Zum Inhalt
Erschienen in:

01.08.2005 | Case Report

Macular hole and subhyaloid hemorrhage following filtering surgery with mitomycin C

verfasst von: Parul Sony, Viney Gupta, Ramanjit Sihota

Erschienen in: Graefe's Archive for Clinical and Experimental Ophthalmology | Ausgabe 8/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

We report the occurrence of a macular hole with subhyaloid hemorrhage following filtering surgery with mitomycin C.

Methods

Combined trabeculotomy and trabeculectomy with mitomycin C was performed in the left eye for primary congenital glaucoma.

Results

Two weeks postoperatively the fundus showed a macular hole with subretinal and retinal hemorrhage along with subhyaloid bleeding. Optical coherence tomography confirmed the presence of a full-thickness macular hole.

Conclusion

A full-thickness macular hole with subretinal and retinal hemorrhage is reported as a complication of glaucoma filtering surgery.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Macular hole and subhyaloid hemorrhage following filtering surgery with mitomycin C
verfasst von
Parul Sony
Viney Gupta
Ramanjit Sihota
Publikationsdatum
01.08.2005
Erschienen in
Graefe's Archive for Clinical and Experimental Ophthalmology / Ausgabe 8/2005
Print ISSN: 0721-832X
Elektronische ISSN: 1435-702X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00417-005-1138-5

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Okuläre Rosazea

Die okuläre Rosazea ist eine chronisch entzündliche Erkrankung, die die Augenlider und die Augenoberfläche betrifft. Sie tritt häufig in Verbindung mit einer Rosazea der Gesichtshaut auf, kann jedoch auch isoliert vorkommen. Sie ist durch …

Risikofaktoren für altersabhängige Makuladegeneration

Für diese narrative Übersichtsarbeit zu den Risikofaktoren der AMD wurde die Datenbank PubMed ( https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/ ) nach wissenschaftlichen Arbeiten bis zum 14.02.2025 unter Verwendung der folgenden Suchbegriffe (englisch und …

Katarakt im Kindesalter – Teil 2

Die operative Therapie der Katarakt im Kindesalter unterscheidet sich erheblich von der Behandlung der Katarakt im Erwachsenenalter. Das Verständnis möglicher Zusammenhänge von Operationsmethode, Alter zum Zeitpunkt der Operation …

Offenwinkelglaukom: Wer erkrankt daran und was sind die Risikofaktoren?

Offenwinkelglaukome sind eine der Hauptursachen für Sehbehinderung und Blindheit weltweit wie auch in Deutschland. Da es sich beim Offenwinkelglaukom um einen unumkehrbaren Untergang von retinalen Ganglienzellen und deren Axone handelt und …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.