Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 2/2022

17.06.2022 | Lymphome | Aktuelle Medizin

Kombinierte antiretrovirale Therapien verbessern Prognose

Non-Hodgkin-Lymphom: HIV erhöht Risiko drastisch

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Sonderheft 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Trotz kombinierter antiretroviraler Therapie (cART) haben HIV-Infizierte im Vergleich zur HIV-negativen Bevölkerung ein 10- bis 20-fach erhöhtes Risiko, ein aggressives B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom (HIV-NHL) zu entwickeln. Unter den AIDS-assoziierten Todesursachen liegen HIV-NHL an erster Stelle. …
Metadaten
Titel
Kombinierte antiretrovirale Therapien verbessern Prognose
Non-Hodgkin-Lymphom: HIV erhöht Risiko drastisch
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Publikationsdatum
17.06.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe Sonderheft 2/2022
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-022-1246-8

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2022

MMW - Fortschritte der Medizin 2/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

Mosunetuzumab – erster bispezifischer Antikörper zur Behandlung des follikulären Lymphoms
Galenus-Kandidat 2023 – Orphan Drugs

Mosunetuzumab – erster bispezifischer Antikörper zur Behandlung des follikulären Lymphoms

Mosunetuzumab von Roche ist ein humanisierter, bispezifischer Antikörper, der T-Zellen gezielt an B-Zellen bindet und so deren Abtötung bewirkt. Bei der Behandlung von refraktärem oder rezidiviertem (r/r) follikulärem Lymphom (FL) wird mit dem Anti-CD20/CD3-Antikörper ein neues Wirkprinzip realisiert.