Skip to main content
Erschienen in:

19.02.2019 | Magnetresonanz-Cholangiopankreatikografie | Quiz

Fehlen des linken Leberlappens

verfasst von: Dr. med. Dipl.-Phys. D. Paech, L. Loi, F. Piecha, D. Bonekamp, S. Delorme, H.-P. Schlemmer, S. Mueller

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 6/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 77-jähriger Patient mit der auswärts gestellten Verdachtsdiagnose einer Fettlebererkrankung stellte sich zur weiteren Abklärung erhöhter Eisen- (Ferritin: 1079 μg/l; Transferrinsättigung: 54 %) und Leberwerte (GPT: 51 U/l; y‑GT: 262 U/l) vor. Als Vorerkrankungen sind bei dem Patienten Vorhofflimmern sowie eine arterielle Hypertonie bekannt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ceravolo I, Guerrieri D, De Vargas Macciucca M et al (2017) MRI rare finding: Absence of the left liver lobe. Eur J Radiol Open 4:50–52CrossRef Ceravolo I, Guerrieri D, De Vargas Macciucca M et al (2017) MRI rare finding: Absence of the left liver lobe. Eur J Radiol Open 4:50–52CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Desmet VJ, Gerber M, Hoofnagle JH et al (1994) Classification of chronic hepatitis: diagnosis, grading and staging. Hepatology 19:1513–1520CrossRef Desmet VJ, Gerber M, Hoofnagle JH et al (1994) Classification of chronic hepatitis: diagnosis, grading and staging. Hepatology 19:1513–1520CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Merrill GG (1946) Complete absence of the left lobe of the liver. Arch Pathol (Chic) 42:232 Merrill GG (1946) Complete absence of the left lobe of the liver. Arch Pathol (Chic) 42:232
4.
Zurück zum Zitat Mueller S, Seitz HK, Rausch V (2014) Non-invasive diagnosis of alcoholic liver disease. World J Gastroenterol 20:14626–14641CrossRef Mueller S, Seitz HK, Rausch V (2014) Non-invasive diagnosis of alcoholic liver disease. World J Gastroenterol 20:14626–14641CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Ormeci T, Erdogan ST, Ormeci A et al (2016) A rare congenital liver anomaly: Hypoplasia of left hepatic lobe. J Pak Med Assoc 66:1662–1664PubMed Ormeci T, Erdogan ST, Ormeci A et al (2016) A rare congenital liver anomaly: Hypoplasia of left hepatic lobe. J Pak Med Assoc 66:1662–1664PubMed
6.
Zurück zum Zitat Pages A, Marty-Double C (1972) Les Malformations Constitutuionnelles du Foie et des Voies Biliaires Intrahépatiques. Ed Varia, Paris Pages A, Marty-Double C (1972) Les Malformations Constitutuionnelles du Foie et des Voies Biliaires Intrahépatiques. Ed Varia, Paris
7.
Zurück zum Zitat Piecha F, Paech D, Sollors J et al (2018) Rapid change of liver stiffness after variceal ligation and TIPS implantation. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol 314:G179–G187CrossRef Piecha F, Paech D, Sollors J et al (2018) Rapid change of liver stiffness after variceal ligation and TIPS implantation. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol 314:G179–G187CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Prithishkumar IJ, Kanakasabapathy I (2010) Agenesis of the left lobe of liver—A rare anomaly with associated hepatic arterial variations. Clin Anat 23:899–901CrossRef Prithishkumar IJ, Kanakasabapathy I (2010) Agenesis of the left lobe of liver—A rare anomaly with associated hepatic arterial variations. Clin Anat 23:899–901CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Ratziu V, Charlotte F, Heurtier A et al (2005) Sampling variability of liver biopsy in nonalcoholic fatty liver disease. Gastroenterology 128:1898–1906CrossRef Ratziu V, Charlotte F, Heurtier A et al (2005) Sampling variability of liver biopsy in nonalcoholic fatty liver disease. Gastroenterology 128:1898–1906CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Scheuer PJ (1991) Classification of chronic viral hepatitis: a need for reassessment. J Hepatol 13:372–374CrossRef Scheuer PJ (1991) Classification of chronic viral hepatitis: a need for reassessment. J Hepatol 13:372–374CrossRef
Metadaten
Titel
Fehlen des linken Leberlappens
verfasst von
Dr. med. Dipl.-Phys. D. Paech
L. Loi
F. Piecha
D. Bonekamp
S. Delorme
H.-P. Schlemmer
S. Mueller
Publikationsdatum
19.02.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 6/2019
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-019-0500-2

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Fortgeschrittenes Melanom: Wann den Checkpoint-Inhibitor absetzen?

Eine ICI-Therapie sollte bei Betroffenen mit fortgeschrittenem Melanom mindestens ein Jahr fortgesetzt werden. Bei anhaltendem Ansprechen kann danach offenbar ohne hohes Risiko ein Therapieabbruch erwogen werden.

Therapiestopp bei älteren MS-Kranken kann sich lohnen

Eine Analyse aus Kanada bestätigt: Setzen ältere MS-Kranke die Behandlung mit Basistherapeutika ab, müssen sie kaum mit neuen Schüben und MRT-Auffälligkeiten rechnen.

Dank Nasenspray seltener in die Notaufnahme

Durch die intranasale Applikation von Etripamil lassen sich paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien (PSVT) oft in Eigenregie beenden. Das erspart den Betroffenen das Aufsuchen von Notfallambulanzen.

Vorhofflimmern: So häufig kommt es bei Katheterablation zu Embolien

Arterielle Embolien – insbesondere Hirnembolien - sind eine mögliche periprozedurale Komplikation bei Katheterablation von Vorhofflimmern. Wie hoch ist das Risiko? Eine Analyse von weltweit mehr als 300.000 Ablationsprozeduren gibt darüber Auskunft.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.