07.09.2016 | Journal | Ausgabe 9/2016
Männer in Frauenkleidern …
Travestie und Transvestitismus vom antiken Theater bis zur F-Diagnose
- Zeitschrift:
-
NeuroTransmitter
>
Ausgabe 9/2016
- Autor:
- Prof. Dr. Gerhard Köpf
Verspürt eine Person die Neigung, die Kleidung des jeweils anderen Geschlechts zu tragen, dabei aber die eigene Geschlechterrolle beizubehalten, und verbindet damit weder sexuelle Erregung noch den Wunsch nach einer operativen Geschlechtsumwandlung, spricht man von Transvestitismus. Ob es sich beim Transvestitismus jedoch um eine Pathologie handelt, ist umstritten.