Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 4/2017

29.09.2016 | Lymphödem | Kasuistiken

Prostatakarzinom + Beinschwellung = Lymphödem

Stimmt die Gleichung?

verfasst von: C. Harzendorf, A. Schmidt, Dr. T. Hirsch

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 4/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Prostatakarzinome sind nach chirurgischer Therapie häufig mit Lymphödemen der Beine vergesellschaftet. Die Therapie des Lymphödems besteht in der komplexen physikalischen Entstauung (KPE) mit manueller Lymphdrainage und kompressiver Bandagierung bzw. Bestrumpfung. Eine seltene Entität ist ein Lymphödem aufgrund ausgeprägter iliakaler Lymphknotenmetastasen. Ein 73-jähriger Patient mit bekanntem Prostatakarzinom stellte sich wegen einer deutlichen Schwellung des rechten Beins vor. Eine Thrombose der Becken- und Beinvenen konnte ausgeschlossen werden. Sonographisch gelang die Darstellung einer großen Raumforderung, die die rechtsseitigen Iliakalgefäße ummauerte. Der Patient wurde mit einer perkutanen transluminalen Angioplastie und Stentimplantation der rechten V. iliaca externa behandelt. Darunter bildete sich die Beinschwellung innerhalb kurzer Zeit zurück. Während die Feststellung eines Lymphödems im Allgemeinen durch die alleinige klinische Untersuchung möglich ist, zeigt der geschilderte Fall, dass gerade im Zusammenhang mit einer malignen Grunderkrankung eine gefäßmedizinische Zusatzdiagnostik angeraten ist.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hammer J (1991) Iodine-125 seed implantation in the treatment of prostatic carcinoma. Strahlenther Onkol 167(2):63–81PubMed Hammer J (1991) Iodine-125 seed implantation in the treatment of prostatic carcinoma. Strahlenther Onkol 167(2):63–81PubMed
2.
Zurück zum Zitat Schuchhardt C, Gültig O, Pritschow H, Weissleder H (2011) 14 Therapiekonzepte. 14.1 Konservative Maßnahmen. In: Weissleder H, Schuchhardt C (Hrsg) Erkrankungen des Lymphgefäßsystems. Viavital, Köln, S 507–542 Schuchhardt C, Gültig O, Pritschow H, Weissleder H (2011) 14 Therapiekonzepte. 14.1 Konservative Maßnahmen. In: Weissleder H, Schuchhardt C (Hrsg) Erkrankungen des Lymphgefäßsystems. Viavital, Köln, S 507–542
4.
Zurück zum Zitat May R, Thurner J (1957) The cause of the predominantly sinistral occurrence of thrombosis of the pelvic veins. Angiology 8(5):419e27CrossRef May R, Thurner J (1957) The cause of the predominantly sinistral occurrence of thrombosis of the pelvic veins. Angiology 8(5):419e27CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Yellin A, Rosen A, Reichert N, Lieberman Y (1990) Superior vena cava syndrome. The myth – the facts. Am Rev Respir Dis 141(5 Pt 1):1114–1118CrossRefPubMed Yellin A, Rosen A, Reichert N, Lieberman Y (1990) Superior vena cava syndrome. The myth – the facts. Am Rev Respir Dis 141(5 Pt 1):1114–1118CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Kalweit G, Huwer H, Straub U, Gams E (1996) Mediastinal compression syndromes due to idiopathic fibrosing mediastinitis-report of three cases and review of the literature. Thorac Cardiovasc Surg 44(2):105–109CrossRefPubMed Kalweit G, Huwer H, Straub U, Gams E (1996) Mediastinal compression syndromes due to idiopathic fibrosing mediastinitis-report of three cases and review of the literature. Thorac Cardiovasc Surg 44(2):105–109CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Madabhavi I, Patel A, Anand A, Panchal H, Parikh S (2016) Primary mediastinal synovial sarcoma with subsequent development of primary adenoid cystic carcinoma of lung presenting as superior vena cava syndrome. Clin Respir J. doi:10.1111/crj.12476 Madabhavi I, Patel A, Anand A, Panchal H, Parikh S (2016) Primary mediastinal synovial sarcoma with subsequent development of primary adenoid cystic carcinoma of lung presenting as superior vena cava syndrome. Clin Respir J. doi:10.​1111/​crj.​12476
8.
Zurück zum Zitat Nagata T, Makutani S, Uchida H, Kichikawa K, Maeda M, Yoshioka T, Anai H, Sakaguchi H, Yoshimura H (2007) Follow-up results of 71 patients undergoing metallic stent placement for the treatment of a malignant obstruction of the superior vena cava. Cardiovasc Intervent Radiol 30(5):959–967CrossRefPubMed Nagata T, Makutani S, Uchida H, Kichikawa K, Maeda M, Yoshioka T, Anai H, Sakaguchi H, Yoshimura H (2007) Follow-up results of 71 patients undergoing metallic stent placement for the treatment of a malignant obstruction of the superior vena cava. Cardiovasc Intervent Radiol 30(5):959–967CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Kishi K, Sonomura T, Fujimoto H, Kimura M, Yamada K, Sato M, Juri M (2006) Physiologic effect of stent therapy for inferior vena cava obstruction due to malignant liver tumor. Cardiovasc Intervent Radiol 29(1):75–83CrossRefPubMed Kishi K, Sonomura T, Fujimoto H, Kimura M, Yamada K, Sato M, Juri M (2006) Physiologic effect of stent therapy for inferior vena cava obstruction due to malignant liver tumor. Cardiovasc Intervent Radiol 29(1):75–83CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Mathias K, Jäger H, Willascheck J, Theophil B (1998) Interventionelle Radiologie bei zentralen venösen Obstruktionen. Radiologe 38:606–613CrossRefPubMed Mathias K, Jäger H, Willascheck J, Theophil B (1998) Interventionelle Radiologie bei zentralen venösen Obstruktionen. Radiologe 38:606–613CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Sharafuddin MJ, Sun S, Hoballah JJ (2002) Endovascular management of venous thrombotic diseases of the upper torso and extremities. J Vasc Interv Radiol 13(10):975–990CrossRefPubMed Sharafuddin MJ, Sun S, Hoballah JJ (2002) Endovascular management of venous thrombotic diseases of the upper torso and extremities. J Vasc Interv Radiol 13(10):975–990CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Prostatakarzinom + Beinschwellung = Lymphödem
Stimmt die Gleichung?
verfasst von
C. Harzendorf
A. Schmidt
Dr. T. Hirsch
Publikationsdatum
29.09.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 4/2017
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-016-0142-7

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2017

Der Internist 4/2017 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Schwerpunkt: Patientenorientierte Versorgung der Zukunft

Diabetes: Worauf es bei der interdisziplinären Versorgung ankommt

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH