Skip to main content
Erschienen in:

01.03.2016 | Magnetresonanztomografie | Leitthema

Nichtradiographische axiale Spondyloarthritis

Der Weg zu einer neuen (frühen) rheumatischen Erkrankung

verfasst von: S. Egger

Erschienen in: Manuelle Medizin | Ausgabe 1/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die rheumatische Krankheitsgruppe der Spondyloarthritiden umfasst z. T. heterogene Erkrankungen, wie ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew), Psoriasisarthritis, reaktive Arthritis, enteropathische Spondyloarthritis, juvenile und undifferenzierte Spondyloarthritis. Diese Erkrankungen manifestieren sich mit unterschiedlicher Häufigkeit an der Wirbelsäule. Ihre frühe Diagnose war lange Zeit durch fehlende oder erst im späteren Krankheitsverlauf auftretende radiologische Veränderungen erschwert. Eine Frühdiagnose soll durch die Magnetresonanztomographie (MRT) und durch die Schaffung einer neuen Krankheitsentität, der nichtradiographischen axialen Spondyloarthritis (nr-axSpA), möglich werden. Dieses Krankheitsbild ist durch tief sitzende Rückenschmerzen, den MRT-Nachweis typischer Veränderungen an der Wirbelsäule und einen unauffälligen Röntgenbefund gekennzeichnet. Zunächst als Vorläufer der ankylosierenden Spondylitis eingestuft, erweist sich die nr-axSpA zunehmend als eine eigenständige Krankheitsentität.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Cruyssen BV et al (2007) The epidemiology of ankylosing spondylitis and the commencement of anti-TNF therapy in daily rheumatology practice. Ann Rheum Dis 66(8):1072–1077PubMedCentralCrossRef Cruyssen BV et al (2007) The epidemiology of ankylosing spondylitis and the commencement of anti-TNF therapy in daily rheumatology practice. Ann Rheum Dis 66(8):1072–1077PubMedCentralCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Reich K et al (2009) Epidemiology and clinical pattern of psoriatic arthritis in Germany: a prospective interdisciplinary epidemiological study of 1511 patients with plaque-type psoriasis. Br J Dermatol 160:1040–1047CrossRefPubMed Reich K et al (2009) Epidemiology and clinical pattern of psoriatic arthritis in Germany: a prospective interdisciplinary epidemiological study of 1511 patients with plaque-type psoriasis. Br J Dermatol 160:1040–1047CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Feldtkeller E, Lemmel EM (1999) Zur Situation von Spondyloarthritis-Patienten. Novartis, Nürnberg Feldtkeller E, Lemmel EM (1999) Zur Situation von Spondyloarthritis-Patienten. Novartis, Nürnberg
5.
Zurück zum Zitat Calin A, Porta J, Fries JF et al (1977) Clinical history as a Screening Test for Ankylosing Spondylitis. JAMA 237:2613–2614CrossRefPubMed Calin A, Porta J, Fries JF et al (1977) Clinical history as a Screening Test for Ankylosing Spondylitis. JAMA 237:2613–2614CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Van der Linden S, Valkenburg HA, Cats A (1984) Evaluation of diagnostic criteria for ankylosing spondylitis. A proposal for modification of the New York Criteria. Arthritis Rheum 27(4):361–368CrossRefPubMed Van der Linden S, Valkenburg HA, Cats A (1984) Evaluation of diagnostic criteria for ankylosing spondylitis. A proposal for modification of the New York Criteria. Arthritis Rheum 27(4):361–368CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Rudwaleit M et al (2009) The development of Assessment of SpondyloArthritis international Society classification criteria for axial spondyloarthritis (part II): validation and final selection. Ann Rheum Dis 68(6):777–783CrossRefPubMed Rudwaleit M et al (2009) The development of Assessment of SpondyloArthritis international Society classification criteria for axial spondyloarthritis (part II): validation and final selection. Ann Rheum Dis 68(6):777–783CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat M Rudwaleit, D van der Heijde, R Landewé et al (2011) The Assessment of SpondyloArthritis International Society classification criteria for peripheral spondyloarthritis and for spondyloarthritis in general. Ann Rheum Dis 70:25–31CrossRefPubMed M Rudwaleit, D van der Heijde, R Landewé et al (2011) The Assessment of SpondyloArthritis International Society classification criteria for peripheral spondyloarthritis and for spondyloarthritis in general. Ann Rheum Dis 70:25–31CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Poddubnyy D et al (2012) The frequency of non-radiographic axial spondyloarthritis in relation to symptom duration in patients referred because of chronic back pain: results from the Berlin early spondyloarthritis clinic. Ann Rheum Dis 71(12):1998–2001CrossRefPubMed Poddubnyy D et al (2012) The frequency of non-radiographic axial spondyloarthritis in relation to symptom duration in patients referred because of chronic back pain: results from the Berlin early spondyloarthritis clinic. Ann Rheum Dis 71(12):1998–2001CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Kiltz U et al (2012) Do patients with non-radiographic axial spondylarthritis differ from patients with ankylosing spondylitis. Arthritis Care Res (Hoboken) 64(9):1415–1422CrossRef Kiltz U et al (2012) Do patients with non-radiographic axial spondylarthritis differ from patients with ankylosing spondylitis. Arthritis Care Res (Hoboken) 64(9):1415–1422CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Sieper J (2012) Developments of Therapies for Spondyloarthritis. Nat Rev Rheumatol 8:280–287CrossRefPubMed Sieper J (2012) Developments of Therapies for Spondyloarthritis. Nat Rev Rheumatol 8:280–287CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Rudwaleit M, Khan MA, Sieper J (2005) The challenge of diagnosis and classification in early ankylosing spondylitis: Do we need new criteria? Arthritis Rheum 52:1000–1008CrossRefPubMed Rudwaleit M, Khan MA, Sieper J (2005) The challenge of diagnosis and classification in early ankylosing spondylitis: Do we need new criteria? Arthritis Rheum 52:1000–1008CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Nichtradiographische axiale Spondyloarthritis
Der Weg zu einer neuen (frühen) rheumatischen Erkrankung
verfasst von
S. Egger
Publikationsdatum
01.03.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Manuelle Medizin / Ausgabe 1/2016
Print ISSN: 0025-2514
Elektronische ISSN: 1433-0466
DOI
https://doi.org/10.1007/s00337-015-0091-6

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Viele Versäumnisse bei Psoriasis-Arthritis

Menschen mit Psoriasis-Arthritis (PsA) müssen länger auf die Diagnose warten und werden zögerlicher behandelt als an rheumatoider Arthritis (RA) Erkrankte. Diese Defizite hat eine Untersuchung in Großbritannien aufgedeckt.

Yoga gegen Kniearthrose nicht schlechter als Krafttraining

Menschen mit Gonarthrose profitieren von Yogaübungen nicht weniger als von gezielten Kräftigungsübungen für die lädierten Knie. In einer Vergleichsstudie haben sich für Yogis und Yoginis sogar einige Vorteile ergeben.

Muskelrelaxanzien wohl nur bei akuten Kreuzschmerzen hilfreich

Bei akuten Rückenschmerzen können Muskelrelaxanzien, eventuell in Kombination mit NSAR, zur Schmerzlinderung beitragen. Wegen der Nebenwirkungen wird jedoch empfohlen, die Medikamente nur über wenige Tage einzusetzen.

Thoracic-Outlet-Syndrom nur in Ausnahmefällen operieren!

Das Thoracic-Outlet-Syndrom erfordert nur in ganz bestimmten Fällen ein operatives Vorgehen. Beim DCK wurde vor schwerwiegenden Komplikationen des anspruchsvollen Eingriffs gewarnt.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.