Eine 22-jährige Frau hatte seit drei Monaten einen geröteten, harten, ulzerierten Knoten am rechten unteren Augenlid. An dieser Stelle war sie zuvor von einer Katze gekratzt worden. Gleichzeitig sah und tastete man an der Schläfe und an der Wange subkutane Knoten im Sinne einer nodulären Lymphangiitis. Die Hautbiopsie zeigte in der Pilzkultur eine Sporotrichose, also eine Infektion mit
Sporothrix schenkii. Die Übertragung erfolgt in der Regel durch traumatische Inokulation von Katzen und Hunden. Es werden die tiefen Hautschichten, das Lymphsystem und in manchen Fällen der ganze Körper befallen. Am häufigsten sind Knoten in der Unterhaut, die aufbrechen können und ein schmieriges Exsudat absondern. Bei lymphokutanen und kutanen Erkrankungen erfolgt die orale Behandlung mit Itraconazol für zwei bis vier Monate. Bei der beschriebenen Patientin dauerte es fünf Monate bis zur Ausheilung. Hoffentlich wurde die Katze zum Veterinär überwiesen. ...
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten