05.01.2022 | Magnetresonanztomografie | Der interessante Fall
Uterine Raumforderung seltenen Ursprungs
verfasst von:
Dr. med. Emanuel Bauer, Kristina Veselinovic, Michael Mühlberger, Wolfgang Janni, Nikolaus de Gregorio
Erschienen in:
Gynäkologische Endokrinologie
|
Ausgabe 1/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Die 34-jährige Patientin stellte sich initial in einem externen Krankenhaus wegen Zwischenblutung und Unterbauchschmerzen vor. Sonographisch zeigte sich eine ca. 3 cm große Raumforderung im Bereich des linken Tubenwinkels bei sonst unauffälligem Befund. Unter dem Verdacht eines nekrotisierenden Myoms erfolgte die Durchführung einer Laparoskopie. Intraoperativ zeigte sich im Bereich der Raumforderung eine unregelmäßige Oberfläche mit peritonealen Adhäsionen. Bei unklarem Befund erfolgte die Entnahme einer Biopsie. Nach histologischer Begutachtung wurde die Diagnose eines wandüberschreitenden Adenokarzinoms des Uterus gestellt und der Patientin die Hysterektomie empfohlen. Die Patientin stellte sich daraufhin zur Zweitmeinung in unserer Klinik vor, mit der Frage nach Uteruserhalt. …