11.08.2023 | Lungenkarzinome | Leitthema
Chirurgie beim lokalisierten nichtkleinzelligen Lungenkarzinom in den Frühstadien I und II
Von der Tradition zu neuen modernen Methoden der Thoraxchirurgie
verfasst von:
Seyer Safi, Severin Schmid
Erschienen in:
Zeitschrift für Pneumologie
|
Ausgabe 5/2023
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Hintergrund
Die primäre thoraxchirurgische Resektion ist die Behandlung der Wahl für das nichtkleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC) in den Frühstadien I und II.
Ziel
Es erfolgt eine Darstellung der Entwicklung der thoraxchirurgischen Techniken zur Behandlung des NSCLC im Frühstadium und der Ausblick auf mögliche Neuerungen in der nahen Zukunft und wie diese das ärztliche Vorgehen beeinflussen können.
Schlussfolgerung
In Analogie zur Systemtherapie findet sich auch in der modernen onkologischen Chirurgie eine zunehmende Personalisierung der Therapie; bei entsprechender Expertise kann so das Resektionsausmaß der Operation an die Tumorbiologie, aber auch an die funktionellen Gegebenheiten der Patient*innen angepasst werden. Hierbei spielt die Möglichkeit der parenchymsparenden anatomischen Segmentresektion, bei der im Vergleich zur Lobektomie gesundes Lungengewebe ohne onkologische Nachteile erhalten werden kann, zunehmend eine Rolle. Zusätzlich können die mittlerweile etablierten minimal-invasiven Verfahren, wie die roboterassistierte Thoraxchirurgie, breiter eingesetzt werden und so die Ergebnisse weiter verbessern.