho-pulmonaires: analyse des pratiques: [Chemotherapy at the end of life for patients with lung cancer. A practice analysis. Rev Mal Respir 32(3):256–261CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Temel JS, McCannon J, Greer JA et al (2008) Aggressiveness of care in a prospective cohort of patients with advanced NSCLC. Cancer 113(4):826–833CrossRefPubMed Temel JS, McCannon J, Greer JA et al (2008) Aggressiveness of care in a prospective cohort of patients with advanced NSCLC. Cancer 113(4):826–833CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Temel JS, Greer JA, Muzikansky A et al (2010) Early palliative care for patients with metastatic non-small-cell lung cancer. New Engl J Med 363(8):733–742CrossRefPubMed Temel JS, Greer JA, Muzikansky A et al (2010) Early palliative care for patients with metastatic non-small-cell lung cancer. New Engl J Med 363(8):733–742CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat van Oorschot B, Assenbrunner B, Schuler M, Beckmann G, Flentje M (2014) Survival and prognostic factors after moderately hypofractionated palliative thoracic radiotherapy for non-small cell lung cancer. Strahlenther Onkol 190(3):270–275CrossRefPubMed van Oorschot B, Assenbrunner B, Schuler M, Beckmann G, Flentje M (2014) Survival and prognostic factors after moderately hypofractionated palliative thoracic radiotherapy for non-small cell lung cancer. Strahlenther Onkol 190(3):270–275CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat van Oorschot B, Ruellan A, Lordick F (2016) Choosing wisely – Klug entscheiden bei Tumorpatienten mit limitierter Prognose. Forum 31:237–240CrossRef van Oorschot B, Ruellan A, Lordick F (2016) Choosing wisely – Klug entscheiden bei Tumorpatienten mit limitierter Prognose. Forum 31:237–240CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Warren JL, Barbera L, Bremner KE et al (2011) End-of-life care for lung cancer patients in the United States and Ontario. J Natl Cancer Inst 103(11):853–862CrossRefPubMedPubMedCentral Warren JL, Barbera L, Bremner KE et al (2011) End-of-life care for lung cancer patients in the United States and Ontario. J Natl Cancer Inst 103(11):853–862CrossRefPubMedPubMedCentral
23.
Zurück zum Zitat Wright AA, Keating NL, Balboni TA et al (2010) Place of death: correlations with quality of life of patients with cancer and predictors of bereaved caregivers’ mental health. J Clin Oncol 28(29):4457–4464CrossRefPubMedPubMedCentral Wright AA, Keating NL, Balboni TA et al (2010) Place of death: correlations with quality of life of patients with cancer and predictors of bereaved caregivers’ mental health. J Clin Oncol 28(29):4457–4464CrossRefPubMedPubMedCentral
24.
Zurück zum Zitat Wright AA et al (2014) Associations between palliative chemotherapy and adult cancer patients’ end of life care and place of death: prospective cohort study. BMJ 348:g1219CrossRefPubMedPubMedCentral Wright AA et al (2014) Associations between palliative chemotherapy and adult cancer patients’ end of life care and place of death: prospective cohort study. BMJ 348:g1219CrossRefPubMedPubMedCentral
25.
Metadaten
Titel
Behandlungsbelastung am Lebensende bei Lungenkrebspatienten
Einfluss von unterschiedlichen tumorspezifischen Maßnahmen und unterschiedlichen Gruppendefinitionen auf die Beurteilung der Qualität
verfasst von
B. van Oorschot
P. Jürgens
C. Eschbach
A. Ruellan
M. Gerken
Publikationsdatum
04.08.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe 9/2016
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-016-0084-7

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2016

Der Onkologe 9/2016 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

Neue ESMO-Clinical Practice Guidelines 2023 zum fortgeschrittenen mNSCLC

Mit dem Update der Clinical Practice Guidelines 2023 zum metastasierenden nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (mNSCLC) trägt die ESMO der in den letzten Jahren immer weiter gewachsenen Anzahl an Therapieoptionen Rechnung. 

ANZEIGE

NOVUM Onkologie – Fortbildungsreihe zum NSCLC

Mit NOVUM Onkologie veranstaltet MSD regelmäßig Online-Fortbildungen zum Thema Lungenkarzinom. Bei dem mittlerweile etablierten Format erhalten Teilnehmende die Möglichkeit sich bei Expertendiskussionen zu praxisrelevanten Themen der pneumologischen Onkologie weiterzubilden.

ANZEIGE

Fokus Immunonkologie – NSCLC

Content Hub

Die Einführung von Immun-Checkpoint-Inhibitoren markierte einen entscheidenden Fortschritt in der Behandlung von bestimmten Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (non-small cell lung cancer, NSCLC) und eröffnete seither neue Perspektiven und Chancen für Behandler und geeignete Patienten. Hier finden Sie fortlaufend aktuelle Informationen und relevante Beiträge zur Immunonkologie in dieser Indikation.

MSD Sharp & Dohme GmbH