Skip to main content

03.04.2025 | Lymphadenektomie | Journal Club

FLOT versus CROSS beim lokalisierten Adenokarzinom des Ösophagus

verfasst von: Dr. Stefanie Brunner, Prof. Hakan Alakus

Erschienen in: Die Onkologie

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hoeppner J, Brunner T, Schmoor C, Bronsert P, Kulemann B, Claus R, Utzolino S, Izbicki JR, Gockel I, Gerdes B, Ghadimi M, Reichert B, Lock JF, Bruns C, Reitsamer E, Schmeding M, Benedix F, Keck T, Folprecht G, Thuss-Patience P, Neumann UP, Pascher A, Imhof D, Daum S, Strieder T, Krautz C, Zimmermann S, Werner J, Mahlberg R, Illerhaus G, Grimminger P, Lordick F (2025) Perioperative Chemotherapy or Preoperative Chemoradiotherapy in Esophageal Cancer. N Engl J Med. 2025 Jan 23;392(4):323–335. https://​doi.​org/​10.​1056/​NEJMoa2409408. PMID: 39842010. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hulscher JB, van Sandick JW, de Boer AG et al (2002) Extended transthoracic resection compared with limited transhiatal resection for adenocarcinoma of the esophagus. N Engl J Med 347(21):1662–1669CrossRefPubMed Hulscher JB, van Sandick JW, de Boer AG et al (2002) Extended transthoracic resection compared with limited transhiatal resection for adenocarcinoma of the esophagus. N Engl J Med 347(21):1662–1669CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat van Hagen P, Hulshof MC, van Lanschot JJ et al (2012) Preoperative chemoradiotherapy for esophageal or junctional cancer. N Engl J Med 366(22):2074–2084CrossRefPubMed van Hagen P, Hulshof MC, van Lanschot JJ et al (2012) Preoperative chemoradiotherapy for esophageal or junctional cancer. N Engl J Med 366(22):2074–2084CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Lorenzen S, Pauligk C, Homann N et al (2013) Feasibility of perioperative chemotherapy with infusional 5‑FU, leucovorin, and oxaliplatin with (FLOT) or without (FLO) docetaxel in elderly patients with locally advanced esophagogastric cancer. Br J Cancer 108(3):519–526CrossRefPubMedPubMedCentral Lorenzen S, Pauligk C, Homann N et al (2013) Feasibility of perioperative chemotherapy with infusional 5‑FU, leucovorin, and oxaliplatin with (FLOT) or without (FLO) docetaxel in elderly patients with locally advanced esophagogastric cancer. Br J Cancer 108(3):519–526CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
FLOT versus CROSS beim lokalisierten Adenokarzinom des Ösophagus
verfasst von
Dr. Stefanie Brunner
Prof. Hakan Alakus
Publikationsdatum
03.04.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Onkologie
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-025-01718-z

Neu im Fachgebiet Onkologie

ctDNA erkennt minimale Resterkrankung beim Melanom

Die Diagnose einer minimalen Resterkrankung mithilfe zirkulierender Tumor-DNA könnte (ctDNA) auch das Management von Patientinnen und Patienten mit Melanomen im Stadium III bereichern, wie Ergebnisse einer Studie nahelegen – auch wenn die Methode noch nicht perfekt funktioniert.

Höhere Dosis von Dexamethason senkt Überlebenschancen

Personen mit Hirnmetastasen, die perioperativ höhere kumulative Dosen von Dexamethason erhalten, haben eine schlechtere Prognose. Um die Ergebnisse zu verbessern, bedarf es strengerer Dosierungsschemata.

Ringen um den richtigen Umgang mit Zufallsbefunden

Wenn 2026 in Deutschland das Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-Computertomografie (LDCT) eingeführt wird, wird es auch viele Zufallsbefunde ans Licht bringen. Das birgt Chancen und Risiken.

Bald 5% der Krebserkrankungen durch CT verursacht

Die jährlich rund 93 Millionen CTs in den USA könnten künftig zu über 100.000 zusätzlichen Krebserkrankungen führen, geht aus einer Modellrechnung hervor. Damit würde eine von 20 Krebserkrankungen auf die ionisierende Strahlung bei CT-Untersuchungen zurückgehen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.